Tempomat
05.04.13, 21:09:13
Beitragssammler
Ungefähr in diesem Bereich.
Das müsste die Cruise-Valve-Unit sein.
Dateianhang:
Tempomat.pdf (162.14 KByte | 131 mal heruntergeladen | 20.74 MByte Traffic)
05.04.13, 21:10:51
Stefan 1500er
alles klar
05.04.13, 21:16:29
Beitragssammler
Stefan,
im WHB ist eine Fehlersuchtabelle für den Tempomat....sieht aber nach einer Winterarbeit aus.
05.04.13, 21:20:09
keysch
im WHB ist eine Fehlersuchtabelle für den Tempomat....sieht aber nach einer Winterarbeit aus.
Stimmt, da kann man einige Tage dran suchen, man soll nicht glauben was alles zum Tempomat gehört.
05.04.13, 21:20:41
Stefan 1500er
der is ja noch
ne im ernst dann muß es warten bis zum nächsten winter
05.04.13, 21:23:41
Beitragssammler
WHB bekommst du bei Udo-Wallauwinger.
http://www.wallauwinger.de/index.php/site/comments/wallauwingers_manuals/
05.04.13, 23:19:57
Beitragssammler
Falsch, dass ist der Nebenluftfilter für die Höhenregulierung. Der hat zwar auch einen mini Schaumstofffilter, aber das ist nicht der richtige.
Der richtige sitzt auf dem Bild oben unter dem roten Schlach von der Tankbelüftung. Ist ein L-Förmiges Kunststoffgehäuse.
In der PDF ist das besser zu erkennen und wird als Cruise Valve Unit bezeichnet.
05.04.13, 23:25:35
Beitragssammler
wenn man auf dem Foto genau hinsieht, erkennt man einen kleinen Luftschlauch der nach oben abgeht. DAS ist die Cruise Valve Unit. Der Lufi ist samt Gehäuse von hinten aufgesteckt.
06.04.13, 07:33:52
Beitragssammler
Zitat:
GW-Treiber
Falsch, dass ist der Nebenluftfilter für die Höhenregulierung.
Deshalb habe ich auch geschrieben:
Zitat:
Ungefähr in diesem Bereich.
Der Pfeil zeigt nur zufällig dorthin.
06.04.13, 07:53:29
olafT.
:D
:D
06.04.13, 08:31:58
Beitragssammler
:D
Cruise Valve Unit
06.04.13, 09:30:48
Beitragssammler
@ Torsten ungefähr war aber genau auf der anderen Seite des Rahmens.
Auf dem zweiten Foto von olafT kann man auf der rechten Seite ein L-förmiges Gehäuse erkennen. Da ist der Lufi drin.
Jetzt hammas doch endlich :awg:
06.04.13, 10:33:16
Marcus
Und wenn Ihr schonmal dabei seid kleine Schaumstofffilter zu wechseln oder zu säubern, könnt ihr direkt mit dem vom Kompressor weitermachen. Der wird ja auch gerne übersehen.
Allerdings hilft dieses Posting unseren Kolegen bei dem Tempomat Problem auch nicht wirklich weiter. :rolleyes:
Der Tip die zum Tempom. gehörenden Unterdruckschläuche sowie alle Mech. Komponenten abzusuchen halte ich unter den beschriebenen Vorraussetzungen als erstmal am Sinnvollsten.
Rein Elektrisch scheint das System ja zu funktionieren.
Regelt der Geschwindigkeitsensor im Tacho nicht auch die Lautstärke an oder absenkung des Radios?
Wenn dies so ist und er funsst, müßte zumindest dieses Teil schonmal i. O. sein.
Gruß
Marcus
06.04.13, 13:30:32
Stefan 1500er
die lautstärke vom radio wird je schneller ich fahr lauter das funzt auch
06.04.13, 17:49:12
Beitragssammler
GW-Treiber,
ich hätte meinen Hintern verwettet das, dass Ding auf der rechten Seite ist. :awg:
07.04.13, 11:03:44
Beitragssammler
nochmal, wenn der kleine Lufi vom Tempomaten zusitzt, funktioniert das System nicht mehr. Ist ne einfache Kontrolle, kostet umme 5,-€. Alles andere ist wirklich ne Winterarbeit.
07.04.13, 13:02:43
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
also wenn ich das richtig sehe, so ist der kleine Luftfilter doch nur für das "Abschalten" da.
Wenn der Membrabzylinder arbeitet, so arbeitet er mit Unterdruck welcher vom Saugrohr kommt. Das Saugrohr hat aber nicht immer gleichmäßigen Unterdruck, bei "Vollgas" sehr wenig und im "Schiebebetrieb" sehr viel!
Um diese "Krafquelle" Unterdruck zu speichern, ist diese Dose da, die mit einem Rückschlagventil am Saugrohr und eben auf der anderen Seite mit der Ventileinheit verbunden ist.
Dann haben wir da noch hinter der Ventileinheit einen Membranzylinder mit einem Bowdenzug, der zu den Vergaserklappen geht.
Funktionieren tut das System in der Richtung, daß die Elektronik die Ventile bedient und dort wird dann der Unterdruck gezielt als Kraftquelle für die Bewegung der Drosselklappen eingesetzt, eben mit Hilfe des Membranzylinders.
Wenn dieser Membrabzylinder die Drosselklappen ganz aufgezogen hat, dann wird über ein Ventil wieder Außenluft zu dem Membranzylinder gegeben. Damit dieses Ventil, welches dafür zuständig ist, nicht durch Straßendreck in seiner Funktion behindert wird, dafür ist der kleine Filter.
Also wenn denn der "zu" wäre, so würde das System sich nicht abschalten lassen, aber diese System über das wir reden, baut ja keinen Unterdruck auf!
Und da sollte abgeklärt werden, ob die Elektronik funktioniert, am Besten geht das mit der Seite vom Wallauwinger, dann sollte abgeklärt werden, ob sich in der Dose überhaupt Unterdruck befindet, das geht am Besten mit einem Unterdruckprüfgerät für mechanische Zündanlagen, und danach würde ich diese Meßuhr anstelle des Membranzylinders anschließen und eine Probefahrt machen, dann sehe ich, ob der Membranzylinder angesteuert wird.
Und wenn bis dahin alles in Ordnung war, dann ist eben ein Riß in der Membrane, oder der Bowdenzug hängt fest.
Es gibt nur zwei Kreise: Den Elektronik - Ventil Kreis und eben den Unterdruck - Mechanik Kreis!
Fehler findet man am Besten wenn man mit Logik & System vorgeht, das setzt aber vorraus, daß man weiß, wie die Sache funktioniert!
Gruß
Michael
:wink: