GL 1000 läuft nicht rund! Vergaser
31.07.13, 22:51:06
Beitragssammler
Hallo zusammen,
durch eine Erbschaft bin ich stolzer Besitzer einer Gl 1000 geworden.
Das gute Stück ist Baujahr 1977 und ist damals eine Saison lang gefahren
worden, so das gerade mal 2500 km auf dem Tacho stehen.Optisch sieht sie aus
wie neu, aber die lange Standzeit hat natürlich einige Schäden verursacht.So waren die
Bremspumpen nicht mehr dicht, die Bremsflüssigkeit eingetrocknet und der Vergaser komplett zu-gegammelt. Das meiste habe ich jetzt behoben, den Vergaser reinigen lassen, und der Motor läuft
eigentlich gar nicht schlecht. Aber irgendetwas stimmt nicht mit dem Standgas. Wenn ich die Ein-
stellschraube reindrehe bis sie etwa 1100 Umdrehungen hat und dann Gas gebe oder ein Stück fahre,
kann es sein das sie dann bis zu 4000 Umdrehungen im Leerlauf macht.Wenn ich dann die Schraube
wieder etwas herausdrehe bis ca 1500-2000 Umdrehungen läuft sie noch kurz so weiter, wird dann
aber weniger und stellt dann ab wenn ich die Schraube nicht wieder reindrehe.javascript:;
Ich hoffe, Ihr habt eine Idee was das sein könnte.
Viele Grüssen Oli
31.07.13, 23:09:22
Beitragssammler
Hallo Olli,
wenn die Zündung stimmt, Kontakte okay, und ganz wichtig, der ,Fliehkraftversteller!!!! Der muß leichtgängig sein!!!!!
Dann würde ich auf die gesamte Spritzufuhr tippen.
Du hast den Vergaser reinigen lassen, hoffentlich auch alle O-Ringe erneuert, um die Düsen sind welche, die in keinem Set vorhanden sind. Louis und so.
Ist der Tank sauber?
Geh erst eimal an die Zündung, danach an die Vergaser, auch die O-Ringe an den Ansaugstutzen auf Dichtigkeit kontrollieren.
Motor laufen lassen, und mit Bremsenreiniger absprühen, ändert sich die Drehzahl.
Geh Schritt für Schritt vor.
Die Vergaser sind ein Thema für sich. Die sind es meistens.
Acker dich über die Suchfunktion mal durch die Beiträge.
Grüße
Rudi
31.07.13, 23:51:17
Beitragssammler
Alle Gleitflächen der Unterdruckschieber penibel reinigen und dann:
fahren fahren fahren fahren faaaaaaahreeeeeennnnnnnnnn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
01.08.13, 12:45:45
Beitragssammler
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Rudi, wo sitzt denn der Fliekraftversteller und die Kontakte ? Kommt man da gut ran,
oder muss man den Motor öffnen?`
Ich denke ,O-Ringe wurden keine gewechselt,es stand nichts auf der Rechnung. Mist, da hätte
ich mal besser vorher bei Euch nachfragen sollen.
Grüße
Oli
01.08.13, 16:20:20
Beitragssammler
Hallo,
wenn ich mich nicht irre, ist der Fliekraftversteller direkt vor der Benzinpunpe, rechts direkt nach dem Zylinder am Motorblock. Deine Fußspitze links zeigt dir den Weg.
Bei meinen Old Timer ist das Hochlaufen auch ab und an, bei mir hat es an der Gemischschraube und dem Luftfilter gelegen. Wonach Du auch sehen kannst sind die Unterdruckgummis am Vergaser, wenn die eine Macke haben kann es auch zu Deinen beschriebenen Symtomen kommen. Gummis raus, etwas mit den Fingern dran ziehen, wenn kleine Risse oder Löcher zu sehen sind, auswechseln.
Die Gummis steuern per Unterdruck den Vergaser, bei Gas ziehen die sich an, wenn ganz kleine Löcher drinnen sind, ziehen sich die Gummis etwas an und lassen erst später den Unterdruck entweichen. Bin selber erst sehr spät darauf gekommen da augenscheinlich die Gummis ok. waren. Erst nachdem ich die Gummis etwas mit der Hand angespannt hatte sah man die kleinen Risse.
Versuche es erst mit Luftfilter und den Gummis. Gemischschraube ist die Schraube die die Luft und das Benzin einstellen.
Gruß
Frank
01.08.13, 19:41:31
sunyammer1111
Hallo!
Ich traue keiner Werkstatt. Ich glaube nur das, was ich sehe und nicht das was auf einer Rechnung steht! Ich kann dir nur raten: Geb dich selber dran und wir helfen dir. Schritt für Schritt einen Vergaser nach dem anderen und bloß nichts durcheinander würfeln. Die O-Ringe sind nach so langer Zeit porös. Das ist einfach so, auch wenn sie nur 2500km gelaufen hat. Die Unterdruckkolben müssen penibelst gereinigt werden und super leichtgängig sein. Gleitflächen mit Politur bearbeiten. Sie dürfen in keiner Stellung hängen.
Undichte Ansaugstutzen wären auch eine Möglichkeit. Wie Rudi schon sagte: Mit Bremsenreiniger besprühen. Reagiert sie in der Drehzahl zieht sie Falschluft.
Wenn du zudem auch die Kontakte und die Ventile eingestellt hast, unbedingt die Vergaser synchronisieren. Ungleichmäßig arbeitende Vergaser bewirken auch ein hängen der Drehzahl, wenn du sie im Stand hochziehst und die Drehzahl nur sehr langsam abfällt. Fingerdruck gegen die Drosselklappengestänge und die Drehzahl fällt sofort ab.
Lass dich nicht ärgern von der alten Dame. Die ist gerne mal etwas bockig und am nächsten Tag tut sie so als wäre nix gewesen! :rolleyes:
Dennoch musst du alle zuvor genannten Arbeiten durchführen, sonst kommst du auf keinen grünen Zweig.
Noch was: Mach die Zahnriemen neu. Die sind schrott nach so langer Standzeit. Wenn die reißen ist im schlimmsten Fall die Maschine platt! Die sehen immer aus wie neu, selbst nach 40 jahren, aber im inneren sind sie marode :(
Und hau das alte Öl raus. Wenn überhaupt nur im Stand warm laufen lassen, Öl ablassen, Filter tauschen und frisches
Mineralöl einfüllen.
Leider ist das nicht unbedingt erfreulich, wenn die Maschine so wenig gefahren wurde. Die machen oft mehr Probleme als Maschinen die schon etliche tausend auf dem Buckel haben. Dafür sollte alles andere aber noch top in Schuss sein und ich kann mir vorstellen, wie sie aussieht. Wie aus dem Laden, wenn sie denn trocken stand. Von daher: Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Stück! :cool:
Wenn erstmal das wichtigste erledigt ist gilt nur noch eins: Fahren bis zum abwinken. Das mag sie und dafür wurde sie gebaut. Am besten jeden Tag. :awg:
Der Klang des Boxers lässt mich jedes Mal strahlen!
Schau doch mal, ob die Siebe noch drin sin. Zieh die raus, dann kommt da auch bisschen Klang raus.
Meine hatte nie welche. Die wurden anscheind von den Vorbesitzern sofort verbannt. Laut wird sie dadurch nicht, aber etwas kerniger! Einbauen kannst du sie ja immer wieder. Die Prüfer hat jedenfalls nie was gesagt! :)
Ps.: Jetzt sitzen wir schon sabbernd am PC, dann musst du uns auch mal ein anständiges Foto von der Berta zeigen! :cool:
Gruß Jan :)
01.08.13, 20:51:40
Bigge
Lass dich nicht ärgern von der alten Dame. Die ist gerne mal etwas bockig und am nächsten Tag tut sie so als wäre nix gewesen!
WAS FÜR EIN TOLLER SPRUCH > hätte nicht besser sein können :lol:
Ich werde auch nach der Saison 2013 meine Vergaser-Bank gegen eine *andere* SELBST gereinigte
tauschen. Gleichzeitig auf eine elektronische Zündung umbauen.
Wenn ich dann 2014 zum Treffen mit meinem Flaggschiff komme, wisst ihr warum :hu
Gruß Bigge
01.08.13, 23:25:19
Tom Cruiser
Apropos Vergaser, gibt es eigentlich irgendein Alternativ-Vergaser für 1000er/1100er/1200er?
Jemand schon mal sowas gelesen, gehört oder gesehen?
02.08.13, 00:13:27
Beitragssammler
http://www.cmsnl.com/honda-gl1000-gold-wing-1976-usa_model7390/partslist/
Hallo Olli,
schau dir mal dort alles an.
Dann weisst du schon mal wo was sitzt.
Der Fliehkraftversteller sitzt links am Zylinderkopf hinten, unter dem runden Deckel. Wo son Kabel raus kommt.
Davor sind die Kontakte.
Grüße
Rudi
02.08.13, 08:46:09
Tom Cruiser
Hi Bigge, genau sowas meinte ich, danke, interessante Sache!
Allerdings könnte man die Ansaugspinne schon etwas schöner (und besser) gestalten.
Dann wärs für die 12er sicher auch kein Problem.
Gruss
Thomas
02.08.13, 10:48:02
ZappaSEi
Stehen bei ebay.com auch schon mal drin.
Gruß
Zappa
02.08.13, 12:22:08
sunyammer1111
Dieser Single-Carburator finde ich nicht sonderlich hübsch. Selbst wenn sie damit sofort perkfekt laufen würde, würde ich mich jedesmal über die Optik ärgern! :ab:
02.08.13, 15:16:31
Bigge
Ja, die Optik ist wirklich nicht umwerfend.
Die Jungs in der USA geben sich nur bei Harley-Custom-Bikes Mühe.
Alles andere scheint nicht so im Mittelpunkt zu stehen.
Naja - immerhin mal eine Idee ;)
Gruß Bigge
03.08.13, 17:28:38
Bigge
geändert von: Bigge - 03.08.13, 17:30:21
Heute morgen musste ich *niedere Arbeiten* wie Rasen mähen, Hof kehren, Getränke holen,
Fensterrolladen reparieren usw.ausführen.
Danach war ich dann so richtig fertig und entspannte mich mit dem Ausbau der Vergaserbank
an der GL1000.
Ich weiß nicht warum so viele hier schreiben, dass der Ausbau so schwierig ist.
Zuerst den Lufi-Kasten runter, dann die Züge ausgehängt, ein Schlauch abgezogen und die Schrauben der Ansaugstutzen entfernt.
Dann die Vergaserbank etwas nach links ( Fahrtrichtung ) gezogen, das Air-Cut Ventil und den Vergaserdeckel Nr.4 von oben abgeschraubt.
Danach kann man alles schön und mit Gefühl rausziehen.
Kommende Woche hole ich eine 1100er V.Bank, werde sie bis auf die letzte Düse zerlegen,
reinigen, einbauen und mich dann ärgern......das meine Lady immer noch bockig ist.
Danach kommt noch eine elektr. Zündung ( mache ich nicht selber ) rein und wenn danach
keine Besserung eingetreten ist......geht sie über den Ladentisch und schafft Platz
für ein anderes Moped, CB 750 Four oder so.
Wenn es was neues gibt, erfahrt ihr es !
Ich habe ja alle Zeit der Welt......kann ja mit meinem Flaggschiff fahren ;)
Gruß Bigge
03.08.13, 19:09:19
sunyammer1111
Wieso zum Geier willst du jetzt auch deine GL verkaufen? Muss wohl das Wetter sein! :rolleyes:
Naja mit ner CB750 wird dir aber was gewohntes fehlen! Ich sag nur "Drehorgel" :rolleyes:
Ausserdem hat die genauso vier Vergaser wie die GL und macht durchaus ähnliche Probleme!
Wie sehen denn bei dir die Zündkerzen aus?
03.08.13, 20:28:39
Bigge
....ich will nicht, aber wenn alle chirugische Eingriffe nicht helfen,
verliere auch ich die Geduld !
Die Kerzen sind ok...werder verölt noch zu sauber.
Meine GL springt sehr schlecht an, raucht dann bisschen und stottert die ersten Kilometer.
Aber wehe wenn sie warm ist - dann geht sie ab wie Schmitz Katze.
Meine F6C steht über den Winter 6 Monate. Im Frühjahr drücke ich max. 2x den Starter und die
Gute läuft wie ne Nähmaschine :D
Mal sehen, kommt Zeit - kommt Rat.
Gruß Bigge
04.08.13, 11:08:52
sunyammer1111
Meine springt teilweise auch sehr schlecht an. Vorallem alles über einer Woche Standzeit. Wenn ich sie täglich oder alle paar Tage fahre habe ich kaum den Anlasser gedrückt und sie läuft!
Das stottern hat meine auch. Gerade beim gasgeben während der Fahrt. Im Stand ist es nicht. Nach rund 20km wird sie "frei"!
Ich glaube, dass ich auch bald auf Dyna S umrüste. Dazu Iridium-Kerzen. Auch wenn ich an diesen Iridium Kram nicht wirklich glaube. Naja schauen wir mal!
Durch eine elektronische Zündung sollte sie auch besser anspringen.
Ich hatte damals immer die zweite und die vierte Kerze verrußt. Das ist jetzt durch viel fahren und Vergaserreiniger im Benzin besser geworden. Alle Kerzen sind rehbraun. Bloß die zweite ist etwas dunkler, ist aber denke ich im Rahmen!
ich glaube, ich dreh jetzt noch ne Runde, solange es noch schön ist! :)
Gruß Jan :)
04.08.13, 12:22:20
Bigge
.....ja, wie r.hesse schon immer sagt, fahren-fahren-fahren.
Wenn man immer nur die Zeit dazu hätte, zumal sich meine Freundin auf der
GL1000 nicht so wohlfühlt - deswegen kommt die F6C eben mehr zum Einsatz.
Gruß Bigge
04.08.13, 21:26:03
sunyammer1111
Die heutige Fahrt hat mich bestätigt, alles richtig gemacht zu haben. Sie lauft wunderbar, wenn man sie Tag ein und Tag aus fährt. Kurz den Anlasser angetippt und die Karre rennt. Kurz im Stand laufen lassen, Kaltstart halb rein. In aller Ruhe Jacke und Helm angezogen und losgebrummt. Nach 2 Minuten Choke rein und alles ist gut. Ich liebe diesen dumpfen Klang und das fauchen, wenn man sie hochdrehen lässt und die Tachonadel steigt dann auch recht flott. 170 hatte ich schon drauf und es war noch lang nicht Ende im Gelände, hatte bloß Schiss! :D
Auf der Bahn wird sie ihre 200 laufen, da bin ich mir sicher. Aber zum rasen ist sie auch zu schade. Erhaltung historischen Kulturguts ist die Devise!
Wenn ich sie fahre, bin ich glücklich und bemerke immer wieder das ich dauernd am grinsen bin. Ist es das berühmte "Goldwing-grinsen"? :D
Verkaufe sie ja nicht, Bigge! Schütte mal ne Pulle Vergaserreiniger in den Tank und faaaahre! Meine könnte glaub ich noch ne Pulle vertragen, das kleine versoffene Stück! :D ;)