1. Volldigitale Zündung - Zündsystem

original Thema anzeigen

 
14.07.13, 00:13:00

Franko

....im Grunde unglaublich, aber meines Wissen nach tatsächlich die erste volldigitale Zündung für die
GL 1000. Auf der Suche nach einem Verteiler wie aktuell Randakk einen auf seiner RC 003 verbaut hat
(im Übrigen eine absolutes Einzelstück aus den 70'ern)

hier auf der Seite in der Mitte eine Abbildung der RC 003:
http://www.randakksblog.com/honda-gl1000-gl1100-gl1200-cbx-dohc-4-cx500-variant-performance-parts/#more-1188

stolpere ich doch über eine kleine Firma die für die verschiedensten älteren Motrorräder hervorragende Lösungen
im Bereich der Zündungen herstellt. Nun seit Kurzem eben auch für unserer GL 1000.

Es werden die Kontakte sowie der gesamte Fliehkraftversteller und der meist abgenutzte Steuernocken entfernt. Somit ist schon mal ein Riesenschritt in Richtung runder Motorlauf im Standgas getan. Jeder kennt das, "beide Kontakte sauber eingestellt, eine KW - Umdrehung weiter und wieder alles von vorn bzw. vermitteln. Das hat jetzt ein Ende.....Nicht zuletzt zu erwähnen die 9 verschiedenen möglichen Zündkurven, ok braucht nicht jeder, aber das Ding hat noch mehr zeitgemäße Feature´s.

Das unser Primärkettenrasseln unter anderem deutlich mit unterschiedlichen Zündzeitpunkten der Zylindern zu tun hat,ist ja hinlänglich bekannt. Das sollte sich ebenfalls verbessern.

Aber lest selbst....
http://www.elektronik-sachse.de/ZDG3/start/start.php?page=1&ver=3.2&typ=Honda%20GL1000&path=HONDA/GL1000/&lang=de

Hier noch die Startseite von Elektronik Sachse
http://www.elektronik-sachse.de

Das wird zwar kein repräsentatives Ergebnis, aber am Montag wir diese Zündung bei meiner Venturi28 installiert, falls es nicht regnet....
....ich bin extrem gespannt.

Gruß
Franko

14.07.13, 00:45:09

Tom Cruiser

Ich auch, unbedingt weiter berichten!
14.07.13, 11:45:03

Beitragssammler

ja für mich auch bitte

micha
14.07.13, 12:09:52

Beitragssammler

klar Franko, berichte :)
14.07.13, 13:52:48

Beitragssammler

hä?

habt ihr schonmal ignitech probiert?

www.ignitech.cz

habe ich in meiner CX verbaut. voll und frei programmierbare Zündkurve, erweiterbar um TPS-Sensor, Power out (Auspuffklappe steuerbar)... ...und und und.

die Geschichte braucht einen beliebigen Pickup, das reicht.

und teuer auch nicht.

Wesergruß
Malte
14.07.13, 14:03:06

Beitragssammler

oh! Franko hat schon bestellt... ...naja, erst lesen, dann posten 8-O
Das Sachse-Dingen wird auch von Kontaktproblemen befreien. Spannung!

14.07.13, 14:40:29

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 14.07.13, 14:51:01

@ Malte bez. ignitech

Hab mir das mal auf deren Seite angeguckt.

http://www.ignitech.de/html/mss-tci-p2.html

Wenn ich das recht verstehe, muss ich mir zwei (Hall-)Sensoren besorgen/kaufen, die 180° versetzt auf die alte Grundplatte draufkleben, dann mir eine Scheibe mit einem Steg schnitzen, die ich irgendwie an der Nockenwelle befestige, dann läuft die Sache.

Wie hast Du das mit der Ausrichtung / Scheibe / Pickup gemacht?
Wieso braucht die CX nur einen Sensor?

Kann man einen USB-to-COM-Adapter benutzen? Wer hat noch einen Rechner mit COM-Port?

Gruß

Helmut
14.07.13, 16:28:23

Franko

Zitat:
hä?

habt ihr schonmal ignitech probiert?

www.ignitech.cz

habe ich in meiner CX verbaut. voll und frei programmierbare Zündkurve, erweiterbar um TPS-Sensor, Power out (Auspuffklappe steuerbar)... ...und und und.


....hi Malte,
ich dachte Du hast Ahnung? Mit welcher Bastelzündung vergleichst Du da? Erzähl mal wie Du bei der GL einen Geberscheibe baust, auf der 4 Magnete je zwei Hallgeber ansteuern. Wir haben doch zwei Kontakte und Doppel-
zündspulen.....

Gruß Franko
14.07.13, 19:24:56

Beitragssammler

...genau, die CDI-P2, also 2Kanal. Es ist ein Pickup mit 2 um 180°-versetzten Hallis zu bauen (bei der CX 80° auf der KW). Stopp, zwei Magnete 180° wegen NW! Also ähnlich der Dyna, oder die Pickupgeschichte der Sachsenzündung funktioniert genauso. Die Fliehkraftverstellung kann jetzt schon fixiert werden, es wird nichts mehr benötigt.
Die Jungs in CZ sind fit und haben für die Pickup-Geschichte vieleicht sogar schon was in Petto.

Es gibt einen USB2COM Adapter, benutze ich auch. Von jetzt an gehts mit sauberen Fingern per PC:

http://guellepumpe.de/ignitech-bilder/screenshot Ignitech1.jpg

Funktioniert absolut problemlos und man kann schön mit Zündkurven spielen. Fliehkraftverstellung ist jetzt elektrisch dargestellt. Für Poweruser gibt es auch die etwas teuerere RACE-Variante mit zwei frei programmierbaren Kurven, die per Knopfdruck getauscht werden können.

@Franko: sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten. Zu spät, weiß ich jetzt ;-) Aber gerade für dein Venturi-Projekt wäre eine frei programmierbare Zündung von Vorteil. Hast du z.B. wegen der Vergaser zwischen 4k-6k eine Abmagerung, kannst du in deiner Zündkurve für diesen Bereich die Zündung vorstellen. ...z.B. Oder bei 8,5K die Kurve abfallen lassen als Drehzahlbegrenzer, oder, oder, oder...
Wieso Bastellösung? Die Pickup-Geschichte ist einfach: Zwei Magneten, zwei Hallis mit 180°... ...da gibt es garantiert schon was fertiges.

http://wiki.xs11-forum.de/images/thumb/2/22/1_Scheibenplanung.jpg/400px-1_Scheibenplanung.jpg

Die Steuereinheit selber ist hochwertig und erprobt. Stecker mit Dichtleisten etc.
14.07.13, 19:32:56

Beitragssammler

...geht natürlich auch mit induktiven pickups und blechscheibe...
14.07.13, 20:32:30

Franko

@Malte, alles gut wir kennen uns doch.

Aber ich glaube wir reden da aneinander vorbei. Mir geht es weiniger um Möglichkeit die Zündkurven selbst zu programieren, denn mal ehrlich woher soll ich denn wissen ob zwischen 4 u 5K das Gemisch zu mager ist?
Eine Pickup Platte selbst zu bauen geht natürlich, aber wenn diese dann dauerhaft laufen soll muss
schon mit Top Material gearbeitet werden und blitzsauber gedreht werden. Mit kleben wird man bei
den Temperaturen nicht weit komnmen. Nicht zuletzt die einfache Grundeinstellung der Sachsezündung die über das verdrehen der Geberscheibe passiert.
Und genau da greift eben diese fertige Lösung von Ihm, eben meiner Meinung nach dann auch günstiger.
Weiter abrbeitet die Anlage mit 4 Magneten und somit wird bei Umdrehungszunahme auch weit genauer die Frühverstellung auf allen Zylindern nachgeregelt.
Ich lass mir das morgen von Herrn Sachse noch mal genauer erklären, erst mal sehen ob das überhaupt
echte Verbesserung der Laufkultur im Standgas bringt, gelle

Gruß Franko

15.07.13, 08:08:09

Beitragssammler

moin Franko,

ja, da hast du erstmal Recht. Das Sachse-Dingen scheint plug and play. Der Wechsel auf elektronische Schaltung bringt schonmal einen kräftigeren Zündfunken, das ist mächtig was Wert. Hier erwähne ich nochmal die Zündkerzen mit vorgezogenem Isolatorfuss als Heilsbringer.

Soweit war ich großer Fan der neueren Dyna (Bananen), weil diese auch noch komplett hinter der Abdeckung verschwunden sind und die einen geringeren Vorwiderstand für die Zündspulen zugelassen (und mitgeliefert) hatten.

Bei der Sachse-Zündung kommen einige neue Features dazu, wie z.B. verschiedene Zündkurven und änderbare Abregeldrehzahl etc.

Die Ignitech ist bezüglich Features vollkommen frei und für den Tuner und Inschinöör ein absolutes Muss für ein Auge darauf zu werfen, zumal preislich interessant. Aber mehr hierzu vieleicht in einem anderen Fred ;-)

Schlaumeiergrüße von der Weser
Malte
15.07.13, 21:13:47

Franko

...ja, was soll ich sagen: Also vorab liegt Sie schom mal viel besser in den Kurven :D

Nein, im Ernst die Laufkultur ist schon deutlich verbessert, ich bin natürlich noch nicht

durch alle möglichen Zündkurven durch. Das wäre aber auch eben nur für diese Vergaserbestückung

überhaupt notwendig. Seht selbst, das eine GL 1000 auch weit unter 1000 Touren laufen kann!!

Das war jetzt mal auf die schnelle ein kleines Video um Euch wenigstens schon mal die Kontakte

der neuesten Generation zu zeigen (in LED Bauweise)....eine herrliche kleine Lightshow...

Die Tage werd ich eine Drehzahlmesser mit aufnehmen, das glaubt ja sonst keiner. Das ich jetzt von

der Zündung überzeugt bin ist ja klar, ich hab ja auch schon zugeschlagen. Wer macht schon etwas

schlecht, was er gerade gekauft hat. Nein, wenn das Ding nix gebracht hätte, würd ich das hier auch

schreiben. Ganz wichtig natürlich, nur nebenbei, über Vergaserprobleme hilft die Anlage

selbsterklärend nicht!!! Aber es kann so auf 100% die Zündung ausgeschlossen werden.

Ob das für alle die richtige Zündung und Preis/leistung ist, muss jeder für sich entscheiden.


http://youtu.be/KCseGDwdOQg

Gruß

Franko


15.07.13, 23:41:51

Bigge

Ich halt mich hier mal besser schön bedeckt - das verstehe ich alles nicht, ist mir zu hoch.
Bin eben besser zum planen von Treffen zu gebrauchen.
Wenn Franko so weitermacht, wird die GL1000 bald geklont :achja:

Gruß Bigge
16.07.13, 18:51:42

Beitragssammler

EY! Fett geiler Leerlauf! Für eine GL 1000 höchst respektabel!
Ich bin auf deine Erfahrungen mit den frühen Kurven gespannt. Die Geberseite sieht sehr sauber aus. Sind Hallis mit Magneten im Rotor, oder?

VG
Malte
05.12.13, 17:47:34

Beitragssammler

that's bad ass, Franko. Du Hirsch!


Sachse hat einen guten Ruf in der Oldie- Szene. Dyna bietet m.E. auch eine solche "fliehkraftlose Zündung" für GL an, das ist glaube ich, die 3000 oder 2000.

Generell wäre es cool seitens des Herstellers, bei dem Aufwand, noch die Möglichkeit vorzusehen, nen Unterdrucksensor mit einzuziehen.

Dann hätte man ein Kennfeld....

Und was ist mit spark balancing....los denk dir was aus ;-)

Grüße aus der Pfalz,
Ralf
05.12.13, 19:02:10

Franko


@Ralf, keine Komplimente hier, gelle.

Hast Recht, ist die Dyna 2000. Die hat den Vorteil die Zündzeitpunkte der Zylinderbänke
getrennt einzustellen, aber auch den Nachteil, das man sich das Ding mechanisch selbst
anpassen muss.
Das ist ja der "große" Pluspunkt bei der Sachse Zündung, alles feinstens fertig gedrehte Teile.

Spark Balancing, hammer Sache, den Verteiler wollt ich schon mal einbauen, gibt aber keinen der mir
eine passende Aufnahme drechselt...

https://www.limora.com/upload/Limora_123_Ignition_246730.pdf

@Frederick,

also, das Steuermodul kannst hinbauen wo platz ist, da bai mir der Luftfilter weg ist, ist da jede
Menge.
Die Minicoils sollen klasse sein und passen eh bequem an die alte Position.

Jetzt aber mal zwei Fragen von mir.

Woher hast Du eine Sachse Zündung bekommen und wer hat Dir gesagt die Minicoils sind gut?
Weil, der gute Herr Sachse ist ja leider nicht mehr unter uns. Ist sein Onlineshop wieder
aktiv?

Gruß Franko
06.12.13, 15:48:08

Marcus

geändert von: Marcus - 06.12.13, 16:05:06

Hallo zusammen,

nur mal so zwischendurch zur Info.
Die Firma Elektronic- Data - Kleiber in Lindlar ( NRW ) bietet für die 1000er auch Kontaktlose Zündanlagen an. Allerdings unter beibehaltung des Fliekraftreglers.
Die Anlage liegt so um 190 Euro. Ob Kleiber auch solche Anlagen wie Sachse baut weiß ich nicht.
Müsste man anfragen.
Die Firma konnte mir schon oft bei Problemen mit meinen Oldtimermopeds helfen.
http://www.edknet.de/index.htm


Gruß
Marcus
06.12.13, 19:01:39

Bigge

Moin Jungs,
ich möchte hier weder schlechte Stimmung noch ein Angriff auf neue Technik machen.
Aber wieso muss unsere Lady Hightech bekommen ?
Es wird doch langweilig, wenn alles perfekt funktioniert.
Wäre es so, hätte ich nie den Vergaser zerlegt und würde heute noch nicht wissen
wie ein solcher aufgebaut, funktioniert bzw. ein und ausgebaut wird.
Für mich gibt es nur das ORIGINAL mit Macken - auch wenn es immer wieder zu Frustsituationen kommt.
Im übrigen habe ich gestern meine Lady nach mehreren Wochen und Kälte mal gestartet.
Nach 3 Versuchen brabbelte sie vor sich hin - das war eine Freude.

Wünsche allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit

Gruß Bigge
07.12.13, 10:51:47

Marcus

geändert von: Marcus - 07.12.13, 10:53:34

Hallo Bigge,

ich komme ja aus der Oldtimerecke und im Grunde stimme ich Dir zu.
Nun ist die GL noch nicht sooo alt und man kann sie sicherlich mit Originalteilen auch gut in Schuss halten, soll heißen am laufen halten.
Ich besitze leider noch keine GL wie Ihr , liebäugele aber damit und denke, das es durchaus Möglichkeiten giebt das eine oder andere Techn. Detail an ihr mit den heute zur Verfügung stehenden Lösungen zu verbessern.
In welchem Umfang dies auf Kosten der Originalität geht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Manches ist bestimmt Sinnvoll, anderes weniger.
So wie bei den wirklich alten Motorrädern.
Erst fing man an, die Hitze empfindlichen Zündspulen weg von Motor unter den Tank zu verlegen,
dann kamen für die von Laien schlecht nachzustellenden alten Bosch F - Regler Electronische auf den Markt.
Die Systeme funktionieren besser und die Veränderungen sind von außen nicht sichtbar.
Es kommt, denke ich auf den Anspruch des einzelnen an in wieweit er Techn. Details an seiner Maschine verbessern möchte.

Gruß aus dem verschneiten Bergischen Land
Marcus

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder