Zündschloss keine Zündung an
03.06.13, 21:46:54
Norbert-1500
Hallo,
ich habe die letzten Tage ein Problem mit dem Zündschloss meiner Luzy.
Das Lenkradschloss lässt sich Problemlos aufschließen und drehen, aber Zündung geht nicht an. Die „erste Stufe“ geht, also Radio an und Zusatzfunktionen gehen. Wenn man mit dem Schlüssel mehrmals „mit Schwung“ gegen den rechten Anschlag dreht, geht die Zündung an. Jetzt habe ich Angst, dass ich irgendwann unterwegs stehe und nichts mehr geht oder das während der Fahrt die Zündung ausgeht.
Liegt das jetzt an der Mechanik oder an den Kontakten?
Hat das schon mal jemand gehabt und wie wurde es Repariert?
Norbert
03.06.13, 23:31:14
Beitragssammler
Hallo,
ich hatte das Problem ein mal in den italienischen Alpen auf einer Schotterpiste auf 2500 M/üNN.
Hab dann das Zündschloss ausgebaut und an der unteren Seite geöffnet.
Dann habe ich mit einem Bisschen Schnitzarbeit die Grundplatte um das nötige Maß verdreht
damit die entsprechenden Kontakte wieder schlossen.
Bin dann noch den ganzen Urlaub damit gefahren und hab das Schloss auch nach der Rückkehr
weiter benutzt.
Später hab ich mir dann eine Alarmanlage mit Fernstart eingebaut.
Die hätte mir die Bastellarbeit im Gebirge erspart.
Ich habe damals unter den Umständen so ca. 2 Stunden gebraucht.
Das ganze mit einem bisschen mehr Werkzeug als dem erweiterten Bordwerkzeug ist kein Problem.
Probier es.
So ein Schloss ist ziemlich teuer.
Wenn du es nicht hinbekommst kannst du immer noch ein Neues kaufen.
04.06.13, 07:11:26
Beitragssammler
Hallo Norbert-1500,
war über Pfingsten auf einem Mopedtreffen (kein Goldwingtreffen).
Habe dort mit einem mir schon länger bekannten Zweiradmechaniker gesprochen,
da ging es auch um das Zündschloß. Er schraubt bei einem HH an den Goldwings.
Er hat mich darauf hin gewiesen, das die Kontaktplatte unterhalb des Zündschlosses wohl auch schon mal verschleißt. Das könnte es bei dir auch sein. Diese Kontaktplatte gibt es auch einzeln, sodass du kein neues Schloß brauchst.
Ich vermute sehr stark das es das bei dir ist, aber ohne Garantie... ;)
Viele Grüße
H.-P.
04.06.13, 08:12:04
Beitragssammler
Hallo H.-P.
gut zu wissen das es so ein Teil einzeln gibt.
Bei mir lag das Problem darin, daß das Zünschloß sich nicht ganz in die nötige
Position schließen lies, sondern einige Millimeter vorher hängen blieb.
Zu hause hätte ich probiert den mechanischen Teil des Schlosses zu zerlegen,
zu reinigen und dann zusammenzubauen und zusehen ob es funktioniert.
Aber da Provisorien ja meißtens "ewig" halten hab ich es dann bei mir auch nicht mehr geändert.
Also Norbert mach dich ran.
04.06.13, 08:38:19
Beitragssammler
In den 90er Jahren hatte ich auch eine 15er.
Damals war es ein bekanntes Problem dass die Zündschlösser bzw. die Kontakte kaputt gingen.
Es gab damals sogar eine Rückrufaktion.
Bei meiner damaligen 15er Bj.92 konnte das Zündschloss nicht so einfach gewechselt werden.
Es war mit Abreißschrauben befestigt. Es war eine Wahnsinnsaktion die Schrauben raus zu bekommen.
Wenn die Demontage so einfach am Straßenrand gelungen ist, war das Zündschloss schon mal gewechselt worden und es war mit normalen Schrauben befestigt.
Wenn Ausfallerscheinungen auftreten, würde ich den Austausch/Reparatur nur in der Nähe einer gut ausgestatteten Werkstatt vornehmen.
Gruß
Wolfgang
04.06.13, 08:48:48
Beitragssammler
Hallo Wolfgang,
das war eine 1989 GL 1500, neu gekauft.
Also alles original und hat alles so funktioniert
wie von mir beschrieben.
Nicht immer ist eine Fachwerkstatt besser als ein gute Inprovisator.
Ich nenne diese Leute immer Werkstatthandwerker.
Nimm ihnen ihr perfektes Umfeld weg und dann siehst du wie gut sie wirklich sind.
04.06.13, 18:30:39
Daniel
geändert von: Daniel - 04.06.13, 18:33:17
Denke es ist die Kontaktplatte unten am Schloss kostet neu knapp 60€ aber Achtung es gibt 2 Versionen
Dann kommen noch die Zwei Abreisschrauben hinzu. Lösen dann sind die Köpfe weggebrochen dann konnte man das Schloss noch vorne rausnehmen und die Stehbolzen hab ich mit einer Wapu rausgedreht das war es und die neuen Abreisschrauben mit nen Drehmo wieder rein .
04.06.13, 21:58:08
Norbert-1500
Hallo,
was muss man alles abbauen um an das Zündschloss dran zu kommen?
Wenn das alles zu Aufwendig ist mache ich mir einfach einen anderen Schalter dazwischen.
Kann mir jemand die Kabelfarben schreiben?
Norbert
04.06.13, 22:05:39
keysch
Zitat:
Kann mir jemand die Kabelfarben schreiben?
Soviel ich weiß sind die Kabel "Kupferfarbend". :rolleyes:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
:aspass: :aspass:
05.06.13, 14:11:35
Norbert-1500
Hallo,
ich dachte immer die Kabel sind Goldfarben wegen Goldwing. :aspass:
Du Scherzkeks jetzt aber den Schaltplan raus und ...... ich find die Kabel nicht die vom Zündschloss weggehen. In der Box Zündschloss ist zwar mit Kontakt P gekennzeichnet aber dann verließen sie ihn, kein Kabel dran.
Gruß
Norbert
05.06.13, 18:08:30
Daniel
Schau mal in Fahrtrichtung links über den Lüfter da ist eine Steckerleiste und dan ist (wenn ich mich noch dunkel erinnern Kann ) ein schwarzer 8 poliger Stecker und der Kommt vom Zündschloss da hast du dann alle deine Farben,
Übrigens ich merkt die defekte Grundplatte weil in Kurven immer die Zündung ausging. Ansonsten melde dich nochmal ich geh dann in die Garage und suche mir die Platte mal raus und mache dann ein Bild von .
18.06.13, 21:56:21
Norbert-1500
Hallo,
so nach einiger Zeit der Vermeidungstaktik :D :D (mach ich irgendwann) geht jetzt fast Garnichts mehr. Nachdem ich heute vor einem Laden 20 Minuten bei 32° gefummelt habe :mad: :mad: bis ich los fahren konnte reicht es jetzt. Nachdem ich nochmal den Tipp von Merling nachgelesen habe hier meine Lösung.
Material: 3 Relais, ein Taster, ein Pärchen Stecker und ein paar Kabel.
Laut Schaltplan sind zwei Kontakte auf Plus zu Schalten ( + Rot an Schwarz und FAN (Blau/Rot)) deshalb zwei Relais und ein Relais als Selbsthaltekontakt. Der Strom für die Relais kommt vom Anschluss ACC und wird über den Taster Eingeschaltet, erst wenn ACC weggeschaltet wird fallen die Relais wieder ab. Der Strom (+12V) für den Arbeitskontakt kommt direkt von der Zuführung.
Hier ein paar Bilder.
Norbert
24.06.13, 11:26:42
Beitragssammler
Evtl. der Mitnehmer für den Zündanlaßschalter gebrochen,war bei mir so,die selben Fehlfunktionen,läßt sich reparieren,aber sch... Arbeit
Gruß
Icke