Schlagen der Telegabel
29.06.13, 09:00:34
Beitragssammler
Hallo
Habe bei meiner Gl1800 (8800km)seid kurzem ein metallisches Schlagen.
Beim normalen Fahren merkt mann nichts
Passiert wenn die Gabel über stärkere Bodenwellen läuft, z.B. größeren Bodenwellen und Unebenheiten der Straße.
Gabelrohre und Lenkkopflager Radlager haben kein Spiel.
Vorderrad, Bremssattel sind fest.
Am Lenker merkt man beim Fahren den Schlag bzw. Schläge .
Es klingt als wenn ein Bremssattel locker wäre,so ein Klappern ist es.
Hatte vorher kein Kontakt mit Schlaglöchern oder anderen Unebenheiten.
In der tiefsten Toscana hat es keinen Sinn eine Hondawerkstatt zu suchen.
Der nächste GL Händler wäre in Florenz.
Vielleicht hat jemand einen Tip
Gruß aus der Toscana
Gowi
29.06.13, 09:17:52
Beitragssammler
Schau mal am hinteren Fender ob da ne "Anschlagstelle" ist, bei mir schlägt da ab und zu bei manch härterer Bodenwelle der Steuerkettendeckel an.
Allerdings hab ich da die Chromabdeckung mit dem Adler drauf.
Und schau auch mal ob der Bugspoiler richtig sitzt.
29.06.13, 09:36:20
Beitragssammler
Hallo
der hintere Fender sitzt einwandfrei, genauso der Bugspoiler
keinerlei Schleifspuren.kein zusätzl. Zahnr.-Deckel montiert
Das Geräusch kam auch von jetzt auf sofort.
Starkes eintauchen (Vollbremsung)der Gabel ist ohne Geräusche.
29.06.13, 22:55:35
Beitragssammler
Hallo,
der Bemssattel ist fest, alle Schrauben sind noch vorhanden , auf der linken Seite ist doch das Anti-??? System.
Habe aber jetzt meinen Reifendruck von 2,50 (mit Urlaubsgepäck)auf 2,25 reduziert.
Es ist besser geworden.
Muß aber auch sagen, das die Straßen in der südlichen Toscana (Rund um Montepulciano) überraschender Weise sehr sehr schlecht sind.
Straßenabbrüche (3-4cm) Richtung Straßengraben sind mehr als gefährlich.
Werde aber problemlos nach Hause kommen.
Im Anschluß geht es nächste Woche direkt zum Goldwingtreffen nach Thüringen.
Gruß gowi
30.06.13, 11:20:55
Duke
Wenn du es nicht bereits versucht hast ,..dann schieb den Bremssattel mal nach oben gegen das Antidive.Möglicherweise ist Luft in dem Zylinder ,..so das der Bremssattel bis in den Anschlag hauen kann .Sollte sich der Bremssattel nach oben schieben lassen ,..so sollte das System entlüftet werden .Ich hatte auch schonmal das gleiche Problem.
30.06.13, 11:28:17
Beitragssammler
Hallo,
der Bremssattel lässt sich nicht ins Antidivesystem drücken.
Trotzdem danke für den Tip
Hatte ich bereits am Anfang versucht.
09.07.13, 20:49:33
Beitragssammler
Hallo Gowi,
hab das gleiche Problem.
Hab mir jetzt neue progressive Federn mit neuem Öl gekauft.
Der Freundliche montiert sie nach den Ferien.
Mal schauen obs funkt. Hatte das gleiche Problem mit einer Yamaha Venture.
War danach wie neu.
Melde mich dann wieder.
DlHzG PaleRider62
10.07.13, 14:08:32
Hallo,
ich habe vorne Wilbers drin.
Man bekommt mehr Rückmeldungen von der Straße und durchschlagen ist auch nicht mehr.
19.07.13, 07:27:14
Beitragssammler
Hallo Varagoldero,
rein zur Info.
Ich weis ja nicht welche Bremsanlage Du hast? Ich meine bei deiner Wing soll nur eine Schraube am linken Bremssattel sein?
Bei mir sind da 2 Schrauben.
Die Untere hat die Aufgabe den Bremssattel in Position zu halten ( mit Imbuseinsatz zu lösen ) die Obere mit (Torxeinsatz zu lösen) hat die Aufgabe ein Ventil zu steuern und zugleich den Sattel zu fixieren.
Die Schrauben haben unterschiedliche Köpfe wie auch unterschiedliche Einsätze mit denen man Sie lösen oder festziehen kann.
Sorry mit einer Schraube kann das System nicht funktionieren.
Klugscheisser Modus aus. :)
Grüße nach Norderstedt
19.07.13, 07:43:30
Beitragssammler
Hallo Goldhorn,
Hab erst vor kurzen Wirth Ferdern verbauen lassen.
Dabei wurden nicht nur die Federn getauscht..
Meine Wing stand vorher etwas tief und keiner wusste so recht warum?
Beim tausch haben wir den Ölstand nachgemessen.
Sie da, da fehlten doch knappe ca 2cm.
Also Öl etwas auf Wert des originalen Werkstandhandbuches nachgefüllt und schwuppdiwupp jetzt steht die Wing vorne höher.
Das Fahrgefühl hat sich insbesondere beim überfahren von Kanaldeckeln verbessert. Das wird jetzt etwas komfortabler weggesteckt. Einen Tick iss Sie jetzt härter, klar ich steh eh drauf das Sie etwas sportlicher bewegt werden kann.
In der Summe liegt die Wing mit den Wirthfedern etwas besser.
Grüße aus Bavaria
19.07.13, 07:44:37
Beitragssammler
Hans, Du meinst den "Hebel", aber wo dran hängt der eigentliche Sattel und mit wieviel Schrauben ist er befestigt?
19.07.13, 07:48:49
Beitragssammler
@Freeman,
Ähm, habs ja obern bereits beschrieben.
mit einer Schraube alleine ( Varagoldero meinte sicherlich die untere mit den Imbuseinsatz )würde das nie gehen, probier mal eine Schraube weg zu lassen!
Danke für deine bildliche Unterstützung!
19.07.13, 19:50:37
Beitragssammler
@ Christian, na das sollte mal dann nicht passieren das da eine Schraube locker war.
Die untere Imbusschraube hält den Bremssattel fest in Position.
Die obere Torxeinsatzschraube betätigt das Regelventil für die Hinterradbremse und ist zugleich die Fixierung des Bremssattels.
Christian du hattest warscheinlich die Imbusschraube verloren?
Na klasse der Mechaniker war wohl nicht ganz bei der Sache?
Egal es passiert immer wieder was.
Auch mir passieren Dinge die ich Gott sei dank immer noch rechtzeitig vor der Testfahrt bemerkt habe.
Demjenigen der wirklich profihaft schraubt passiert auch was, das zeigt das wir Menschen sind und keine Roboter gr***
Solange es ohne wirkliche Folgen bleibt ist alles halbwegs gut.
Bei Bremsen ist das jedoch immer so ne Sache!
Funktionieren müssen Sie Allemal.
Grüße aus Bayern...