Seepferdchen nicht bestanden

original Thema anzeigen

12.09.12, 11:34:08

kamikaz27

Hallo Zusammen

Ich habe gestern bei der Arbeit aus Platzmangel mein Möppi (76er) draußen abstellen müssen.

Dann gab es bei uns sinnflutartige Regenfälle und Dauerregen über mehrere Stunden........Da muß die Dicke jetzt durch hab ich gedacht...............muß sie nicht (hat sie gedacht :-)

Bei Feierabend (ohne Regen) hab ich Schwierigkeiten gehabt:

-sie anzubekommen , nur mit viel Choke
-sie am Leben zu halten
-lief nur auf gefühlte 2 Pötte .....dann mal auf gefühlte 3-4
-sie stotterte und wollte so recht nicht nach Hause

Heute morgen war sie wieder äusserlich trocken (Garage), Zündverteiler Sichtprüfung: trocken
Mulden der Zündkerzenstecker ebenfalls trocken

Beim Anmachen zickte sie unter fürchterlichen Rauchschwaden aus dem Auspuff ........links blieb die Nebelschwaden über Minuten (Stand beim Regen auf Seitenständer, somit wahrscheinlich Wassereintritt linksseitig?)

Rauch war weiß bis hellgrau.....wurde mit der Zeit besser.
Aber trotzdem würde ich gerne wissen , ob ihr die gleichen Probleme habt oder evtl. mir sagen könnte ,wo das Wasser Erfahrungsgemäß eintreten kann.

Ich hab schon vermutet in der Mulde der Zündkerzenstecker ?
Kann es zum größeren Schaden kommen?

Seepferdchen hat sie auf jeden Fall nicht bestanden ! :D

Gruß
Gereon


12.09.12, 18:36:24

Beitragssammler

bäääh, das ist ja doof alles.

sind die Ablaufbohrungen an den Zündkerzenhöhlen frei? Dann sollte da nicht viel passieren.

Wenn alles funzt, kann man mit einem Blumenzerstäuber Wasser auf die Zündung, also ab Zündspule bis Kerzen, sprühen. Die Schwachstelle sieht/hört man dann eigentlich sofort. Außer am Zündkerzenstecker, der verheimlicht viel ;-)

Naja, erstmal trocken legen die Gute... ....viel Glück!!!

Wesergruß
Malte
12.09.12, 19:51:09

kamikaz27

hey Malte...alles klar ?
...du erfreust mich mit deiner Hilfe immer wieder .....
und zugleich verwirrst du mich auch dabei immer wieder.... :D

Da soll es Dinge geben an meinem Möppi , die nur du erfunden haben kannst:
Zitat:
sind die Ablaufbohrungen an den Zündkerzenhöhlen frei?

Ich bin auch für "Freiheit für die Ablaufbohrungen" !

Wenn du mir noch sagst ,wo ich die finde,wäre ich dir noch dankbarer ;) ....bin gerade auf der Arbeit und kann nicht sofort danach suchen......aber ab 22Uhr werd ich mich sofort darum kümmern.

Gruß
Gereon


tssssss.....Ablaufbohrungen......tsssss
12.09.12, 20:31:37

sunyammer1111

Hallo Gereon!

Das ist natürlich blöd. Aber so ne alte Dame lässt man doch nicht nass werden! ;)

Die Ablauflöcher befinden sich in diesen "Höhlen", wo die Kerzen eingeschraubt werden. Da einfach mit nem Draht oder ähnlichem und Druckluft mal säubern. Wenn die zu sind, dann haben die Zündkerzen jeweils ein kleines Schwimmbad! :D

Gruß Jan :)
13.09.12, 10:06:51

Goldi

Mahlzeit! :)

Auch wenn das keine Hilfe ist, so kann ich doch berichten, dass es bei mir schon ähnlich war.
Ich war letzten Herbst beim CarWash und habe mit dem Druckreiniger alles sauber gemacht. Anspringen wollte sie da erstmal nicht. Nach einer Weile orgeln kamen dann so ein paar spotzende Lebenzeichen. Dann lief sie kurz ... 1 Zylinder, 2 1 2 3 1 4 3 2 immer so ein rumgespotzele. Mit anständig Gas kam sie dann aber hoch und nach 1-2min war alles wieder so wie immer, nämlich perfekt. Was da jetzt das Problem ist weiß ich nicht, denn ansonsten steht sie unter einer Plane unter einem Dach.

Mit meiner CB50 an dem Tag war's nach der Reinigung übrigens genau das gleich nur dass die keinen E-Start hat... die musste ich dann bestimmt 100m anschieben bis sie wieder kam.

Also alte Zweiräder mögen wohl Wasser nicht so recht... oder Wasserdampf, ich weiß es nicht.

LG und immer gute Fahrt
Michael
13.09.12, 11:00:22

kamikaz27

Alsoooo....Ablauflöcher sind offen ....frei kann ich nicht sagen,weil ich mit einem Draht ziemlich tief auf Widerstand stosse.Wo führen die denn hin? Etvl. zum Krümmeranschluß ? Das würde begründen,warum mein linker Auspuff immer noch Wasser schmeißt.
Wenn sie unten zu sind,würde das ja bedeuten, es sind nur "Regenwasser-bleibt-drin-bis-zur-Verdunstung-durch-warmen-Motor"
Konnte aus Zeichnungen nix erkennen.

.....sie mag mich immer noch nicht ....die Dicke
na ja .....wenn Wetter besser wird ,kommt sie in die Sonne


13.09.12, 13:40:32

Beitragssammler

Hallo,
die Bohrungen enden über dem Flansch des Auspuffkrümmers.
Auf den stößt du mit dem Draht.
13.10.12, 19:14:49

Michel

Hallo Gereon,
ich hatte das gleiche Theater...immer wenn es Nass war. Grund bei meiner Dicken waren die Zündspulen, die waren gerissen. Nach dem tausch der Spulen gegen welche von Dynatec ist das erledigt. Die Dicke springt spontan an, läuft ruhiger und Wasser ist kein Problem mehr.

Gruß, michel
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder