Seitenständer ja/nein ?
07.07.13, 16:24:03
sunyammer1111
Hallo zusammen!
Mittlerweile stelle mich meine GL gerne auf den Seitenständer ab, da das aufbocken auf den Hauptständer schon zwei Fliesen geknackt hat und mir die Augen aus dem Kopf quellen! :rolleyes:
Ist es nun schädlich für die alte Lady, oder doch scheißegal?
Über eure Meinungen wäre ich dankbar. Besonders die Leute, die ihre Maschine schon jahrelang fahren und die Maschinen sicherlich kennen wie ihre eigene Westentasche! :cool:
Gruß Jan :)
07.07.13, 17:20:00
Beitragssammler
Hallo Jan,
Marylin ist zwar keine 1000er sondern eine 1200 aber m.E. ist die Nutzung des Seitenständers kein Problem für die Maschine. Ich habe sie insgesamt nur 4 oder 5 mal auf den Mittelständer gewuchtet, es war eine grusige Schinderei :ab: Der Seitenständer ist deutlich bequemer und einfacher zu handhaben.
abgestellte Grüße von Jürgen
07.07.13, 17:44:56
Bigge
geändert von: Bigge - 07.07.13, 17:46:11
Moin Jan,
Seitenständer = kurzfristig
Hauptständer = langfristig
So mach ich es seit Jahren !
Meine F6C zB. steht außer im Winter ( Hebebock ) immer auf dem Seitenständer,
weil sie keinen Hauptständer hat.
Gruß Bigge
08.07.13, 10:33:37
ZappaSEi
Hallo Jürgen, such dir mal den Bericht über Reini. Der kann das jetzt auch. Aufbocken der 12er ist keine Kunst.
Gruß
Zappa
08.07.13, 12:00:15
Beitragssammler
Hallo Zappa,
eine Kunst ist es sicherlich nicht....nur leider ist Marylins Hauptständer a)verbogen und b) aufgrund der seltenen Nutzung mehr oder weniger festgegammelt. So es nötig ist wuchte ich sie mit einem Helfer und viel Schwung auf den Ständer. Ist aber eigentlich nur selten nötig. :)
Mir fehlt da auch jeglicher Ehrgeiz und ehrlich gesagt bin ich auch zu geizig den Ständer zu erneuern.... :D
gut stehende Grüße von Jürgen
08.07.13, 13:42:46
ZappaSEi
jo dann, must du halt leiden, wenn es soweit ist.
Gruß
Zappa
08.07.13, 17:13:15
sunyammer1111
Naja, wenn man sich mit dem gesamten Körper auf den Hebel stellt kommt sie wie von selber. Das Problem ist aber, das mir durch diese Aktion bereits der originale Ständer gebrochen ist! Deswegen verlagere ich die Kraft eher auf den rechten Arm (durch hochziehen der Maschine), als mich auf den Ständer zu stellen! Der jetzige Ständer wurde seitens Honda verstärkt. Anscheind bin ich nicht der einzige mit gebrochenem Hauptständer und es wurde entsprechend nachgebessert! Nur drauf anlegen möchte ich es trotzdem nicht, da es eine verdammte sch...arbeit ist den zu wechseln.
Naja, ums aufbocken ging es ja eigentlich gar nicht in diesem Thread! :rolleyes:
Aber sagt mal, leiden die Kopfdichtungen unter Seitenständerbetrieb? Ich sag nur, warmlaufen lassen z.B. Irgendwas war doch da...
Ich würde sie ja gerne hochbocken, allerdings ist meine linke Hand, bzw. der Ringfinger noch nicht belastbar, da ich mir den eingequetscht habe und er aufgeplatzt ist! :rolleyes:
Fahren kann ich zudem auch nicht! :ab:
08.07.13, 22:11:21
Beitragssammler
Zum Thema Seitenständer:
Meine 12er hatte ich sehr oft und auch sehr lange auf dem Seitenständer geparkt, ist nie was kaputt
gegangen. Auch die oft erwähnte Rauchentwicklung nach dem Starten ist ausgeblieben.
Letztlich soll doch nur etwas Öl in den Zylinder sickern wenn das der Fall ist, dann verbrennt
es nach dem Start und es qualmt etwas. Ich wüsste jetzt nicht was dabei kaputt gehen soll.
Man möge mich eines Besseren belehren.
PS.: Bei mir in der Einfahrt sind auch schon zwei Pflastersteine am Rand gebrochen. :(