Batterieproblem

original Thema anzeigen

 
05.09.12, 21:08:26

Beitragssammler

habe feststellen müssen das meine 3 monate alte batterie merkwürdigerweise leer ist...also flüssigkeitsmäßig meine ich....habe schon 1 mal destilliertes wasser nachgefüllt und nach 3 wochen ist der flüssigkeitsstand schon wieder um 2 cm gefallen...was kann das sein ...doch nicht etwa die viel beschrieene lima der 12er ? :ab: geht garnicht
06.09.12, 08:27:37

ZappaSEi

Wenn,, dann ist das eher der Regler. Miß mal die Ladespannung. Sollte auf keinen Fall die 15Volt überschreiten, denn dann kocht die Batterie.
Gruß
Zappa
06.09.12, 13:17:49

Beitragssammler

2.75V ist die maximal zulässige Zellenspannung.
Da du 6 Zellen bei einer 12V Batterie hast, wären das max. 14.8V.
Eine höhere Spannung über längere Zeit zerstört die Batterie.
Hänge ein Voltmeter an die Batterie und starte den Motor.
Beobachte die Ladespannung wenigstens über min. 3min.
Sie darf die 14.8V nicht übersteigen. Wenn doch, ist der Regler im Eimer.
06.09.12, 19:03:44

Beitragssammler

also...ich hab dann mal nen multimeter genommen...ob ich es richtig benutzt habe weis ich allerdings nicht so genau...hab das teil auf dcv bereich 20 eingestellt,möppi gestartet,pluspol ab und das gerät zwischen plus der batterie und dem kabel welches an den pluspol geschraubt wird gestöpselt..dabei hat dann das teil 19,8 minimum gezeigt.... war das so richtig gemacht ? wenn ja dann ist mein regler wohl hinüber und somit kommt die frage der fragen...hat jemand sonen regler für mich oder was kostet sowas neu ??
07.09.12, 08:19:49

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 07.09.12, 08:21:37

Nene, da hast du was falsch gemacht, so mißt du die Stromaufnahme, was aber nur auf Ampere anzeigt. So hast du irgendwas gemessen. Einfach den plus an plus der Batterie und den minus an minus. Also die Batterie ganz normal anschließen und das Meßgerät parallel dazu. Dann bekommst du ne annähernde Aussage. Genau wäre ohne Batteri, aber das schießt dir Teile der Ladeeinheit, wenn du Pech hast. Wenn der Regler Gassi sein sollte, motorradtechnik-muenchen.de der Regler der neuen Genaration.
Gruß
Zappa
07.09.12, 16:49:21

Beitragssammler

also...ich habe nun mal so gemessen wie gesagt wurde...ergebnis sind knapp 19v...allerdings hat schonmal jemand den regler gewechselt denn der sieht neu aus...aber es ist nur der stecker vom regler da von der bordelektik sind nur kabelschuhe zu sehen....auch funktioniert nun der blinker links komplett nicht mehr und am blinkerschalter ausschalten geht ebensowenig
07.09.12, 20:15:12

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 07.09.12, 20:17:43

mal bilder vom pfusch meines vorbesitzers

07.09.12, 20:18:29

ZappaSEi

Zitat von kdupke:
Lose Stecker? Ab zur Werkstatt oder jemanden der sich damit auskennt. Oder zumindest Bilder her.

Hast Du nochmal gemessen? Deine Messung weiter oben war in serie (das ist für den Strom) und nicht parallel.

gruss kai

Absolute Zustimmung!!!!
Gruß
Zappa
07.09.12, 20:21:12

Beitragssammler

nicht lose stecker sondern das chaos auf dem linken oberen bild
07.09.12, 21:20:16

Stefan 1500er

Zitat von snakeman1963:
mal bilder vom pfusch meines vorbesitzers



das is murks noch drei
ein frechheit
07.09.12, 23:00:23

ZappaSEi

Zitat von snakeman1963:
nicht lose stecker sondern das chaos auf dem linken oberen bild

Das sind lose Stecker. Da sollten zwei weiße Würfelstecker zusammengesteckt sein. Da ist mal die Rglersteckverbindung abgebrannt.
Gruß
Zappa
08.09.12, 06:53:51

Beitragssammler

Zitat von kdupke:
Lüsterklemmen sind sowieso untauglich, am Moped erst recht. Und darunter dann evtl. sogar noch die Enden verlötet?

Hab' ich auch schon gemacht, in den Ardennen, letztes Jahrtausend oder so, als ich auf offener Strecke liegen geblieben bin....

Spaß beiseite, Du musst diese Kabelverbindungen komplett neu machen. Insbesondere, wo hohe Ströme fließen, kann Dir sonst sogar die Maschine abfackeln.

Sorry,
gruss kai

das ist mir schon klar aber das konnte ich ja alles vorher nicht sehen...leider
08.09.12, 06:56:16

Beitragssammler

und nun? komplett neuer kabelbaum oder wie jetzt ?
08.09.12, 16:31:56

ZappaSEi

Entweder du besorgst dir die passenden Stecker, oder du machst, wie woanders beschrieben Lötverbinder rein.
Gruß
Zappa
08.09.12, 16:32:14

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 08.09.12, 16:33:17

Hast du den Regler jetzt gemessen.
Gruß
Zappa
08.09.12, 16:35:54

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 08.09.12, 16:36:13

Entweder du besorgst dir die passenden Stecker, oder du machst, wie woanders beschrieben Lötverbinder rein.
Gruß
Zappa
23.09.12, 16:46:01

Beitragssammler

habe nun nen neuen regler verbaut und im standgas sind es auch um die 13 v allerdings geht die Spannung bei ca 3000 touren auch über besagte 14,5v ...kann man da die kabel vertauschen ?? ...weil mein vorbesitzer den Kabelbaumseitigen stecker abgetrennt hatte und die kabel per kabelschuh im reglerstecker gesteckt hatte.....habe es nun auch genau so angeschlossen ,bzw verlötet
23.09.12, 17:59:02

Beitragssammler

batterie ist neu und vollständig geladen...habe so wie es war ,farbe auf farbe geklemmt...sind 3x gelb...2x grün 2x rot und batteriemasse,schwarz.....
23.09.12, 20:53:23

Beitragssammler

ist ein originalteil ,zwar gebraucht aber geprüft und ok
24.09.12, 17:55:16

Beitragssammler

Hallo snake
Ich möchte auch mal ein paar Gedanken eifügen.
Alle verbindungen (alte Secker) sind sauber verlötet,
keine scheuerstellen an den verbleibenden Kabeln ?,
die Kontakte an der Batterie selbst und an den Anschluß
schienen sind perfekt sauber (mit Schaber oder Messer abschaben). sollte deine gemessene Spannung direkt auf der
Batterie (mit angeschlossenen Kabeln und ca 3000 u)die
13.8 V übersteigen.Du hast gleich zum Anfang den Fehler
gemacht und die Maschine mit Abgeklemmter Batterie laufen
gelassen.Eine Drehstomlichtmaschine mit Regler braucht einen
Wiederstand (Batterie) sonst dreht sie durch.Sollte deine
Bordspannung ( max 14.8 V) überschreiten, müßten
eigentlich auch die Glühlampen durchbrennen,oder sehr sehr
hell leuchten.Ansonsten ist der Regler doch was für die
Tonne.

Gruß Dietmar :awg:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder