Motorrad winterfest machen

original Thema anzeigen

04.01.13, 18:57:14

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.01.13, 18:58:51

Hallo zusammen,

heute habe ich meine "neue" Goldwing nach dem Durchchecken (neue Stahlflex-Bremschläuche, Bremsbeläge usw. usf.) und der Inspektion ins Winterlager gebracht. Vorher habe ich sie natürlich vollgetankt.

Mein Werkstattmeister meinte, ich soll am Motorrad vor dem Ausschalten den Benzinschalter auf "AUS" stellen und das Motorrad dann laufen lassen, bis ihm der Sprit ausgeht. Dann sind die Vergaser komplett entleert und es würde sich über den Winter nichts ablagern oder zusetzen, weil sich ja während der Standzeit einzelne Bestandteile des Benzins verflüchtigen bzw. zersetzen.
Für mich als Laie hörte sich das ganz plausibel an.

Hat den Tip schon mal jemand gehört oder ausprobiert ?

Vielen Dank und viele Grüße

Klaus
04.01.13, 19:57:21

olafT.

:D

es ist auf jeden fall so, dass heutzutage so viele chemische zusätze im benzin sind die sich mit der zeit verflüchtigen, wodurch das benzin nicht mehr zündfähig ist.

ich hatte den fall mal mit einem meiner oldtimer-pkw, der stand zwei jahre in der halle und dann sprang er nicht mehr an,
ich hab glaub ich ne woche lang den fehler gesucht und den halben motor zerlegt... alles umsonst,
zwei jahre altes benzin raus gelassen, neues rein und sofort lief er wieder.

hat mir ein kollege empfohlen der rasenmäher repariert, die springen oft nach einem winter aus dem gleichen grund nicht mehr an.
von allein wäre ich da nie drauf gekommen :(
:awg:
04.01.13, 20:17:36

Bigge

.......mach ich auch so mit dem Benzin bei meinen Mopeds.
Nach dem gründlichen Putzen wird alles mit Silikon-Spray konserviert
und über den Winter an ein intelligentes Ladegerät gehängt.
Hatte dadurch noch nie Start oder sonstige Probleme im Frühjahr :-)

Gruß Bigge
04.01.13, 20:17:48

Bigge

geändert von: Bigge - 04.01.13, 20:38:34

.......mach ich auch so mit dem Benzin bei meinen Mopeds.
Nach dem gründlichen Putzen wird alles mit Silikon-Spray konserviert
und über den Winter an ein intelligentes Ladegerät gehängt.
Hatte dadurch noch nie Start oder sonstige Probleme im Frühjahr :-)

Gruß Bigge
04.01.13, 21:22:45

Beitragssammler

Danke für die Rückmeldungen,

das mit dem (zumindest der Beschreibung nach) intelligenten Ladegerät habe ich auch so gemacht.

Zum (Moped) putzen suche ich allerdings noch jemand ...
Da gehe ich dann im Frühjahr mal dran.
Hier stellt sich mir noch die Frage, womit ich vor allem die Chromteile wieder richtig gut hinbekomme.
Denen sieht man die 35 Jahre doch schon etwas an.

Schönen Rest-Winter noch und bis demnächst mal wieder

Klaus
04.01.13, 21:34:33

Beitragssammler

Hi,

ich weiß zwar noch nicht obs bei der Wing auch so Einfach geht, aber bei meinen Vergaser-Moppeds habe ich lieber zum Vergaser Entleeren ein Schläuchen aufgesteckt und die Schwimmerkammer aufgedreht (bei geschlossenem Benzinhahn), das hat den Vorteil das das Wasser und der Schmutz der sich an der tiefsten Stelle sammelt mit ausgespült wird.

Viele Grüße !

M.Zwerg :cool:
05.01.13, 09:02:25

Bigge

@womit ich vor allem die Chromteile wieder richtig gut hinbekomme.

Es gibt hunderte von Polituren mit hunderten Erfahrungswerte.
Einfach mal googlen.
Meiner Meinung nach gibt es kein Wundermittel für verchromte Teile,
erst gar nicht, wenn diese schon angegriffen sind.

Am besten pö A pö neu verchromen lassen und danach gut pflegen.
So erfreue ich mich seit Jahren an Chromteile und deren Aussehen.

Gruß Bigge




05.01.13, 11:16:11

Beitragssammler

hallo ,

zum sprit , ich habe 2 citroen oldis einer bj 50 und der andere bj 68
ich tanke nur super mit maximal 5 % zusatz also E 10 geht gar nicht

die fahrzeug werden über den winter nicht bewegt , ich fahre sie ziemlich leer und betanke

sie dann bei in betriebnahme mit dem kanister und super 98

das mache ich seit es kein super verbleit mehr gibt und hatte noch nie problem mit dem Start

auch meine motorräder behandle ich so

nun ich habe das glück das ich eine beheizte und gut belüftet garage habe

ich denke wenn die fahrzeuge trocken ,sauber und gut belüftet stehen ist das mit dem winterfest

machen ziemlich überbewertet

und die industrie verdient gut daran an allerlei mittel .

einzig wirklich wichtig für mich ist das entlasten der räder das gilt aber hauptsächlich für die autos

so wie die ölwechsel das ist aber eher ein normales prozedere und hat mit winter nichts zu tun

baterien an so genannten frischhalte geräten ist ein muß , verlängert die lebensdauer erheblich

und das wars dann schon mit extra winterfest

alles ander macht man ja so wie so regelmässig


micha




05.01.13, 12:27:02

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.01.13, 12:29:07

Moin,
also ich mach das seit 30 J so.
Tank voll,damit sich kein Rost bildet.
Zündkerzen raus Öl rein sprühen und Zündkerzen handfest wieder rein.-
Ölwechsel.das Öl bleibt dann bis zum nächsten Wechsel drin.
Moped so aufbocken das sich beide Räder mit Hand drehen lassen.
Batterie ausbauen,im warmen Keller ans Lade-Frischhaltegerät.
Im Frühjahr alles wier auf normal und mit Starthilfekabel vom PKW aus starten.
Wie gesagt das hat jetzt 30 Jahre geklappt.,
Noch was das Moped steht doch im Winter höchstens 6 Monate, was soll sich da ablagern?
Und mein Moped hat noch niemals eine Werkstatt gesehen und ich habe auch keinen eigenen Werkstattmeister :D :D Ausser den Reifenfuzzi :p
Gruß Eisenpaul
PS. Ach ja, ich habe sie wie einen alten Gaul mit mehreren Decken zugedeckt,natürlich in der Garage
05.01.13, 15:50:59

Beitragssammler

noch was das mit dem Tank voll machen war früher der neue Sprit mit dem bio anteil zieht feuchtigkeit und so mit rostet es noch besser da drin ,
hat mir ein total mitarbeiter gesagt und ich denke er hat recht , das ist auch oft das problem nach längerer standzeit des sprits

aber alles ist natürlich auch abhänig vom standort und der zeitfaktor ist auch nicht zu unterschätzen
05.01.13, 23:26:06

Beitragssammler

Was heist früher?
Die alten Goldies tanken doch nur Sprit mi 5% Ethanol.
Den 10%tigen dürfen sie nicht.
Und ich hab immer noch den ersten Tank und brauchte noch nie entrosten.
Hatte auch noch nie Ablagerungen im Vergaser.
Na muß jeder selber wissen wie er es macht
Schönen Gruß noch
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder