26.11.10, 13:21:39
Beitragssammler
@ dirkme
sorry aber auf dem Minibild kann ich so gut wie nix erkennen
glaubst du nicht du wärst mit der Gummikuh im BMW Forum besser aufgehoben?
ride on
Carlo
26.11.10, 13:31:34
Beitragssammler
Ja Carlo,
jetzt hätte ich beinahe gesagt: Aber der hat ja gar kein "Premium Moped" vor dem "Bollerwagen"! Aber ich konnte es mir gerade noch verkneifen, habe ja schließlich auch zwei BMWs und darf nicht schlecht über die Möhren reden, obwohl weiß jemand Einen, der die kaufen will???
Nein, Carlo, gebe Dir Recht, etwas "Gekauftes" hat immer einen Pfiff oder andersherum, hat Stil, was nicht heißt, daß ich die Technik nicht verbessern muß, aber mit ´ner hohen Kartoffelkiste, die sehr schnell umkippt, fahren?
Nee, das muß micht sein!
Umkippen:
Hatte das schon Mal hier im Forum veröffentlicht, bei dieser Art umgebauten PKW-Anhängern wenn die 1 m breit sind, dann laufen die Rädchen ca. mit einer Spurbreite von 80- max. 90 cm!
D.h.: Wenn der Gesamtschwerpunkt des Anhängers mit Ladung drin oberhalb von 40 cm über der Straßenoberfläche liegt,(das ist die Oberkante der Felge bei diesen Rädern, nur für die optische Schnellkontrolle) dann neigt der Anhänger eher zu Kippen als die theoretische Kurvengeschwindigkeit des Mopeds erreicht ist. Mit jedem Zentimeter mehr Abstand vom Schwerpunkt zur Straße steigt das Risiko!
Unter dem Gesichtspunkt gesehen, kappiert man auch, warum die gekauften Motorradanhänger immer sehr tief sind, und die Achse immer in den Boden eingelassen ist!
Man kann nicht einen Anhänger mit großer Spurweite für den PKW-Betrieb, einfach umbauen und glauben, der kippt schon nicht, der ist ja auch hinter dem PKW nicht gekippt!
Dem Tüv-Prüfer ist das egal, der nimmt auch einen fahrbaren und zusammgeklappten Marktstand ab, wann der umfällt steht nicht in seinen Richtlinien, sehr wohl aber die Festigkeit von Schweißnähten. Wobei das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat.
Gruß
Michael
:wink:
26.11.10, 13:52:25
Beitragssammler
Ja Michael, so ist das mit den BMWs die glauben auch immer das Motorrad neu erfinden zu müssen. Erst haben die seit Menschengedenken versucht einen vernünftigen Boxermotor zubauen. Als ihnen dann ein gewisser Herr Honda gezeigt hat wie soetwas richtig geht haben sie dann einen der hässlichsten Motorradmotoren allerzeiten nämlich den K-Motor entwickelt. Der neueste Geniestreich ist jetzt ein quer eingebauter 6 Zylinder Reihenmotor mit dem sie so tun als ob sie diese Bauart neu erfunden hätten. Wie man 6 Zylinder im Motorrad richtig anordnet hätten sie wieder bei Honda sehen können die hatten es ja auch schonmal mit 6 Zylindern in Reihe versucht und dieses Konzept dann zugunsten des Boxers nicht weiter verfolgt obwohl der 6 Zylinder der CBX heute noch optisch um Längen besser aussieht wie das BMW Geschwür und auch besser klingt was im Motorrad schliesslich für viele nicht unwichtig ist.
Was haste denn für Gummikühe ich kenn jemand der sucht welche
ride with pride
Carlo
26.11.10, 14:06:08
Beitragssammler
Hallo Dirk,
Deine "Achse" befindet sich komplett unterhalb des Bodens, lediglich Kotflügel reichen in das Fahrzeug hinein.
Ich kenne diese Anhänger aus dem Effeff, da gibt es eine ganze Truppe, die mit diesen Dingern herumfahren. Und bis jetzt ist auch noch keiner umgekippt, weil die sehr, sehr gesittet, meistens als Truppe, und dann auch nur Autobahn zum Zielort fahren und von dort werden dann Tagestouren gemacht.
Der Gesamtschwerpunkt sollte bei Motorrad-Anhängern so pie mal Daumen nicht wesentlich oberhalb der oberen Felgenkannte beim Betriebsfertigen Anhänger sein, das sind ca. 40 - 45 cm.
Wenn der Schwerpunkt darüber ist, wird der Anhänger nicht seitlich rutschen, sondern kippen. Und zwar mit jedem Zentimeter mehr, erhöht sich das Risiko drastisch!
Wenn man das weiß, und dementsprechend fährt, ist dagegen nichts einzuwenden, nur dieser "wunde Punkt", in meinen Augen ein wesentlicher Sicherheitsaspekt, ist nicht annähernd mit den "Gekauften" Anhängern vergleichbar!!!
Gruß
Michael
:wink:
26.11.10, 15:25:09
Beitragssammler
Die grösset Gefahr beim AHK/Anhängerbau sind Nicht-Techniker, die keine Vorstellung von den auftretenden Kräften in den unterschiedlichen Fahrsituationen und deren Auswirkungen haben.
Genau!
Deshalb klinke ich mich jetzt auch hier aus, was soll ich mit Denen diskutieren, wenn die eh alles besser wissen!
Gruß
Michael