Die Wing als Dolly?
29.03.13, 15:39:50
Beitragssammler
Hat sich schonmal einer von euch den Gedanken gemacht die Wing auf der Anhängerkublung eines PKW`s als Dolly nachlaufen zu lassen oder hat das schonmal einer von euch konkret durchgeponnen?
29.03.13, 17:14:03
Beitragssammler
Hallo,
die Diskussionen mit verschiedensten TÜV-Leuten habe ich hinter mir, zwar jetzt nicht als Goldwing, aber als PKW hinter einem LKW.
Selbst wenn man die Bremsanlage "Durchgehend" machen würde, und man über einen "Druckluft - Hydraulik - Wandler" die Bremsanlage des PKW ansteuern könnte, und man es noch schaffen würde, dieses System durch die Typenprüfung zu bekommen, es ist verboten Fahrzeuge, außer im Fall von einer Abschlepphilfe, auf eigener Achse hinter sich herzuziehen.
Vielleicht hast Du eine Chance, wenn Du die Wing als "Selbstfahrenden Anhänger" zuläßt!
In dem Fall dürfte der Anhänger aus eigener Kraft fahren und die eigentliche Bestimmung des Fahrzeugs wäre "Anhänger", also um von einem Zugfahrzeug gezogen zu werden!
Die Holländer Blumenhändler wollten mal so etwas machen, um mit zwei Fahrzeugen und zwei Fahrern von Holland in den Süddeutschen Raum zu fahren, dort die Fahrzeuge dann trennen und jedes Fahrzeug macht dann mit einem Fahrer die Auslieferungstour um sich später wieder zu treffen, zusammenzukoppeln und spritsparend mit zwei Fahrern wieder nach Holland zu fahren.
Die Lösung sah nachher so aus, daß ein 19Tonner einen Hänger gezogen hat, auf dem ein 7,5Tonner stand. Heute wegen der LKW-Maut wird wohl durchgängig mit Fahrzeugen unter 12 Tonnen gefahren, die Zeitersparnis durch den zweiten Fahrer wiegt die Kosten für die LKW-Maut nicht auf!
Nach meiner Einschätzung wirst Du wohl nicht um einen Anhänger herum kommen, aber frag doch einfach Mal bei einer TÜV-Prüfstelle, aber frag den Prüfstellenleiter, sonst bekommst Du eh keine gescheite Antwort! Und noch etwas: Weise auf Deine besondere Problematik hin, vielleicht kann man da drüber etwas machen, was sonst nicht möglich ist!!!
Liebe Grüße
Michael
:wink:
29.03.13, 17:29:20
keysch
geändert von: keysch - 29.03.13, 17:30:27
Wirst Du in Deutschland bestimmt nicht genemigt bekommen. :(
Aber andersrum geht. :D :D :D
Das Auto hinter der Wing. :awg:
29.03.13, 20:10:56
Beitragssammler
Gemau das isse Merlin,
Allerdings ist man mit der Wing auf dem Hinterrad ohne druckluft unterwegs, Problem sehe ich nur in der Aufliegelast, ansonsten .... du brauchst einen zum Straßenverkehr zugelassenen Anhänger und die Wing ist zugelassen dann noch zusatzlampen drann und gut müsste es sein.
29.03.13, 20:13:30
Beitragssammler
Das Honda die Dinger als Abschlepper zulasst lieber Keysch ist ne Frechheit da sie sich in der Anhänger Diskusion hinstellen und behaupten " unsere Motorrader sind nicht für Hängerbetrieb gedacht" somit 60 km/h auf der Autobahn
29.03.13, 22:08:19
Beitragssammler
@ Merlin,
diese Diskusion unter 12 To. hat sich eh bald erledigt da die LKW-Maut bald auf 3,5 to. runtergesetzt wird und auch auf Bundesstrassen erweitert wird. Die Folge davon ist das alles wieder teurer wird und der Endverbraucher wieder einmal tiefer in die Tasche packen muß. Denn diese Erhöhung wird kein Spediteur mehr auffangen können. Auf diese Weise kommen wieder Milliarden zusätzlich in die Staatskasse die aber mit sicherheit nicht in den Deutschen Straßenbau gesteckt werden. Vielleicht wird ja der Rentenkasse was zugesteuert das unsere Rentner nicht noch Sozialhilfe beantragen müssen!!!
Gruß
Werner
(der mit seinem LKW soviel Straße kaputt macht wie 30000 PKW`s und dann noch bald in Rente gehen will)
29.03.13, 22:38:49
keysch
Zitat:
diese Diskusion unter 12 To. hat sich eh bald erledigt da die LKW-Maut bald auf 3,5 to. runtergesetzt
Hey Werner
Gilt das auch für WOMO's??
29.03.13, 22:54:29
Beitragssammler
gute Frage Keysch, kann ich aber leider nicht beantworten. Denkbar ist es aber schon das Womos über 3,5 To. ebenfalls zur Kasse gebeten werden. Die Änderung ist ja auch im Bundestag noch nicht durch, aber das sie kommt ist wie wir unsere Volksvertreter kennen sicher! Das erste war die Autobahnmaut, dann wurde sie auf 4 Spurige Bundesstr. erweitert und demnächst auch auf alle Bundesstr. Die PKW Maut ist ja auch im Gespräch, sie ist nur noch nicht Dingfest weil die Lobby der Gegner noch zu groß ist, aber kommen wird sie!
Gruß
Werner
30.03.13, 00:23:56
Beitragssammler
Hallo Werner,
ja, habe ich auch im Radio gehört!
Sobald so etwas zu hören ist, ist es intern eigentlich schon "Beschlossene Sache", aber glaub nicht, daß da irgend etwas von übrig bleibt, was uns dummen Steuerzahlern zu Gute kommt, dafür werden dann wieder Milliarden ins Ausland gepumpt!
Übrigens nur eine Milliarde sind schon
eintausend Millionen! Manchmal habe ich das Gefühl, daß unseren Politikern jegliches Gefühl für Realität abhanden gekommen ist, wenn die so über unser Geld sprechen!!!
Gruß
Michael
:wink:
30.03.13, 00:26:56
Beitragssammler
Hallo Frank,
in Deutschland ist es noch eine reine Abgabe für "Nutzfahrzeuge", Sonderfahrzeuge, somit auch Wohnmobile, gehören nicht dazu. Allerdings in allen benachbarten Staaten wird nur rein nach der Tonnage gegangen, da werden auch Wohnmobile nur nach der Tonnage eingestuft.
Gruß
Michael
:wink:
30.03.13, 00:57:42
Beitragssammler
Hallo Wingtreiber,
meines Erachtens liegt das Problem in der Zulassung Deiner Goldwing, das ist ein separates Fahrzeug!!!
Und nur Anhänger dürfen hinter Fahrzeugen gezogen werden.
Deshalb müßte Deine Goldwing für diesen Fall als "Selbstfahrender Anhänger" zugelassen werden.
So weit ich mich erinnere, war selbst das Schleppen von selbsfahrenden Arbeitsmaschinen mit starken Problemen verbunden. Man benötigte glaube ich eine Schleppgenehmigung von der Behörde, in der die Route und der Zeitpunkt eingetragen wurde. Ähnlich einem überbreiten Straßentransport. Ach ja, und Klasse Zwei war zwingend vorgeschrieben, zu mindestens für den Fahrer des Zugfahrzeugs, der andere Fahrer benötigte gar keine Fahrerlaubnis!
Ich sehe das heute aber auch gar nicht mehr, daß ein Rad-Bagger von einem LKW geschleppt wird, die werden meistens nur noch mit Anhänger oder eben auf eigener Achse bewegt.
Also nicht spekulieren, sondern fragen!!!
Gruß
Michael
:wink:
30.03.13, 01:23:16
Beitragssammler
Hallo Wingtreiber,
bin gerade noch auf etwas gestoßen, so eine Genehmigung wird wohl nur Kommerziellen Unternehmen erteilt, das wäre vielleicht noch möglich, aber viel schlimmer ist, daß große Fahrzeuge wie LKWs nur 250kn weit und kleine Fahrzeuge, also im PKW-Bereich nur 50km weit, vom Firmensitz aus gerechnet, geschleppt werden dürfen!
Und damit läuft sich diese Möglichkeit schon tot, weil die Genehmigung muß ähnlich einem Fahrzeugschein immer mitgeführt werden, somit ist für jeden von der Rennleitung ersichtlich, wo 50 km enden!
Und auf Eines kannst Du Dich verlassen, selbst wenn die von der Rennleitung Mittagspause haben, die wird unterbrochen um das, was da veranstaltet wird (Goldwing-Trike hinter PKW ohne Anhänger ziehen), zu begutachten!!!
Gruß
Michael
:wink:
30.03.13, 12:07:03
keysch
Einziger Nachteil ist der dafür erforderliche zusätzliche Stellplatz.
Deshalb mieten wir uns den Anhänger wenn wir einen brauchen. Wie oft im Jahr braucht man mal einen breiten Anhänger?? Wir zahlen für eine Woche mieten 50Euro, dafür kann ich mir nicht einen selber kaufen.
30.03.13, 12:39:25
Beitragssammler
Hallo,
würde mal meinen das ein Anhänger auch die Lösung wäre!
Wenns ein Anhänger nur für die Wing oder ein zweites Moped sein soll dann kanns schon mal sowas sein!
Sollte man unter 3 Mille bekommen können wenn man keine Boerdwände braucht!
http://www.bayerwaldtour.de/index.php?Motorradanhnger
Grüße