Zylinderkopf abmontieren - Kopf löst sich nicht
21.05.13, 21:09:02
Beitragssammler
Nach einem kurzen Nervenzusammenbruch heute Nachmittag - die rechte Kopfdichtung ist durch- folgende Frage:
Vergaser und Auspuff und Wasserrohr ist ab.
Zahnriemen ist ab, die 6 Zylinderkopfschrauben sind raus, die kleine M6 Schraube unten auch, nur der Kopf löst sich nicht. Gibt es hier noch versteckte Schrauben?
Wie krieg ich den Kopf runter?
Den Ventiltrieb muss ich doch nicht anfassen oder?
21.05.13, 22:31:09
wingwastl
Da hilft nur noch ein Kantholz und ein Hämmerchen.
Gruß WASTL
21.05.13, 22:31:13
klauswing
Hatte das bei meiner 1000er auch. Die Kopfdichtung war mit dem Kopf "verklebt". Habe dann mit Kunststoffhammer rundherum kräftig an unempfindlichen Stellen (Auslässe, massive Bereiche) angeschlagen, dann fiel der Kopf ab, deswegen vorher etwas Weiches zum Auffangen unter dem Kopf plazieren.
21.05.13, 22:34:59
Beitragssammler
Mit einem Knippeisen kannst Du den Kopf auch lösen<
Die Dichtungen kleben gewaltig am Block
22.05.13, 02:06:41
Beitragssammler
So Männer,
der Kopf ist, hab vorsichtig einen scharf geschliffenen Schraubenzieher an einigen stabilen Stellen zwischen Zylinderkopf und Block reingeklopft. Und nach einigen nervenkostenden Minuten war der Kopf ab.
Und nachdem jetzt eh schon alles auseinander ist:
Wie aufwändig ist es die Ventilschaftdichtungen gleich noch zu erneuern? Eine Ventilfedernpresse hab ich. Nur wie krieg ich die Kipphebel runter? Gibts hier eine schnelle Lösung?
22.05.13, 08:02:16
Beitragssammler
Einfach die Kipphebelwelle abbauen ,und den Kleinen Deckel am Kopf auch ,dort ist ein Simmering drunter versteckt.
23.05.13, 14:34:41
Beitragssammler
Kopf ist zwerlegt, Ventilschaftdichtungen waren hinüber, auf den Ventilen ein dicker Belag. Die Sitze haben auch nimmer gut ausgeschaut. Also wars sicher kein Luxus....Neue Schaftdichtungen, Ventile säubern und neu einschleifen. Eine sau Arbeit das ganze...
23.05.13, 21:38:42
Beitragssammler
Aber dafür wirst Du später belohnt ,wenn Sie ruhig und sauber schnurt
23.05.13, 21:49:26
Beitragssammler
So jetzt nochmal einen frage an die Spezialisten:
Die Hydrostößel bekommen eine Grundeinstellung mit den Distanzscheiben die unter den Deckeln der Stößel liegen.
Hab das ganze jetzt mal ohne dieser Speziallehre vermessen, aber mit einem guten Messschieber.
Demnach passt die Einstellung der Einlassventile, aber die Außlassventile sind zu knapp, sprich es ist eine Scheibe mehr nötig. Jetzt ist keine drin, nun wär eine nötig.
Ist das normal? Kann das sein?
23.05.13, 23:07:31
Luciferrot
Standart ist bei allen 4 eine Scheibe.
Gruss
Luc
24.05.13, 00:10:29
Beitragssammler
Super! Das klingt beruhigend. Hab jetzt auch bei allen vier Ventilen eine Scheibe rein.
Die Kipphebel der zwei Ventile ohne Scheibe hatten zur Achse hin Laufspuren und die Sitze haben auch nicht gut ausgesehen. Scheinbar war hier das Ventilspiel zu gering da der Hydrostößel schon am Ende seines Weges war. Mit der Scheibe drunter ist er wieder auf Grundstellung. Sollte also jetzt passen.
Morgen schraube ich diesen Zylinderkopf wieder auf das Motorrad und baue den anderen Kopf herunter. Wenn ein Kopf so aussieht dann wird es um den anderen nicht viel besser stehen...
27.05.13, 15:40:47
Beitragssammler
So Männer es ist vollbracht!
Beide Zylinderköpfe sind überholt, das heißt zwei Ventile ausgetauscht, alle Ventile gesäubert, poliert und neu eingeschliffen, neue Ventilschaftdichtungen. Bezüglich der Einstellscheiben: Habe das Spiel wie gesagt ausgemessen und es musste auch bei meinem Motor unter jeden Hydrostößeldeckel eine Scheibe. Jetzt ist alles wieder zusammen und sie läuft wie am ersten Tag, ohne jeglichem weißen oder blauen Rauch. Eine sau Arbeit aber es hat sich gelohnt.
Danke für eure Tipps!
27.05.13, 16:45:27
Beitragssammler
:dubisu: :gluckwunsch :gluckwunsch :gluckwunsch :gluckwunsch :goodjob :goodjob :goodjob :goodjob :gutgema: :gutgema: :gutgema: :gutgema: :gutgema:
28.05.13, 01:07:47
Beitragssammler
Danke Danke.... :cool: :D