Erfahrung mit Avon Reifen
04.05.07, 14:55:17
Beitragssammler
hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Avon Reifen auf der 18er
Gruss Hippo
09.05.07, 10:46:59
Beitragssammler
Ich habe auf meiner 12er Avon Reifen.
- Haltbarkeit = sehr gut Ich habe jetzt über 11000 km in 1 Jahr damit gefahren und war gestern beim TÜV: sind immer noch ok !!
- Haftung auf trockener Straße = ok !
- Haftung auf nasser Straße = mangelhaft !
09.05.07, 13:16:23
Beitragssammler
Hallo Goldy,
fahre zur Zeit Bridgestone die bei mir noch ca.
2000 km halten, Laufleistung dann ca 15000.
Wollte mich mal umhören was die fahrer von 18ern
für erfahrung mit avon gemacht haben,wenn bei mir
dann ein wechsel ansteht.
Gruss Hippo
09.05.07, 14:54:40
Beitragssammler
Die besten Erfahrungen habe ich mit Bridgestone gemacht. Gute Haftung bei jedem Wetter, angenehmes Rollverhalten. Laufleistung letzter Satz 16.000 km.
Böse Erlebnisse mit Metzeler Marathon ME 880. Starkes Lenkerflattern (Shimmy-effect) zwischen 60 - 80 km/h. Mehrmaliger Austausch der Reifen ohne Erfolg, bis zum Rückruf der Reifen durch Metzeler.
Wingergrüße aus der schönen Eifel.
S I G I
12.05.07, 06:55:15
Beitragssammler
Hallo Winger
Fahre Brigdestone bin damit mehr als nur zufrieden.
Grüße Hans
20.05.07, 12:18:16
Beitragssammler
Hatte auch Dunlop drauf. Bei Trockenheit Top, bei Nässe geht so. Habe jetzt mal zu Avon gewechselt. Erst 1000 Km runter und fast nur Sauwetter. Also meine Aussagen dazu sind noch sehr ungenau, da Reifen neu. Bei Nässe ( starker Regen ) sehr gut, besser als Dunlop. Trocken sieht auch sehr gut aus, aber da noch wenig Km. Glaube aber, dass man bei neuen Reifen wenig richtige Aussagen machen kann. Kenne aber einige GW 1800 Fahrer, die mit den Avon sehr zufrieden sind. Mal abwarten, denn es sollte mal bald wieder richtiges Mopedwetter geben ;)
20.05.07, 12:35:12
Beitragssammler
Hi zusammen,
danke für eure Meinungen und Erfahrungen,habe mir
einen Satz Avon zugelegt den ich nach der
Pfingsttour montieren werde.
Gruss Hippo
03.06.07, 19:54:22
Beitragssammler
Hi,
bin jetzt einige Km mit den Avon Reifen bei Trockenheit und 2 Personen gefahren.( ca. 600 Km )
Hatte bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 50 - 70 leichtes Lenkerwackeln. Habe dann auf Nachfrage erfahren, dass der Luftdruck " normal " eingestellt war. Fahre sonst immer Luftdruck vorne 2,8 und hinten 3.1. Werde ich jetzt drauf machen und dann mal sehen. Sonst sehr gutes Fahrverhalten. Bin kurzfristig mal ( Tacho ) 210 gefahren, absolut ruhig und Spurstabil. Hippo, hast du deinen schon drauf und kannst etwas zum Avon sagen ?
Gruß
rupf
03.06.07, 19:59:00
Beitragssammler
Hi
Avon´s noch nicht montiert,melde mich
nach der ersten Probefahrt.
Gruss Hippo
03.06.07, 20:05:16
Beitragssammler
Die besten Erfahrungen habe ich mit Bridgestone gemacht. Gute Haftung bei jedem Wetter, angenehmes Rollverhalten. Laufleistung letzter Satz 16.000 km.
Böse Erlebnisse mit Metzeler Marathon ME 880. Starkes Lenkerflattern (Shimmy-effect) zwischen 60 - 80 km/h. Mehrmaliger Austausch der Reifen ohne Erfolg, bis zum Rückruf der Reifen durch Metzeler.
Wingergrüße aus der schönen Eifel.
S I G I
Das sehe ich auch so!!!!
Habe jetzt den Metzler drauf 4500Km und werde nun wieder den Bridgestone aufziehen. :awg:
12.06.07, 19:29:29
Beitragssammler
Also, ich komme immer mehr zu der Erkenntnis, dass die AVON Reifen nicht zu meinen Lieblings Reifen werden.
Bei heißem Wetter lagen die Dunlop noch satter auf der Fahrbahn, vor allem in Kurven. Bei Regen hat der AVON wieder leichte Vorteile, aber keine gravierenden. Das leichte Lenkerflattern um ca.60 Km/h hat wohl jede 18er, war aber bei mir mit den Dunlop kaum bemerkbar, mit den AVON stark. Eine Erhöhung des Luftdrucks brachte da nicht viel. Auch kommt mir der Reifen ziemlich hart vor, was sich dann natürlich in der Laufleistung positiv auswirken kann. Mein Fazit: Habe mir mehr vom AVON versprochen, vielleicht wäre der neue Dunlop D3 besser gewesen. Alle Aussagen sind natürlich nur für mich gültig. Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Gruß
rupf
24.06.07, 12:08:03
Beitragssammler
Hallöchen :)
na, hast die ersten Kilometer schon mit den neuen Reifen schon absolviert?
Meine Bridgestones sind nach 11000 km am Ende und die Händler in meiner Umgebung haben Lieferzeit bis Mitte Okrober - sie haben mir geraten die Avon-Reifen aufzuziehen...
Welche Erfahrung hast du damit gemacht???
Viele Grüße und ein schönes WE
Wolfgang
27.07.09, 11:13:07
Robert
Servus zusammen,
ich habe noch die Bridgestone Erstbereifung drauf. 12500km, ca.50% Verschleiß Reifeninnenseite und Außenseite, keine Mängel. Fährt prima (hab aber eben keinen Vergleich zu anderen Reifen)Gibt auch absolut kein Flattern!
Würd den Reifen wieder kaufen...
Gruß
Robert
27.07.09, 15:00:23
Beitragssammler
Habe momentan den Elite 3 drauf und klage über Sägezahnbildung :(
Als nächstes werde ich den Bridgstone mal ausprobieren.
Gruß Hotte
27.07.09, 16:58:10
Beitragssammler
Hallo zusammen,
Dolomiten hört sich gut an - bin auf meiner Goldi (2005) schon fast alle Pässe dort unten gefahren - keine Kunst bei der kurzen Anreise ;-) was mir zu schaffen macht, sind die Fußraster - mit den reifen hatte ich bislang noch kein problem - hab die Bridgestones drauf - fahr sie wirklich extrem und schaff nur etwa 10500 km - Sägezahnbildung kenn ich nicht - sie fahren sich auch gleichmäßig innen, mittig und auch außen ab - das lenkradflattern hatte ich bis jetzt bei jedem Satz Reifen...
Viele grüße und Gute Fahrt - wenn du ein paar Vorschläge zur Tour brauchst, kann ich dir weiterhelfen :-)
Dieses Jahr haben wir ne Kamera auf meinem Bike installiert und die Fahrt auf und um den Großglockner gefilmt :-) :-)
Viele Grüße
Wolfgang
27.07.09, 17:41:23
Beitragssammler
das lenkradflattern hatte ich bis jetzt bei jedem Satz Reifen...
Hallo
Das Lenkradflattern hatte ich bis letzten Freitag auch bei jeden Satz Reifen, mal mehr mal weniger.
Nun seit Fraitag ist zum ersten mal da absolut nichts mehr, kein Flattern, kein gar nichts!
Das Geheimniss liegt wohl darin das ich dieses mal die Radmutter mit exakten Drehmoment angezogen habe und jetzt ist das Lenkrad ruig wie Babypopo glatt.
servus
27.07.09, 17:43:47
Beitragssammler
das lenkradflattern hatte ich bis jetzt bei jedem Satz Reifen...
Hallo
Das Lenkradflattern hatte ich bis letzten Freitag auch bei jeden Satz Reifen, mal mehr mal weniger.
Nun seit Fraitag ist zum ersten mal da absolut nichts mehr, kein Flattern, kein gar nichts!
Das Geheimniss liegt wohl darin das ich dieses mal die Radmutter mit exakten Drehmoment angezogen habe und jetzt ist das Lenkrad ruig wie Babypopo glatt.
Übrigens: Fahre auch nur Brigdestone!
Wollte dieses mal auf Metzler Marathon 880 wechseln habs aber dann doch gelassen da es keine Rückmeldungen und Erfahrungswerte dazu gab.
servus
07.09.09, 17:55:44
Beitragssammler
... dieses mal die Radmutter mit exakten Drehmoment angezogen habe und jetzt ist das Lenkrad ruig ...
:kapierichnicht
Welche "Radmutter" ist gemeint?
Vorderad -Achsmutter bzw. -Schraube, Achsklemmschrauben oder Hinterrad die Stehbolzenmuttern?
LG
Andreas
Hallo Andreas
Natürlich ist die Radmutter an der Steckachse des Vorderrades gemeint.
Die Achsklemmschrauben ebenfalls mit richtigen Drehmoment angezogen.
Die Drehmomente sind im Werkstatthandbuch beschrieben und angegeben.
servus
08.09.09, 12:43:23
Beitragssammler
Meine nächtsen Reifen werden wieder die Brigstone, die waren TOP ! :awg:
Gruß
Hännes[/quote]
genau Hännes ,habe seit April mit den Brigstone 14900 km runter und waren bei jeder Situation super . :D ,
08.10.09, 22:13:49
Duke
Meine Wing hatte am letzten Wochenende auch etwas Gripprobleme bei leicht feuchter Strasse ,.. ich hab dann mal den Luftdruck kontollieren wollen ,was sich aber sofort erledigt hatte .
Das war mal ein Dunlop Elite 3 ,. eine Saison gelaufen .Bei näherer Betrachtung sollte ich mehr Kurven fahren :D :D .
Der nächste Reifen wird ein Bridgestone .
Duke