Temperatur zu hoch? - Kühlsystem
11.08.14, 14:08:27
Beitragssammler
sollte sie wirklich genau anzeigen, wäre es schon untypisch.
Aber wie gesagt, wenn das Kühlsystem mit allen Komponenten funktioniert und nur die Anzeige falsch anzeigt, würde ich das Bauteil als nächstes checken.
11.08.14, 14:23:19
Beitragssammler
das kann ich ja widerrum nur testen mit nem thermometer, da muss ich mir mal was besorgen...
11.08.14, 15:31:58
Beitragssammler
Tja, das ist schwierig. Da habe ich damals auch keine passende Lösung gefunden.
Das System steht ja unter Druck. Kabel reinhängen ist ist schwierig. Ich habe es mit einem Laser Thermometer an den markanten Stellen getestet.
Wie gesagt, vom Gefühl her... Motor starten... öffnen des Thermostaten (das spürt man ja noch mit der Hand, wann der Kühler warm wird) bis zum einschalten des Ventilators war alles im normalen Bereich.
Die Anzeige ging relativ schnell in den roten Bereich und darüber hinaus ("H").
Somit konnte es nur noch an der Spannung liegen. :awg:
11.08.14, 17:52:58
Beitragssammler
Hallo
Zitat:
lüfter springt auch ordentlich an.
Wann springt denn der Lüfter an ( wo steht die Nadel von der Temp. Anzeige wenn der Lüfter anspringt ) ?
Wenn der zu spät anspringt oder nicht lange genug läuft wird das Wasser auch zu heiss , bzw. bleibt zu heiss .
Gruss
Uli
12.08.14, 07:48:42
Beitragssammler
der lüfter springt auf alle fälle vorm weissen balken an, ich hab den lüfter aber wie gesagt auch nach dem start mal direkt zugeschaltet, sie wurde trotzdem zu heiss
12.08.14, 17:54:24
Beitragssammler
Hallo
Was ist denn mit der Wasserpumpe ?
Bei dem Verein bei dem ich arbeite kam es schonmal vor das sich das Schaufelrad der Wasserpumpe löst und somit keine Umwälzung vorhanden ist .
Evtl. könnte sich ja mal jemand melden der diesbezüglich Erfahrung hat ob dies bei dem Moped auch passieren kann .
Gruss
Uli
14.08.14, 15:38:15
Beitragssammler
was mit der WaPu ist kann ich dir nicht sagen, wie kann ich die testen?
14.08.14, 16:55:02
Beitragssammler
Kühlmittel ablassen,
Wasserpumpendeckel lösen (2 10er Schrauben, Schlauch kann dranbleiben),
mit dem Finger prüfen, ob sich der Impeller drehen läßt,
wenn ja - Problem gefunden!
14.08.14, 17:43:49
Beitragssammler
danke für den tip, wird ich morgen gleich probieren, das heisst, der impeller ist hoffentlich nicht beweglich ja?
14.08.14, 18:09:57
Beitragssammler
der Impeller lässt sich nicht von Hand drehen, es sei denn, er hätte sich auf der Welle gelöst, wovon ich noch nie gehört habe.
Man kann etwas dran herumwackeln, wenn seitlich Spiel festzustellen ist, ist die Wapu bald zu ersetzen. Spätestens, wenn unter dem Motor Wasser aus der öffnung tröpfelt.
Die Förderleistung leidet hierunter jedoch nicht merklich!
Das Kühlsystem der GL1000 zeigt den tehnischen Stand der 70er Jahre und ist dementsprchend einfach aufgebaut.
Bei Verdacht auf Überhitzung: ERST Werte checken!!!
1. Zunächst den 7V- Regler mit Multimeter prüfen: er muss zwischen 11,5 und 14,5V Bordspannung stets stur 7v erzeugen. Tut er das nicht, ist er Toast. Ersetzen. Billiger Ersatz z.B. bei Conrad.
2. dann Kühlmitteltemp mit Digitalthermometer mit Sonde messen oder zur Not ein Bratenthermometer.
dazu Kühlwasserdeckel am Radiator bei kalter Maschine abnehmen, Sonde rein und Motor starten und mit etwas Gas warmlaufen lassen. Die TEMP- Anzeige ist wie folgt unterteilt:
der mittlere weisse Bereich beginnt erst bei 85 und endet bei 110Grad (kein Scherz) der rote Bereich beginnt erst bei 120Grad. Der Lüfter sollte bei korrekt funktionierendem Instrument etwas rechts der Mitte des weissen Bereichs schalten und laufen, bis die Nadel sich wieder etwas in der linken Hälfte befindet.
3. Ist das nicht der Fall, gibt es m.E. nur 3 Möglichkeiten: Thermostat falsches Modell oder alt.
Alter Thermostat hat nur noch einen Öffnungshub von ca. 6mm bei 95Grad im Vergleich zu mindesten 8mm bei einem Neuwertigen. Das entspricht dann nur noch halbem max. Durchfluss mit entsprechenden Folgen.
Test ist einfach: Thermostat rausnehmen, wieder zumachen und ohne das Ding auf Testfahrt gehen. Wenn keine Überhitzung mehr, dann war es das.
2. Möglichkeit deutlicher Kühlmittelverlust durch Leck oder def. Kopfdichtung, hier ist die Abhilfe klar.
3. Letzte Möglichkeit ein innen oder/ und außen völlig zugepeekter Radiator. Rad. abnhmen und über Nacht in Prilwasser einweichen, dann mit Wasserstrahl und weicher Bürste außen reinigen. Innen säubern mit Kühlerspülung aus dem KFZ-Handel.
ein Thermoschalter funktioniert m.E. korrekt der er schaltet gar nicht. Dazwischen ist mir noch nichts begegnet.
Summary:
ERST eindeutig testen, ob die Anzeige tatsächlich richtig geht also die Werte wirklich stimmen.
Erst wenn das felsenfest fetsteht, die Systemkomponenten prüfen.
14.08.14, 19:30:35
Beitragssammler
wow, bin begeistert, endlich diese art von hilfe nach der ich gesucht habe, schon riesen dank jetzt, wird mich morgen mittag an die suche machen
14.09.17, 18:53:04
Beitragssammler
wow, bin begeister
diesen Worten kann ich mich nur anschließen.
Ich bin seit 22. Juli d.J. stolzer Besitzer einer LTD von einem Bekannten mit 55t glaubhaften KM.
Sie stand, evt. aus dem, in diesem Thread geschildertem Problem, ca. 6 Jahre im Keller.
Ansonsten ist sie in einem traumhaften Zustand (org.Werkzeugtasche).
So eine fachliche kompetente und klare Schilderung findet man selten in einem Forum.
Ich melde mich wenns funktioniert hat.
1. Problem wo befindet sich der 7V-Regler?
Danke und Servus
Ludwig
14.09.17, 21:46:02
Twintreiber
Der 7V Regler ist links in der Tankatrappe rechts von Sicherungskasten unten. Hat eine Stecker, ist nach innen versenkt und fast viereckig.
7V Regler kann ich eben nachbauen. Habe hier noch alles liegen. Eine Gehäuse muss man sich dann suchen.
16.09.17, 19:52:17
Bigge
Echt cool, wenn man auf 3 Jahre alte Beiträge antwortet ;)
Gruß Bigge
16.09.17, 19:52:39
Bigge
Echt cool, wenn man auf 3 Jahre alte Beiträge antwortet ;)
Gruß Bigge
16.09.17, 21:51:22
Twintreiber
Ups...
18.09.17, 20:05:02
Bigge
:awg:
Gruß Bigge
08.10.17, 16:29:38
Beitragssammler
Hallo Gemeinde,
ich hab noch einen orig. 7V-Regler ergattert, eingebaut die Temperatur ist im normalen Bereich.
Danke nochmal für Eueren Beitrag.
Jetzt muss ich mich um die Vergasern kümmern. Der Leerlauf ist Gefühlssache. Wahrscheinlich müssen sie gereinigt werden.
Servus
20.12.17, 16:31:38
GTSchorsch
hallo, kann ein lied davon singen, hatte rechts die kopfdichtung schon durch, fahre die gl 1000 im gespannbetrieb. in frankreich bei 30 o und gefühlten 50 o asphalt, musste ich den lüfter per schalter rechtzeitig -vorher- einschalten. das selbe bei zügiger fahrt berghoch..die kühlwassermenge ist halt insg. zu gering