Benzinpumpe GL 1200 SC 14 EZ Mai. 85
24.03.13, 21:09:02
Beitragssammler
Habe meine GL nun zum laufen gebracht, Vergaser war komplett verharzt.
Nun habe ich noch ein Problem mit der Benzinpumpe. Da meine Benzinpumpe defekt ist, habe ich eine andere eingebaut, jedoch auch hier tut sich nichts. Habe am Stromstecker, an dem die Benzinpumpe eingesteckt wird gemessen - hier liegen nach Zündung ein, permanent 13,5V an, jedoch läuft die Benzinpumpe nicht an. Habe ich einen Denkfehler, wenn ich davon ausgehe Strom da - Benzinpumpe muß laufen oder sind beide Benzinpumpen tatsächlich hinüber. Gibt es eine Möglichkeit die Pumpe direkt zu prüfen. Habe gehört, man soll die Pumpe nicht direkt an 12V anschließen, was mir nicht ganz einleuchtet wenn am Stecker auch 12V anliegen.
Für eure Tipps bin ich dankbar - bei den Schlüsseln hat es ja schon super funktioniert. :danke:
Gruß Joachim
24.03.13, 22:45:11
Beitragssammler
Hallo Kai,
bin auf Plus mit dem Prüfgerät und an den Motor mit dem anderen Kabel 12V da, dann habe ich es direkt über die beiden Pins im Stecker gemessen und die 12V waren auch da, also ist Masse wohl vorhanden.
Gruß Joachim
24.03.13, 22:57:41
Beitragssammler
Ganz einfach:
leg mal Spannung auf die Anschlüsse der Benzinpumpe, dann sollte sie anlaufen. Falls nicht ist sie defekt. Diese Benzinpumpen haben im Inneren eine Art Unterbrecherkontakt. Ist dieser Kontakt verschlissen brauchst du eine neue Pumpe.
24.03.13, 23:38:09
Beitragssammler
Danke für den Tipp, dann ist es wohl die Pumpe - da tut sich nichts.
Habe gesehen das es für Honda Fireblade einen Reparatur Satz gibt, gibt es das für die GL 1200 auch?
http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Reparatur-Satz-Honda-Fireblade-900-92-95-Kraftstoffpumpe-/250767417871?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a62e7220f#ht_2027wt_906
Gruß Joachim
24.03.13, 23:47:19
ZappaSEi
Kraftstoffpumpe orig. Honda , ErsatzteilNr. 16700-MG9-771,
Prüf die Nummer nochmal auf csmnl.com.
Irgendwo hab ich mal gelesen, das die Pumpe der Africa Twin passen soll. Aber ohne Gewähr.
Gruß
Zappa
24.03.13, 23:53:06
Beitragssammler
Ob es für die GL1200 einen Rep-Satz gibt kann ich dir leider nicht sagen. Gut dass du nun weißt dass die Pumpe über den Jordan gegangen ist.
24.03.13, 23:54:09
Beitragssammler
Da mußt mal drauf kommen, werde morgen gleich an meiner Africa Twin nachschauen ob das Ding eventuell passt.
Danke für den Tipp
27.03.13, 09:45:18
bärchenwinger
Vor drei Monaten war bei Ebay Kleinanzeigen eine neue Benzinpumpe eingestellt.
Das Angebot ist immer noch online..
Stichwort : Benzinpumpe Honda Gl 1200
Wer weis...??
27.03.13, 21:35:45
Beitragssammler
Hallo zusammen,
dreh jetzt dann bald am Rad, Benzinpumpe läuft - aber kein Sprit kommt.
Habe folgendes gemacht:
1. Wie im Forum beschrieben Kraftstoffpumpenrelais überbrückt - Pumpe läuft aber kein Sprit. :shock:
2. Benzinhahn abgeschraubt und durch geblasen, alles ok.
3. Alles wieder verbunden und zu Punkt 1. ohne Erfolg :shock:
4. Tank bis oben hin gefüllt - dann wieder wie unter Punkt 1. ohne Erfolg :shock:
5. Benzin Filter ausgebaut - das selbe spiel wie unter Punkt 1. ohne Erfolg :shock:
6. Schlauch vom Benzinhahn entfernt - Benzinhahn geöffnet - kein Sprit ????
7. Trotz vollem Tank, mutig die Schrauben vom Benzinhahn geöffnet - kein Sprit ???
8. Benzinhahn abgeschraubt - und kein Tropfen Benzin kommt ???
:( Was ist nur los mit dem Tank - habe auch schon ansaug Versuche mit dem Mund gemacht, nicht mal da wurde mir ein Tropfen Benzin gegönnt.
Für Hilfe bin ich dankbar.
Gruß Joachim
27.03.13, 21:50:59
kamikaz27
Bei meiner 1000er waren beide Kanäle inklusive Gitter die im Tank sitzen versifft.Ich weiß nicht ob die 1200er auch so ein System hat.
Bei mir kam kein Tropfen. Tank entleert. Dann konnte ich die Filter-Gitter sehen.
Kanäle die innerhalb vom Tank bis zum Benzinhahn gehen, habe ich mittels einer flexiblen Drahtseele (Gaszug oder ähnlich) in einer Akku-Bohrmaschine langsam und mit Gefühl von der Benzinhahnseite (Hahn abgeschraubt) eingeführt ,dabei die Bohrmaschine langsam laufen lassen ......bis ich an die Gitter gekommen bin. Die Gitter-Löcher hab ich mit einem langen dünnen Draht durchstochen .Da kam jedesmal beim Rausziehen der Drahtseele jede Menge Mist mit raus.
Nun zur schlechten Nachricht. Ich hatte den Tank ausgebaut :( Somit konnte ich danach alles sauber spülen
Gruß
Gereon
27.03.13, 22:04:41
Beitragssammler
Hallo Gereon, habe keine Ahnung wie der Tank bei der 1200 aufgebaut ist - was mich jedoch komplett beruhigt ist das der Tank raus muß - dachte schon es wird einfach :(
Koffer sind schon ab - dann baue ich das Hinterrad halt noch mal aus und den Rest ab.
Gruß Joachim
27.03.13, 22:22:17
kamikaz27
...vielleicht solltest du warten ,bis sich einer meldet ,der sich besser auskennt :shock:
Meiner mußte damals sowieso raus ,weil voller Rost innen.
Ich weiß ja noch nicht mal ,wo bei der 1200er der Tank ist :D
Also meine Prozedur hätte auch Erfolg gehabt ,wenn der Tank drin geblieben wäre .....hab ihn wie gesagt nur wegen dem Rost ausgebaut.Und das mit dem Kanal reinigen ging somit auch besser im ausgebauten Zustand ...konnte ihn dann in alle Richtungen drehen beim ausleuchten und reinschauen
Vielleicht hast du ja Glück
Gereon
28.03.13, 08:11:44
Luciferrot
....... allso der Tank geht nach hinten raus.
Gereon wird mit seiner Vermutung das die Feinfilter im Tank verstopft sind recht haben.
Gruß
Luc
28.03.13, 10:16:33
Beitragssammler
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Heute ist Schrauben angesagt - ich will die GL endlich zum TÜV bringen.
Lasse es euch umgehend wissen, wenn alles läuft :awg:
Sollte es weitere Probleme geben, erfahrt ihr es auch - an meinen Fragen.
Gruß Joachim
28.03.13, 19:31:27
Beitragssammler
Neuster Stand der Dinge,
vielen Dank Gereon für den Tipp mit Bowdenzug und der Akku Bohrmaschine. Nachdem ich den Deckel, unter dem der Schwimmer für den Benzinstand geöffnet habe und die ganze Sache im inneren hell mit einer Taschenlampe beleuchtet habe, wurde mir alles klar. Das Röhrchen welches am ende diese Gitter hat, war relativ sauber von innen (nicht viel Schmotter am Bowdenzug), das Sieb hingegen war komplett dicht. Habe dann versucht mit Pressluft durch das Röhrchen Luft zu Blasen - da ging jedoch nichts, erst nachdem ich mit dem Bowdenzug noch ein Weilchen im Rohr rum gebürstet habe, konnte ich mit ca. 5 Bar das Sieb freiblassen - hat einen kleinen Knall gegeben und schön im Tank gesprudelt. So wie ich es erkennen konnte sind fast alle Maschen frei.
Danke auch an Luc - jedoch bin ich froh, das ich die Anleitung nicht gebraucht habe.
Trotz Benzin lief die GL nicht oder nicht lange, habe dann noch mal das Benzinpumpen Relais überbrückt und siehe da Motor läuft. Jetzt noch ein neues Relais und ich hoffe dann bin ich fertig mit allem.
Gruß Joachim
28.03.13, 21:46:30
kamikaz27
Supiiiiii ..... wir sind Helden :D hahahaha
PS: Behalte den Benzinfilter im Auge ! .....meiner war nach der Säuberungsprozedur relativ schnell mit Schwebteilchen versifft. Dann hast du den nächsten Staudamm ;)
Gruß
Gereon
28.03.13, 21:52:39
kamikaz27
ääähm nochwas........wenn du den Tank im eingebauten Zustand freigeblasen hast, die vorher im Sieb festgebackenen Teilchen schweben/eiern/schwimmen ja jetzt immer noch im Tank rum.
Ist es da nicht besser ihn auszubauen ,leer zu machen und auszuspülen?
Nicht dass du in ein paar Wochen/Tagen/Monaten wieder Spritmangel bekommst ,weil nun der Dreck auf dem Sieb festhängt?
Achtung Spass . oder einen Luftanschluß zusätzlich am Tank verbauen ...dann kannst du entweder tanken oder Luft in den Tank hämmern :daumen:
29.03.13, 00:22:47
Beitragssammler
Hallo Gereon,
das Problem wird meines Erachtens falsch angegangen!
Die Siebe raus! Dann können die auch schon mal nicht verstopfen!!!
Und dann größere Hauptdüsen rein, damit auch dort nichts hängen bleibt!
Also bei meinem AMI-V8 hat dieses System so funktioniert! Und seit 1982 habe ich keine Probleme, trotzdem die Dichtung vom Tankdeckel undicht war und die Regenwasserbrühe während der Fahrt in den Tank abgeleitet wurde, was dann eine allmähliche Zersetzung des Tanks zur Folge hatte, aber auch der ist dann, wie die Regenwasserbrühe, ohne Komplikationen und Rückstandsfrei durch den Vergaser verschwunden!!! Also zu mindestens bis zu dem Punkt, an dem das Benzin anfing sich einen direkten Weg vom Tank ins Freie zu suchen! :D
Wie schon gesagt, entsprechend große Düsen ersparen Ärger mit zugesetzten Filtern!
Gruß
Michael
:wink:
29.03.13, 07:53:03
Franko
Guten Morgen Michael,
...sag mal, wir haben doch Heute Kafreitag ein heiliger Feiertag, wie kann man denn an
solch einem Tag hier die Forumsmitglieder so auf den Arm nehmen? Ich kann in Deinem Beitrag
kein "Achtung Spass" finden, nicht das das noch ernst genommen wird.
Ich geh mal davon aus, das Du Dir hier einen vorverlegten Aprilscherz erlaubst, gelle.
Gruß und schöne Ostern
Franko
29.03.13, 13:29:07
Beitragssammler
Hallo, und ich dachte wenn ich eine Zeit lang ohne Düsen fahre, haut es den Dreck schon durch :p
Mal im ernst, habe den Sprit abgesaugt (war richtig lecker) und das bisschen Schmotter, was noch drin geblieben ist, fängt hoffentlich der Benzinfilter auf. Den Filter muß ich sowieso tauschen, sieht auch nicht mehr so Prima aus.
Gruß Joachim