Habe Probleme nach dem Schalten bei meiner GL 1500

original Thema anzeigen

02.05.07, 20:50:02

Eisbaer39

geändert von: Eisbaer39 - 02.05.07, 20:53:44

Hallo Leute,
ich hatte bei meiner 15er die Kupplung defekt. Diese wurde erneuert, nun habe, ich hin und wieder, nicht immer, nach dem schalten ein ähnliches Problem. Als ob die Kupplung rutschen würde. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Ich habe das Gefühl als ob dieses durchrutschen vom Hinterrad kommt, es ist auch nur ganz kurz und läuft dann wieder ganz normal. Es ist auch nicht bei jedem schalten, wir sind vergangene Woche eine Tour gefahren ca. 80 meilen dabei ist es 3 mal vorgekommen.

Für Tips und Infos oder Ratschläge danke ich Euch
Gruß
Uwe
02.05.07, 21:23:40

Eisbaer39

Hallo Nobby,

ich habe an Öl 10W 40 von Hein Gericke drin.

Gruß
Uwe
02.05.07, 23:42:39

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 02.05.07, 23:43:50

Von meiner GW ist die Kupplung zurzeit beim freundlichen. Der untersucht die schon seit 1,5 Wochen!! Ich habe das Problem, dass die Kupplung im 5 Gang beim Beschleunigen letztes Jahr sporadisch durchrutschte. (Ich bin in diesem Jahr noch keinen Meter gefahren :-( bin immer noch beim zusammenbauen.) Nicht beim anfahren, nicht beim schnellen beschleunigen, nur im 5 Gang - die Drehzahl geht nach oben, der Motor fängt an zu vibrieren aber die Geschwindigkeit nimmt nicht zu. Auf das Resultat warte ich noch.
03.05.07, 15:23:21

Beitragssammler

Hallo McGeorg!So wie Du das darstellst,würde ich mal eher auf das Zahnrad für den Fünften tippen.Dreht auf der Welle durch.Da das Drehmoment in den unteren Gängen viel stärker ist würde meiner Meinung nach schon im Ersten Gang das Phänomen auftreten und nicht erst im Fünften.Hab zwar auch noch kein Getriebe auseinandergenommen wäre aber für mich logischer!
Bin mal gespannt was unsere Edelschrauber dazu sagen!Hoffe mit Dir jedenfall´s auf eine schnelle und GÜNSTIGE Reparatur!!!
Michael :awg:
03.05.07, 16:19:23

Beitragssammler

@Meikolino:

Stimmt nicht ganz. Das Drehmoment ist zunächst mal in allen Gängen das Gleiche, weil es an der Kurbelwelle entsteht.
Aber aus dem gleichen Grund, aus dem eine Kupplung auch eher in den GROSSEN Gängen durchrutscht als in den kleinen, würde das auch auf deine Zahnrad-Theorie passen: Die Last, die der Motor erzeugt und die am Getriebe ankommt, steigt mit der Fahrgeschwindigkeit (höherer Roll- und Windwiderstand). Je größer die Übersetzung, desto größer die Last am Getriebeeingang bei gleichem Antriebsmoment am Hinterrad... :rolleyes:

Gruß
Michael.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder