Feststellbremse

original Thema anzeigen

04.05.13, 14:56:35

Beitragssammler

Hallo,
Ich fahre nen 1500er SE Gespann mit GT2 Boot (EML). Hier bei uns in der Schweiz die Gespanne über eine mechanische Feststellbremse verfügen.
Dies wurde über eine zweiten Bremssattel hinten gelöst, dessen Betätigung mittels eines Zuges zwischen Boot und Moped erfolgte.
So, lange Rede kurzer Sinn, hier in der Schweiz diskutiert man(n) nicht mit den Herren von der MFK (=deutschem TüV) den sobald etwas im Typenschein steht muss es vorhanden sein, auch wenn sich da gesetzlich was geändert hat oder das ganze totaler Unsinn ist.
Also, ich brauche so eine Feststellbremse, oder zumindest ein paar Bilder um so ne Bremse selber zu bauen.

KANN MIR DA EINER HELFEN?

Ich geh da am Stock, der Typ von der MFK kostet mich Nerven!!!!!!!!!!!!

Ich hab in Deutschland Yamaha SR-Gespanne selber gebaut, ich meine echt selber so mit eigenem Rahmen und so, das ganze mit Zulassung aber was hier abgeht is echt ..............kaum zu beschreiben.

Grüsse Chris
04.05.13, 15:33:10

keysch

Gilt der Rückwärtsganghebel nicht als Feststellbremse???
Wenn der Hebel oben ist hat man doch die selbe Wirkung wie bei einer Feststellbremse.
oder schaue mal hier:


04.05.13, 16:54:16

Beitragssammler

Hy, das hab ich dem Sachlundigen ach versucht zu erklären, aber...... Keine Chance, es muss direkt auf das angetriebene Rad gehen. Grüße Chris
04.05.13, 21:39:28

keysch

Frage mal hier ob Dir jemand helfen kann:
http://forum.dreiradler.org/index.php

SR500 hatte ich auch mal als Gespann, war aber ein 600ccm Bausatz von EGU drunter.
05.05.13, 08:15:29

Beitragssammler

Danke für den Tip!
600er EGU mit Velorex am 48T Rahmen mit nem XS Tank(?), schöne Kombination, vom Gewicht her und auch von den Proportionen!
Mal Hand auf`s Herz, der Motor von EGU hatte zwar Dampf aber von Standfestigkeit war da keine Rede (?).
Anyway, leider kann ich meine Alte Dame hier in der Schweiz nur als Einzelabnahme zulassen was aber rein Wirtschaftlich gesehen der absolute Selbstmord wäre und sich fast im 5stelligen bereich abspielen würde.
Als Alltagsgespann und zum "Passtreiben" wäre das schon prima allein wegen der Handlichkeit.

Zurück zu meiner verfluchten Feststellbremse, ich hab gestern mit einem (hier im Berner Oberland) gesprochen der mir etwas Mut gemacht hat. Nach seiner Aussage kann es möglich sein das die Beamten der Fahrzeugüberwachung in St. Gallen, im Fahrzeugbrief vermerken das diese schei..... Bremse nicht nötig ist!
Also werde ich am Montag mal Kontackt mit den Brüdern im Osten des Alpenländchens aufnehmen und dort um Gnade bitten.

Trotzdem suche ich weiter nach der Orginal-Lösung die seiner Zeit verbaut wurde.

Grüsse Chris

PS:
Hey keysch,
Wer hat damals den Umbau und die Gabel der SR gemacht?
So wie ich erkennen konnte, is da kein Hilfsrahmen. Die vorderen zwei Punkte scheinen Direckt am Rahmen zu sitzen und die hinteren sieht man(n) leider nicht obwohl es da bei der unteren weniger aber bei der oberen echt interessant wird.(erinnere Dich an`Kicken, das is immer was spezielles gewesen , oder....?)
04.06.13, 19:13:27

Beitragssammler

Moin Moin Chris
Ich hab auch ein 1500er Gespann. Da war die Feststellbremse dran. WAR!!!
Dieses Gesetz wurde geändert. Es muss keine Feststell Bremse mehr vorhanden sein.
Ich hab meine komplett abgebaut und entsorgt, weil das Teil mehr Ärger wie Nutzen bringt.
Dadurch das sie selten benutzt wird, verrottet sie langsam, weil man auch nicht wirklich richtig rankommt. Eine Solomaschine hat so was auch nicht.
Wenn du die Maschine nicht durch den MFK bekommst wegen dieser Sache, unterhalte dich mal mit Herr Bohrer vom Goldwing Center Oftringen. Sehr nett und sehr kompetent.
Wohne übrigens in Hendschiken in der Nähe von Aarau/Lenzburg.
Gruss vom AWO
20.08.13, 00:10:51

Beitragssammler

Ich hab an meinem künftigen EML-Gespann so eine Feststellbremse dran. Aber ich bekomme es erst in 1 Monat...
Es ist so ein ganz normaler Handbremshebel.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder