Noch eine Bremsenfrage
17.04.07, 17:30:50
Beitragssammler
Hallo,
ich verstehe nicht den Unterschied zwischen originalen (organischen) und Sinter-Bremsbelägen.
Na klar, die sind aus unterschiedlichen Materialien, Oder?
Welche sind besser und vor allem warum?
17.04.07, 18:51:07
Beitragssammler
Keine Sinterbeläge verwenden die ruinieren die Bremsscheiben nur organische nehmen
17.04.07, 19:24:28
Beitragssammler
Genau,da stimme ich Dir zu,wingking.Gruß Steve
17.04.07, 22:39:15
Beitragssammler
Sinterbeläge kommen normalerweise nur schnellen bzw. schnellen und schweren Maschinen zum Einsatz.
Bremsbel. alleine nutzen wenig,-die Reibpaarung muß stimmen. Also auch die Scheiben.
Ansonsten hat Wingking alles gesagt.
19.04.07, 18:51:28
Marco R.
Hallo JT-2,
ist die Wing nicht schwer und schnell? ;) :D
Gruß Marco
19.04.07, 22:23:16
Beitragssammler
[quote=Marco R.] Hallo JT-2,
ist die Wing nicht schwer und schnell? ;) :D
Gruß Marco [/quote]
Na schnell ist sie doch wirklich nicht.:mm:
Ich meinte sowas wie:
Yamaha FJR - Kawa ZZR - PAN Europan - Hayabusa - BMW K Serie - usw
19.04.07, 22:31:01
Beitragssammler
Hallo JT-2,
ist die Wing nicht schwer und schnell? ;) :D
Gruß Marco
Na schnell ist sie doch wirklich nicht.:mm:
Ich meinte sowas wie:
Yamaha FJR - Kawa ZZR - PAN Europan - Hayabusa - BMW K Serie - usw
Also ich habe die Erfahrung gemacht je länger die Strecke je weiter lasse ich die Supersportler hinter mir :D :D :D :D
19.04.07, 23:30:34
Marco R.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht,je länger wir Fahren,desto mehr Pausen wollen sie machen :D :D :D
Gruß Marco
20.04.07, 15:58:28
Beitragssammler
Mit schnell meinte ich die Höchst-und nicht die Durchschnittgeschwindigkeit. :awg:
20.04.07, 22:37:23
Beitragssammler
Bemerkung Admin: dieser Text gehörte ursprünglich einem Benutzer Jagdtiger, der sein Forenkonto auf eigenen Wunsch am 26.02.2008 hat löschen lassen.
Tja, da kommt wieder mal eine Glaubensfrage auf. Normalerweise sollte (darf) man nur Beläge gleicher Paarung fahren. Bei der GL ist aber nunmal die nette Kombibremse verbaut. Rein theoretisch könnte man also z.B. für die rechte Scheibe die Organischen (Handbremse nutzt man meist öfter) u. für die linke die aus Sintermetall nutzen. Ich fahre jedoch beides pro Scheibe gemischt. Das ist zwar formal nicht zulässig, hat aber die beste Bremswirkung bei vertretbarem Verschleiß. Auf der Seite des Druckkolbens sind die normalen Beläge, während ich auf der starren Seite die Sintermetallenen eingesetzt habe. Je stärker ich bremse, desto mehr kommt also der Sintermetallbelag zur Geltung, während er bei normaler Bremsung lediglich als "Gegenstück" agiert. Nun werden wieder einige sagen; ja, das bleibt sich doch wohl gleich ob so oder so... Nein, tut es nicht! Zumindest bei meinen Motorrädern waren die Bremsbeläge nie gleich abgefahren, sondern die "Beweglichen" der Druckkolben immer stärker abgenutzt. Folglich kann man sagen, dass die Mehrlast auf Seite der beweglichen Beläge liegt u. die Starren nur bei voller Bremsleistung auch voll mitarbeiten... Wenn dies der Fall ist, sollte theoretisch genau dort dann der bessere Belag auch eine höhere Wirkung erzielen...und genauso ist es praktisch auch (unter Berücksichtigung des erträglichen Verschleißes im Verhältnis zu beiden Sintermetallbelägen pro Scheibe)! Die Bremse der 15er ist jedenfalls nicht dolle u. so will ich wenigstens im Fall der Fälle noch eine "stille" Reserve haben...