2012er Navi, ABS ?

original Thema anzeigen

 
31.10.12, 20:20:46

Beitragssammler

Ich bin ein wenig verwirrt.
Gibts das auch ohne Airbag ?
würde mir besser gefallen, son riesen Aschenbecher vorm Bauch :D
Ok, kann man auch Rheumasalbe und so mitnehmen
31.10.12, 20:23:12

Beitragssammler

Bei den Ausführungen 2012 ohne Airbag wuchs das Volumen des zentralen Handschuhfachs von 1,2 auf 2,8 Liter.

LG
Nobby
31.10.12, 20:33:52

Beitragssammler

ist mir schon klar, das das Navi viel Platz schluckte.
aber Navi und ABS, ohne Airbag gibts anscheinend.
Sehe bei den Anzeigen aber immer, das die ohne Airbag auch kein Navi haben.
Oder muss ich da auf Übersee-Modelle zugreifen ?
31.10.12, 20:38:10

Beitragssammler

Navigationssystem (nur in Modellen mit Airbag)
Das neue, voll integrierte System mit hellerem Display ist mit einem Empfänger der neuesten Generation ausgestattet,
der einen noch zuverlässigeren Signalempfang und eine sicherere Navigation ermöglicht.

LG
Nobby
31.10.12, 20:43:38

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 31.10.12, 20:48:45

Danke, dann eben doch son Bauchdummy :D

Guckemal hier. http://www.youtube.com/watch?v=RSkaU8kPVY4

Der hat doch keinnen Airbag.
Nur ne Sch-Farbe :-)
31.10.12, 20:44:55

Beitragssammler

2012 GOLD WING AUDIO / COMFORT

2012 GOLD WING AUDIO / COMFORT / NAVI / XM

2012 GOLD WING AUDIO / COMFORT / NAVI / XM / ABS

So sind die US Modelle

LG
Nobby
31.10.12, 21:35:56

Beitragssammler

;) Danke für die Info, hab ja noch Zeit zum umdisponieren :D
31.10.12, 21:41:44

Beitragssammler

@Nobby,

Du hast ja das neue Navi drin. Siehst du das auch so wie Varagoldero?
31.10.12, 21:47:26

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 31.10.12, 22:00:48

nein

Zudem können am PC geplante Touren auf einer zusätzlichen SD-Karte gespeichert und mit dem Navigationssystem bequem abgefahren werden.
31.10.12, 22:02:49

Beitragssammler

Ääääääh ja, das waren jetzt seeeehr ausfühliche Erfahrungswerte. :D

Fährt hier sonst noch jemand ne 2012er? :huhu:
31.10.12, 22:11:34

Beitragssammler

Was willste denn, frag doch den varagoldero!

Ich habe noch keine Erfahrungswerte, fahre seit August und habe 5000 KM runter, das Navi hat in der zeit einwandfrei gearbeitet.

Hier hat sonst noch keine 2012 mit Navi. wollten alle Sparen.

LG
Nobby
01.11.12, 09:39:12

Beitragssammler

Ja, da sollte man nun noch mal genau überlegen ob ein Basismodell nicht doch besser wäre?
Gab ja bei dem alten AirbagModell schon Einschränkungen zwecks Zubehör.
01.11.12, 09:42:54

Beitragssammler

Danke Johan für den ausführlichen Bericht.

Schade, dass Honda hier nicht in die Gänge. :( :(
01.11.12, 21:10:12

Beitragssammler


Übrigens: Das Airbag-Modell hat auch erheblich höhere Servicekosten, da der Stundenaufwand bei vielen Arbeiten wegen des Airbags höher ist und nach den Buchstaben des Gesetzes darf man an einer Airbag-Maschine wgen Sprengstoff-Verordnung absolut NICHTS mehr selbst machen, wozu der Airbag raus muss.

Wieder ein Grund mehr.
Also ich hatte mit dem Navi in der 2009er keine Probleme und vor allem fand ich die eingebaute Lösung Optisch gelungen.
Einzig der Bedienung über diese Pfeiltasten konnte ich nichts abgewinnen, und das hat man ja geändert. Allerdings finde ich die Update-Abzocke dermaßen unverschämt, das ich auf die Optik lieber verzichte und mir das Garmin 660 mit Lifetime-Update zulegen würde.
Alternativ :-)....

Kamera,Telefon, Video und MP3
01.11.12, 22:25:09

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.11.12, 22:29:44

Nur zur Info....

Wenn jedoch der Oberkörper bei einem Crash nach vorne schlägt

Was bei mehr als der Hälfte aller Motorradunfälle in Deutschland der Fall ist

wird das Honda-System künftig tatsächlich Leben retten....



LG
Nobby
02.11.12, 11:12:32

wernair

jepp, oder so ;)
02.11.12, 18:59:23

Beitragssammler

Ich befürchte fast, dass der Airbag bei den Wampen, die die meisten Winger vor sich her tragen, gar keine Chance bzw. Platz hat sich zu entfalten. :D :aspass:
02.11.12, 19:42:02

Beitragssammler

Da könntest du Recht haben. :-)
03.11.12, 10:13:50

Beitragssammler

Mal ganz ehrlich, wenn Sicherheit über alles geht, dürfte man kein Motorrad fahren. Auch nicht mit Airbag.

Ein ABS ist für mich ein Muss, egal ob Auto oder Motorrad. Damit kann man eine gefährliche Fahrsituation beherrschen. Auch halte ich den Mehrpreis von 600,-- Euro für absolut angemessen.

Ein Navi in gleicher Qualität kann man für 600,-- Euro anbauen. Somit bleibt ein bereinigter Mehrpreis von 2400,-- Euro für den Airbag übrig.

Klar, er reduziert möglicherweise in einer Unfallsituation das Verletzungsrisiko. Aber eben nicht in jeder Unfallsituation. Da muss es schon einen fest definierten Frontaufprall mit einer Mindestgeschwindigkeit auf ein Hindernis geben. Sonst löst er erst garnicht aus.

Ich frage mich, bei wievielen der Motorradunfälle er auslösen würde? Meine Erfahrung mit Airbags im Auto zeigt, dass selbst hier nur in einem recht geringen Prozentsatz der Airbag ausgelöst hat. Und selbst dann geht von dem Airbag ein eigenes Verletzungsgefahr aus.

Dazu kommt, was ist mit der Sozia in diesem Fall? Fliegt sie über mich weg oder hat sie durch den Airbag auch Vorteile?

Und bei welchen Geschwindigkeiten hat ein Airbag noch einen Nutzen?

Ich für mich persönlich habe mich gegen die Airbagvariante entschieden. Der doch recht hohe Aufpreis steht für mich nicht im guten Verhältnis zum Nutzwert. Sicherheit ist wichtig, aber die investiere ich lieber in gute und hochertige Schutzkleidung, die ich beim Motorradfahren immer trage. Dazu haben wir mehrere Kombis, die dem jeweiligen Wetter angepasst sind.
03.11.12, 11:09:16

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.11.12, 11:21:10

Moin Zusammen!

Bei nüchterner Betrachtung kann ein Motorradairbag ganz sicher nicht mit einem PKW-Airbag oder gar einem in der Schutzkleidung integrierten Airbag verglichen werden. Während letztere das Verletzungsrisiko bei direkten An- oder Aufprallereignissen verringern sollen, erfüllt der Goldwingairbag vorrangig die Funktion einer „Rampe“, die die Flugbahn des Fahrers günstig beeinflussen soll. Er wird durch den Airbag über das auslösende Hindernis – in der Regel ein PKW - hinweg geleitet!
Diese Umleitung der „Flugbahn“ kann verhindern, dass der Motorradfahrer gegen die harten Flächen eines PKWs (Frontscheibenrahmen, Seitenwand oder Heck) prallt und seine kinetische Energie dort schlagartig und damit verletzungsträchtig abgibt!

Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er dieses Sicherheitsfeature für sich nutzen möchte. Unter dem Aspekt der Risikominimierung stimme ich Emjot63 zu, dass ein ABS für uns Motorradfahrer bezüglich der Kosten-Wirkungsrelation sicher das sinnvollste Zubehör neben einer guten Schutzkleidung ist.

Gruß

JoJo, dessen nächste GL ganz sicher auch über ein ABS verfügen wird!
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder