Wahrscheinliches Ende der 2013er Saison - Rückwärtsgang

original Thema anzeigen

 
08.04.13, 07:10:28

Beitragssammler

Moin Zusammen,

denke Freitag Abend ist meine Goldwing Saison 2013 zu Ende gegangen..... :(

Wollte die Goldy Rückwärts in die Garage setzen, Rückwärtsgang rein und alles gut, zum Glück die halben Koffer schon in der Garage und auf einmal nichts mehr.
Motor läuft ruhig weiter, Anlasser sagt keinen Ton mehr.
Ok, denke ich mir, bestimmt Überlastschutz, also raus mit dem Rückwärtsgang und von Hand rein.
Pustekuchen, Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr raus nehmen und Moped keinen CM mehr vor und zurück. :(
War ja schon halb 10, also schnell nen Kumpel angerufen, er kam, wir nen Rollwagenheber unter die AHK und mit 2 Mann wenigstens das Moped in die Garage rein.
Tor zu, wo ist das Bier....... :mad:

Mit Peter Bleeker telefoniert und gestern den Anlasser raus gefummelt.
Furchtbar die dritte Schraube.....
Nachdem der mittels grober Gewalt endlich der Alasser rauskam, ein Knall und der Rückwärtsfahrhebel kam wieder runter und das Hinterrad war frei.

Anlasser war Ok, also Finger rein in den Motor und schön fühlen..... :shock:

Raus kam dann:




Das dürfte es dann ja wohl gewesen sein.
Der Rest von dem Zahnrad, liegt im Motor......

Wenn ich dann irgendwann mal Zeit habe, baue ich mal den Motor aus und nheme den hinteren Deckel ab und schaue rein.....

Zum Glück haben wir ja immer noch unsere unverwüstliche gute alte Güllepumpe,
die läuft immer, so kann ich mich wenigstens ab und zu mal etwas auf 2 Rädern bewegen.

In diesem Sinne

Euch allen Gute Fahrt in 2013

Viele Grüße

H.-P.
08.04.13, 07:16:55

Beitragssammler

:mad: Aua HP ,und das am frühen Morgen

Dann wird ja etwas Arbeit fällig, denke das ist Materialermüdung , nach 25 Jahren :( :( :(

Trotzdem schönen Tag in Lev

Gruss Hondaklaus
13.07.13, 17:40:48

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

hat ja nun etwas gedauert, aber zuerst wollte ich den Motor selber ausbauen und Peter Bleeker wollte ihn mir Reparieren. Wäre eine Tagestour geworden......
Leider hat Peter aber weder auf Email oder Nachricht auf Band reagiert, also bleibt doch nur Selbermachen...... :D

Zuerst mal die Spezialnüsse besorgt, dann heute den Motor raus bekommen, tja, Kupplung raus,dann leider festgestellt, das die Nüsse zu kurz sind.
Okeee, also werden diese etwas verlängert..... :awg:
Im Moment siehts in der Werkstatt so aus:

13.07.13, 18:15:45

Halef

Jaja! Selbst ist der Winger! :)
Nur nicht nachlassen! Du schaffst das! :awg:
13.07.13, 18:32:50

olafT.

:D
betr. dritte schraube vom anlasser,
vorher die lichtmaschine raus und dann von dieser seite her schrauben, so gehts leichter.
:D :awg:
14.07.13, 10:10:20

Beitragssammler

Moin Zusammen,

ist schon viel Arbeit....
Hab schon öfters BolDór und CX Motoren ausgebaut.
Das ist wie Lego für große, aber das hier? :aahh:
Hoffe das ich das nicht öfters machen muss...... :(

Lima war schon raus, aber trotzdem hab ich leider nicht diese kleinen elastischen Japanerfinger.
Diese eine Schraube hat fast länger gedauert als alles andere....... :ab:

@ Olaf Kann ich eigentlich den Anlasser schon vorher montieren, oder muss ich wieder diese Fummelei da machen?

Viele Grüße

H.-P.
14.07.13, 11:23:53

olafT.

geändert von: olafT. - 14.07.13, 11:29:39

anlasser erst montieren nachdem der motor wieder im rahmen ist,
sonst bleibt der beim motor einbauen am tank hängen !
:D

hab letztes jahr zwei mal motor bei der 15er gewechselt, das einzige problem war eigentlich die kardanwelle passend drauf schieben, allein mit nur zwei händen sehr schwer weil man die für das rangieren des motors braucht :D
habs aber geschafft.
wenn danach die erste schraube am rahmen unten drin ist kannst ein bier aufmachen :D
der rest geht dann recht flott :awg:
14.07.13, 11:46:20

Beitragssammler

Hey H-P
Hab erst jetzt von deinem Unglück gelesen :(
So ne scheisse aber so wie ich dich kenne bekommst du das irgendwie wieder hin (alter Fummelbruder) ;)
Viel Glück dabei und wenn sie wieder fährt gib mal laut ! :awg: :awg: :awg:

Lg
15.07.13, 07:24:54

Beitragssammler

Moin Zusammen,

danke Olaf, du hast mir den Alptraum bestätigt...... :(

Anbei mal ein Foto worauf man die "Spezialschrauben" ganz gut erkennen kann.
Für alle die es mal interessiert. :)

@ Luetti,

dachte du könntest schon länger lesen....... :D
Dauert aber noch was, wenn ich Glück habe komme ich Mitte August zum weiter schrauben.
Vorher klappt das aus Zeitgründen leider nicht...... :(

Viele Grüße

H.-P.
15.07.13, 09:41:56

ZappaSEi

Pass auf beim Anlasser einbauen, der muß flutschen, sonst stehen evtl. Zahnräder nicht richtig.
Gruß
Zappa
15.07.13, 10:36:21

Beitragssammler

Hallo Zappa,

danke werde an "Flutschi" denken..... :)

Viele Grüße

H.-P.
15.07.13, 21:14:48

Beitragssammler

Na dann restliches gutes Gelingen. Wieviel Stunden dauert etwa Motor raus, Motor rein.
15.07.13, 21:42:40

olafT.

:D
ich hab mit hebebühne und gut sortierten werkzeug zuletzt ca 2-3 stunden gebraucht, allein !
also jeweils fürs aus/einbauen vom motor incl demontage aller teile die vorher weg müssen wie auspuff, kühler, verkleidungsteile, lima, anlasser, rahmen, usw...

ganz wichtig ist dabei alle kabel und unterdruckleitungen vor dem demontieren deutlich zu kennzeichnen, damit sie am ende wieder auf die richtigen anschlüsse kommen !

wenn man einen anderen motor einbauen möchte darauf achten dass es zwei verschieden versionen gibt, eu und us-version, letztere hat das abgasrückführsystem unter den ansaugbrücken und ganz andere leitungen und anschlüsse, da passt nichts zusammen !
:awg:
16.07.13, 06:55:13

Beitragssammler

Moin Zusammen,

wow Olaf, da kann ich beim besten Willen nicht mithalten.

Meine Goldy ist Bj.1988 und da war garantiert noch keiner dran,
ich glaub 4 oder 5 Schrauben waren so fest, das die Köpfe abgerissen sind.
Dann die beiden Auspuffschellen hinten waren sofort durch usw......
Gar nicht zu rechnen wieviel Stunden, die ganze Plastikabbauerei ,Kühler usw. gedauert haben.
Dazu noch die ganze Einweichzeit vom WD40.

Ich denke mal, ich hab sicher in aller Ruhe und immer nur hier ein bisschen und da ein bisschen rund 10 Stunden gebraucht.

Aber es drängt mich keiner, hätte zum Fahren sowieso keine Zeit..... :(

Viele Grüße

H.-P.
24.07.13, 07:08:08

Beitragssammler

Guten Morgen,

gestern kam mein Kumpel vorbei, seines Zeichens Werkzeugmachermeister und Güllepumpentreiber.... :)
Er hatte die "verlängerten" ( 15 und 20mm) Spezialnüsse und den selbstgemachten Hauptwellenhalter mit.

Danach waren die beiden Muttern eine Sache von 10 Minuten.
Dabei hat es am längsten gedauert, den Kompressor "auf zu laden" :D
Entkörnt hatte ich die beiden schon vorher.

Es geht weiter....... :awg:

Wenn ichs zeitl. noch schaffe, nehme ich heute Abend den hinteren Deckel runter.....

Viele Grüße

H.-P.
24.07.13, 20:09:07

Beitragssammler

Hallöle,

sooo Deckel ist runter..... :D

Zahnrad ist sauber in 3 Teile zerbrochen.
Hab alle 3 Teile schon "eingefangen" :awg:

Vermutl. waren vom Vorbesitzer die Züge nicht vernünftig eingestellt,
so dass das Zahnrad wahrscheinlich nur mit der halben Fläche auf lag.
ansonsten kann ich keine Beschädigung feststellen.

Schönen Abend noch

Viele Grüße

H.-P.
24.07.13, 22:38:22

keysch

Kann aber auch sein das dass Moped mit Rückwärtsgang auf dem Hauptständer abgestellt wurde und beim runterschieben vom Hauptständer das Hinterrad nach vorne gedreht wurde.
Bei der übersetzung des Zahnrades vom Rückwärtsgang glaubt man nicht welche Kraft in dem Moment auf dem Zahnrad ausgeübt wird, wenn das Hinterrad in Fahrrichtung gedreht wird.
Ist nur eine Vermutung von mir, ich glaube nicht das dass was mit dem alter der Zahnräder oder falsch eingestellte Züge zu tun hat. :awg:
25.07.13, 07:18:43

Beitragssammler

Moin keysch,

das da unheimlich Kräfte am Werk sind, glaub ich gerne.
Ich kann nur sagen, das der Bruch ja bei mir aufgetreten ist.
Beim normalen Zurücksetzen, einfach stehen geblieben.
Und ich hatte das Moped nicht vorher auf dem Hauptständer stehen.
Vielleicht hat der Vorbesitzer (älterer Herr) das mal gemacht, keine Ahnung.

Kann auf jeden Fall nichts feststellen, was es sonst sein kann.
Die Theorie mit den Zügen basiert darauf:
Es ist ja der kleine Rückwärtsfahrschalter montiert, der hat eine kleine Nase, diese wird beim einlegen des Rückwärtsganges reingedrückt und schließt den Kontakt. (Kann man jetzt ohne den hinteren Deckel gut sehen) Wenn die Hebelei aber etwas zu weit steht (weil z.b. der Zug nicht richtig eingestellt ist)kommt dieser kleine Pinöckel zu weit raus und die Hebelei, kann diesen Wiederstand nicht überbrücken. Hört sich jetzt verrückt an, aber da muß ganz netter Zug auf die Hebelei wirken. Wenn der Pinöckel nicht ganz eingedrückt wird und der Hebel nicht weiter geht, liegen nur ca 3 mm (von geschätzten 8mm) des Zahnrades auf dem anderen auf.
Das könnte auf Dauer zu einer Überlastung führen.

Ok, ich bin weder Mechaniker noch Metallurge. ;)
Kann auch sein das ich total auf dem Holzweg bin, werde das aber bei der Einstellung der Züge beachten.
Soweit meine Theorie :)

Viele Grüße

H.-P.
24.08.13, 16:12:37

Beitragssammler

Servus Zusammen,

es ist vollbracht...... :)
Hab heute eine kurze Probefahrt gemacht, werde aber nochmal dran müssen, die linke Verkleidungsseite sitzt noch nicht 100%
Hab da wohl ein paar Schläuche nicht optimal liegen.
Moped läuft gut und der Rückwärtsgang läuft auch so wie er soll.
Trotzdem, nochmal möchte ich das nicht machen müssen.
Ok, der Vorteil ist man lernt ziemlich viel dabei und vor allem sein Moped kennen...... ;)
Auf jeden Fall da gehen zig Stunden für drauf, den Motor hatte ich in knapp 4 Stunden mit meinem ältesten Sohn wieder drin, aber der Rest...... :dizzy:

Naja, wollen wir mal hoffen das es das jetzt war.

Vielen Dank an alle für Ihre Tipps und das Daumendrücken.... :)

Schönes Wochenende noch

Viele Grüße

H.-P.
24.08.13, 16:26:50

Beitragssammler

Hauptsache die Dicke läuft und Ihr kommt bald...... :D :D

Gruß Dirk
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder