ZUVIEL LADUNG ?
02.10.12, 13:57:01
ZappaSEi
Den Standardregler konnte ich nach ner Minute Laufzeit nicht mehr anfassen.
Habe jetzt nen Regler der neueren Generation drin, den kannst du jederzeit anfassen. Wo`s den gibt? Du hast die Adresse schon. Für andere, die es vielleicht interessiert motorradtechnik-muenchen.de
Gruß
Zappa
04.10.12, 00:34:22
Beitragssammler
Alles klar,Zappa.
Vielen dank für die Info.
Ist es eigentlich O.K. mit einem heißen Regler zu fahren?
Oder hält der nicht so lange?
Gruss PEPSEN :awg:
04.10.12, 10:54:53
ZappaSEi
Die alten Regler wurden alle heiß. Ob es sich auf die Lebensdauer des selbigen auswirkt kann dir nur ein Regler beantworten.
Gruß
Zappa
11.07.13, 22:12:24
Tom Cruiser
Wovon mal auszugehen ist!
So ins Innere der Maschine verbannt, direkt eingehaust und dann noch schön über dem Motor platziert. Verstehn kann ich es nicht, ist für den Regler eigentlich ein guter Platz zum Sterben und doch halten anscheinend die meisten wohl tapfer durch!. Bei anderen Moppeds ist der Regler immer schön im Luftstrom, oft sogar direkt vor dem Hinterreifen.
Damit sich an meinem Regler die Hitze nicht so staut und abgeführt wird, hatte ich ihm beim Aufbau der Wing zwei CPU-Lüfter spendiert.
Hoffentlich gehts dem armen Kerl nun etwas besser... :co:
12.07.13, 08:08:55
ZappaSEi
Der beste Platz wäre unter dem Steuerkopf oder unter der Verkleidungsnase. Dann aber die Stecker schön gegen Feuchtigkeit schützen.
Gruß
Zappa
12.07.13, 09:15:48
Tom Cruiser
Oder ein Lufthutzen a la Vmax (bloss nach aussen offen). :duckrenn
Apropos Stecker am Regler.
Sollte man diesen auch rausschmeissen und die Kabel verlöten?
Dieser ist ja nicht so korrosionsgefährdet wie der LiMa-Stecker links neben der Batterie.
12.07.13, 09:56:05
hubbaz
geändert von: hubbaz - 12.07.13, 09:56:52
Bei meiner 12er war der Lima-Stecker schon verlötet, der Reglerstecker hat sich dann auch verabschiedet.
Also auf jeden Fall verlöten oder zumindest auf eine perfekte Steckverbindung, z.B. auch mit Polfett, achten.
12.07.13, 20:28:05
Tom Cruiser
Dieses LiMa/Regler-Thema macht mir wirklich Angst und Bange, es wurden hier ja schon so viele Ausfälle gemeldet.
Bei ca. 70Tkm Laufleistung ist meine (noch erste) LiMa sicher ein heisser Kandidat auffällig zu werden.
Habe heute, ca. 1000km nach Wiederinbetriebnahme, elektrisch noch einmal alles durchgemessen. Glücklicherweise alles in Ordnung soweit und sämtliche Stecker sehen super aus.
Ist sicher auch ein Verdienst des Vorbesitzers, Danke hier an Karsten für die gute Pflege!
Sicherheitshalber habe ich mich für eine permante Überwachung der Bordspannung entschieden.
Die digitale Anzeige habe ich wegen der Genauigkeit bewusst gewählt.
12.07.13, 23:58:04
Beitragssammler
Ich klopfe dreimal auf Holz .......
Ich weiß nicht ob meine Lima noch die erste ist.Es gab mal Ladeprobleme,aber ich hab dann mal alles gereinigt,und eingesprüht,verlötet wars eh schon.
Seitdem funzt es wieder einwandfrei.Trotzdem hängt ein Auge immer wieder auf der Ladekontrolle.
In allen Drehzahlbereichen liegen laut Zeiger knapp über 14 Volt an.Auch teilweise schon im Standgas bei etwa 940 Umdrehungen,wenn ich nicht grade an ner Ampel die Bremse halten muß.
Da ist noch nie etwas zusammen gebrochen .... TOI TOI TOI