Gaszüge wechseln

original Thema anzeigen

06.05.13, 21:58:23

Beitragssammler

Hallo,
muß bei meiner GL 1100 die Züge wechseln.
Den Choke-Zug hab ich schon erfolgreich wechseln können und war erstaunt was ich dabei alles demontieren muß (Sitzbank, Seitenverkleidung vorne rechts und links, Tank-Attrappe, Koffer rechts und links, Luftfilter).
Nun bin ich bei den Gaszügen und komm einfach nicht dran :-(
Muß ich wirklich noch den Tank dafür ausbauen???!!!

Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen, wie ich hier am besten vorgehe.

Vielen Dank!
07.05.13, 10:48:29

Beitragssammler

Seers,

doch, Du wirst alles abbauen müssen.
hier ein Link, ist auf english aber auch mit vielen Bildern:

http://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=37

07.05.13, 11:30:52

ZappaSEi

Nicht den Tank, nur die Attrappe.
Gruß
Zappa
07.05.13, 11:39:21

hubbaz

Den Choke hatte ich bei meiner auch mal gewechselt, aber da hab ich überhaupt nichts abgebaut ausser ein paar Chromabdeckungen. Warum Du da Koffer abbauen musstest, verstehe ich überhaupt nicht.

Nicht gewechselt hatte ich die Gaszüge. Aber wenn das wirklich so ein Aufwand ist wie bei goldwingdocs angezeigt, würde ich mir was anderes überlegen.

Sind die Ummantelungen der Bowdenzüge denn noch in Ordnung? Dann könntest Du doch sicher nur die Seele wechseln - und Du hättest überhaupt keine Probleme mit Abbauen von Teilen. Na gut, ganz so einfach ist es vllt. nicht, aber das ganze Verlegen unterhalb der Tankattrappe könntest Du Dir schon mal sparen. Und das ist ja eigentlich die ganze Fummelei.

Schau doch mal bei L..S oder P..O nach Reparatursätzen für Bowdenzüge, vllt. macht das die ganze Sache einfacher. Dann noch die Züge selbst mit Silikonöl aussprühen und die neuen Seelen flutschen wie von selbst.

Ich gebe jetzt keine Garantie drauf, dass das klappen wird, aber bevor ich mir die ganze Arbeit machen würde wie bei gwdocs....
07.05.13, 12:20:57

Beitragssammler

Hy,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Tja da stelle ich mich doch nicht zu ungeschickt an :-)
Werde dann wohl erst mal versuchen die Seelen zu reinigen, bevor ich da noch den halben Vergaser demontieren muss und ich mir trotzdem noch die Finger dabei breche :-)
Danke für den link zur bebilderten Anleitung!
Ich werde berichten wie ich letzendlich zum Erfolg gekommen bin.

Gruß und Vielen Dank!
07.05.13, 14:37:02

Beitragssammler

Ich habe auch bei der Restauration die Gaszüge angebaut, jedoch bei komplett montierter Vergaserbatterie. Vielleicht habe ich nur schlankere Finger. :cool:

Bei den Reparatursätzen muss man bedenken, dass dabei ggf. Schraubnippel zu Einsatz kommen. Habe ich beim Kupplungszug machen müssen, als der mir unterwegs gerissen war. die muss man beizeiten wieder mal festziehen, da sonst der Bowdenzug durchrutscht.
08.05.13, 05:26:49

Beitragssammler

Das wichtigste was du brauchst ist,
Geduld, Ruhe und Hebammenfinger die um die Ecke greifen können.
Ist sehr fummelig.


Gruß Glwinger
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder