Vergaser Synchronisation / reinigen

original Thema anzeigen

27.04.07, 07:20:31

Beitragssammler

Hallo Leute,

Meine Wing hat 33000 Km runter ist Bj. 98,
davon 15000 in den letzten 4 Jahren :shock:

Jetzt meine Frage:

Sollten die Vergaser synchronisiert werden, bzw. wie macht sich das bemerkbar - mit Leistungsverlust - Durst?

Vergaser reinigen - riesiger Aufwand ?

Habe bemerkt, das im Standgas bei kurzem Gasgeben auf ca. 3000 Umdr.die Drehzahl kurz bei 1000 U. stehen bleibt und dann auf 800 abfällt - normal :rolleyes:
Zu welchen Problemen kommt es an den Vergasern im allgemeinen. :awg:



Danke !! habt mir schon sehr geholfen!! :D



Grüße aus Bayern
27.04.07, 09:05:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.04.07, 09:07:37

Mir sind keine Vergaserprobleme bekannt.
Meine ist Baujahr 1994 an den Vergasern wurde noch nie was gemacht. Den kurzen Hänger bei 1000 U/min hat meine auch ich sag mal das ist normal.
Verbrauch ist stark abhängig von der Fahrweise normales Landstrassentempo um die 6,5 Liter, Autobahn volle Lotte über 10 Liter.
27.04.07, 09:41:14

Beitragssammler

Zitat:
bei kurzem Gasgeben auf ca. 3000 Umdr.die Drehzahl kurz bei 1000 U. stehen bleibt und dann auf 800 abfällt

Habe ich auch..., die selbe Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt.

Mir ist aufgefallen das diese Sache aber nur ist, wenn ich so unter 1500-2000 Umdrehungen "arbeite". Aber auch nur, wenn der Motor wirklich heiß ist.

Wenn ichs mal schneller angehen lasse, ist dieser Effekt nicht zu beobachten (meine ich jedenfalls)
27.04.07, 11:20:22

Beitragssammler

Hi Thomas B,
habe eine 99er GL 1500 und sie hat ca. 79800 km drauf.
Werde in zwei Wochen die Vergaser synchronisieren lassen.
Ob es eine Veränderung gibt werde ich danach erst wissen z.B Spritverbrauch.
Wenn ich sie wieder habe und die ersten Test Km hinter mir habe werde ich mich wieder melden und meine Erfahrungen berichten.

Gruß Michael
27.04.07, 12:21:47

Beitragssammler

Hallo Thomas,

Habe Model 99 SE über 118000 km runter,

noch nie Probleme mit den Vergasern gehabt.

Spritverbrauch je nach Fahrweise zw. 6.1 l od.7.5 l

kann die Aussage von Wingking nur bestätigen.

Soviel Ich weiß muß man auch nigs dran rumfumeln.

:D Gruß Heiko ;)
27.04.07, 12:35:25

Beitragssammler

...da kann man mal wieder sehen, wozu unser Forum gut ist :D . Meine Trude hat das nämlich auch, und ich hatte mir schon gelegentlich Gedanken gemacht - und nun weiß ich, dass das normal ist!
27.04.07, 14:20:38

Beitragssammler

Jedenfalls hätten alle den gleichen Defekt... ;)
27.04.07, 20:41:39

Beitragssammler

Hallo zusammen,
mir wurde vom Schrauber meines Vertrauens (Reiner Holz von Garage 2000) gesagt, das wenn der Motor gut und normal läuft und sonst keine Unregelmäßigkeit zu bemerken sind, muß man an den Vergasern nichts reinigen oder einstellen. Meine 93er ASP hat jetzt 47000 Mls runter und läuft wie ein Uhrwerk!

Gruß
Werner
01.05.07, 10:12:22

Duke

Ich war inzwischen in 2 verschiedenen Werkstätten ,. und beide hatten die gleiche Diagnose bei meiner Wing gestellt .

Leerlaufdüse verstopft durch Ablagerungen.


Die Syntome sind ähnlich wie bei euch allen hier ,... wenn der Motor noch kalt ist läuft alles prima ,.. sobald er Betriebstemeratur hat ,stellt sich Unruhiger Leerlauf ein ,..minimales Ruckeln bei 1800-2200 U/min,... und bei langsamen Gasgeben ,kommt die Drehzahl nicht gleichmässig sondern ruckartig hoch .


Entstanden ist dieses Problem wohl durch das ich den Kraftstoff im Winter nicht aus den Schwimmerkammern abgelassen hab .Dadurch konnte der Krafstoff verdunsten und sich wohl Harze an den Düsen ablagern .


Scheint wohl daran zu liegen das ich mit meiner Wing nur " Rumschwuchteln " tu und die Wing im Winter in der Garage stehen lasse .Würde die Wing auch im Winter gefahren werden , stellt sich dieses Problem wohl nicht .


Duke
01.05.07, 11:07:22

Beitragssammler

Hallo,
ein Synchronisieren ist bei den US-Modellen nicht so einfach. Die Einstellschrauben haben keinen Schlitz.

Gruß

Bernd
01.05.07, 11:19:57

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.05.07, 11:27:17

Hallo, :cool:
Ich möchte hier auch mal mein "Senf" zu abgeben. Also ich habe das selbe Problem letztes Jahr gehabt. Ich habe immer beim beschleunigen aus den unteren Drehzahlen ein "Loch" gehabt und stand auch vor einem Rätsel, bis mir mal ein anderer Winger sagte, das ich mal meinen Luftfilter nachschauen sollte. Hmm, also das Ding ausgebaut, und da er meiner Meinung nicht stark verdreckt war,ausgeblasen und wieder eingebaut und siehe da, das Problem war gelöst. Mittlerweile habe ich einen neuen Filtereinsatz drin und fahre absolut problemlos mit meiner Wing.
Also, es muß nicht immer der Vergaser sein, ist an der Wing eher unwahrscheinlich.
:awg: :) :cool: :D
02.05.07, 15:55:09

Beitragssammler

Hallo Leute,

Macht es einen Unterschied, wenn man immer 98 Oktan oder 95 Oktan Bleifrei fährt? (1500er Aspencade 1994)

Grüße aus der Eifel,

Marcel, der Luxemburger
02.05.07, 17:01:49

Beitragssammler

Hallo,
Ich fahre meine Wing mit Benzin bleifrei, also kein Super und habe noch kein Nachteil festgestellt. Ich habe mal eine zeitlang Super getankt, aber wie schon geschrieben, kein Unterschied festgestellt. Der Motor läuft ruhig und läuft nicht nach oder klingelt beim abstellen und der Verbrauch liegt bei etwa 7,5 - 8 Liter bei zügiger Fahrweise.Klar, bei Vollgas auch mehr.
Nunja, vielleicht kommen noch mehr Wortmeldungen zu diesem Threat, das würde mich auch interessieren,wie die Erfahrungen anderer Winger zu diesem Thema sind.
:)
25.04.13, 16:10:13

Beitragssammler

Hallo Dio,

nach einer Ultraschll-Reinigung sollte man den Vergaser doch wieder zusammenbauen, oder?

Dabei macht man dann die Einstellung.

Oder willst Du den kompletten Vergaser ins Ultraschallbad legen?


Gruß
Michael

:wink:
30.04.13, 19:28:23

Beitragssammler

Hallo Dio,

ich hatte auch das Problem. Motor lief nur noch auf 4 Zylindern. Ich habe mich dann an den Ausbau des Vergasers gewagt. Ist schon ein Akt, viele Unterdruckschläuche, Bowdenzüge, Schubstangen usw. Ich hatte ehrlich gesagt Bammel das je wieder zusammen zu bekommen. Ich habe es aber folgendermaßen gemacht. Ich habe immer Fotos der einzelnen Schritte gemacht um beim Zusammenbau den Überblick zu haben. Ich habe den Vergaser auch nur soweit zerlegt das ich an die Schwimmer rangekommen bin. Also Schwimmerkammern und Unterdruckmembranen geöffnet. So zerlegt habe ich dann mit Druckluft die Düsen/Bohrungen ausgeblasen. Das anschließen der Wasserkühlung am Vergaser war etwas fummelig, hat aber dann doch geklappt. Und ich hatte wohl auch etwas Glück, der Motor läuft wieder sehr gut. Vergaser war einfach nur verharzt. Ich habe in den vielen Jahren die ich meine GL habe, den Vergaser zum Winter hin nie leerlaufen lassen. Ich wusste es einfach nicht, dass das empfohlen wird. Wobei ich finde dass man sehr schlecht an die Ablasschrauben kommt. Diese Systemreiniger helfen nur bedingt bei leichter Verschmutzung. Versuche es einfach mal mit dem Ausbau. Wenn Du dann einen sauber laufenden Motor wieder hast ist das der schönste Lohn.

Gruß aus Stuttgart
07.05.13, 07:18:01

Duke

Zitat von Dio:

@Duke wie hast Du das Problem nun gelöst?



Das war relativ einfach.....ich hab mir ne 18er gekauft.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder