Anbau Topcase-Railing - GL 1800
15.10.12, 19:27:54
19Usch56
http://www.ebay.de/itm/Topcase-Railing-GL-1800-/230543034265?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35ad6f8799
Hat schon jemand sich solch eine Topcase-Railing an seine GL1800 angebaut und welcher Arbeitsaufwand ist da nötig?
15.10.12, 19:55:17
Beitragssammler
Ich, und ich mach´s nie wieder,ohne Bohrlochschablone war das für mich n blödes Gefrickel, und das Resultat war dann auch noch schief. Ok, hab mich wohl auch etwas zu dusselig dafür angestellt,grad der Übergang von Kofferseite zum Heck ist mir an einer Seite nicht gelungen. Es ist viel Schrauberei.
Zum Glück ist mir dann mein Kumpel hinten rein gefahren und durch die Reparatur wurde alles (bis auf TC) wieder entfernt.
An einigen Wings soll an den entsprechenden Stellen (Innenseiten) eine Bohrmarkierung sein, wie gesagt SOLL.
15.10.12, 19:58:42
keysch
Ich, und ich mach´s nie wieder,ohne Bohrlochschablone war das für mich n blödes Gefrickel, und das Resultat war dann auch noch schief. Ok, hab mich wohl auch etwas zu dusselig dafür angestellt,grad der Übergang von Kofferseite zum Heck ist mir an einer Seite nicht gelungen.
Das glaube ich Dir. :dubisu:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
:aspass: :aspass:
15.10.12, 20:00:49
Beitragssammler
Ach Frank, hoffen wir mal das Du mit entsprechendem Return umgehen kannst. ;)
Ich steh wenigstens zu meinen Fehlern :p :p :p
15.10.12, 20:04:18
keysch
Hey Freeman
Habe halt Langeweile. :huhu:
Und bald kommt noch der Winterkoller dazu. :awg:
15.10.12, 20:06:59
Beitragssammler
Hab da noch n Bild wo man ungefähr erkennen kann wie schief das Links geworden ist, rechts erklärt sich ja selbst :rolleyes: :D
Jetzt hab ich nur noch die Obere dran.
15.10.12, 20:08:16
Beitragssammler
Hey Freeman
Habe halt Langeweile. :huhu:
Und bald kommt noch der Winterkoller dazu. :awg:
Kein Problem für mich, hab Dich schon analysiert und kann damit umgehen. ;) :prost:
15.10.12, 20:17:53
19Usch56
geändert von: 19Usch56 - 15.10.12, 20:18:23
Ich, und ich mach´s nie wieder,ohne Bohrlochschablone war das für mich n blödes Gefrickel, und das Resultat war dann auch noch schief. Ok, hab mich wohl auch etwas zu dusselig dafür angestellt,grad der Übergang von Kofferseite zum Heck ist mir an einer Seite nicht gelungen. Es ist viel Schrauberei.
Zum Glück ist mir dann mein Kumpel hinten rein gefahren und durch die Reparatur wurde alles (bis auf TC) wieder entfernt.
An einigen Wings soll an den entsprechenden Stellen (Innenseiten) eine Bohrmarkierung sein, wie gesagt SOLL.
Genau deshalb wollte ich mal nachfragen, da ich auch schon hörte, dass der Anbau keine einfache Angelegenheit ist.
Dann lassen es wir halt und fahren ohne weiter
:danke:
15.10.12, 20:27:06
Beitragssammler
Schau erstmal ob Du an der Wing Bohrpunkte findest, das heißt Kofferdeckel zerlegen (sind n Haufen Schrauben) und am Außenteil innen schauen (Kreise mit Kreuz), dann im Koffer unter den Lichtern und im Unterboden vom TC.
Vorm Kauf nach ner Schablone fragen (hatte meine aus der Bucht), es geht auch ohne, aber dann muss man sehr genau wissen was man tut bevor man bohrt, viel dranhalten und mit Filzstift anzeichnen,nachmessen,nachmessen,nachmessen (auf BEIDEN Seiten) usw usw
Du solltest es wenn auch nicht allein machen!
27.10.12, 07:19:42
Halef
Hab da noch n Bild wo man ungefähr erkennen kann wie schief das Links geworden ist, rechts erklärt sich ja selbst :rolleyes: :D
Jetzt hab ich nur noch die Obere dran.
He Chris! Das ist so schief, daß sich die Stofftiere an den Helmhaltern erhängt haben :D :D :D
27.10.12, 09:15:27
Beitragssammler
Da is nix mehr schief, gugscht Du hia :klugscheiss
Ok, das Bild ich kurz nach dem 6 Wöchigen Werkstattaufenthalt entstanden :D
27.10.12, 09:30:56
Maxx18
Zum Glück ist mir dann mein Kumpel hinten rein gefahren .
In Nordeutschland sagt man
Wat denn enen sien Uhl is denn annern sien Nachtigall
27.10.12, 09:49:24
Maxx18
Bei der heutigen Klebetechnik sollt es doch möglich sein, haltbare Verbindungen herzustellen, oder? Bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet.
Vor kurzem suchte ich in der Sanitärabteilung von Obi einen Wannengriff, den man an die Wand schraubt, um leichter aus der Badewanne aussteigen zu können. Kostet zwischen 10 und 20 Euro, je nach Länge. Da sah ich ein Produkt, dass man nicht anschrauben musste, sondern man konnte es kleben, siehe
hier. Die Haltekraft steht
hier. Kostet etwas über 40 Euro
Das fände ich viel eleganter und natürlich viel einfacher.
27.10.12, 12:12:48
Halef
Da is nix mehr schief, gugscht Du hia :klugscheiss
Ok, das Bild ich kurz nach dem 6 Wöchigen Werkstattaufenthalt entstanden :D
Keine suizidgefährdeten Stofftiere mehr :goodjob