Unterzüge GL 1500 - Zubehör Chrom

original Thema anzeigen

 
08.02.14, 19:32:28

olafT.

:D

dabei das porto nicht vergessen !
100€ für ein paket aus canada und ich warte immer noch auf meines, das ich an weihnachten bezahlt habe (siehe oben)
:(
08.02.14, 20:04:45

Halef

geändert von: Halef - 08.02.14, 20:05:12

Naja, 257,- Euro + 67,- Euro Porto geht ja noch.
Zoll könnte sich aber noch einmischen! :mad:
12.02.14, 20:10:32

olafT.

:D

heute war es endlich soweit, das paket aus canada is da:



:D freu mich wie doof :D
13.02.14, 01:37:48

Beitragssammler

Glückwunsch!!!
Freue mich für Dich mit! ;)
14.02.14, 18:30:31

olafT.

:D

und jetzt natürlich das "vorher-nachher-foto"



das hat sich auf jeden fall gelohnt, auch wenn es teuer war...
jetzt noch die schienen hinter den beifahrerfußrasten in chrom, das geht so gar net :D

14.02.14, 20:08:00

Beitragssammler

Super! :goodjob
Verchromte Ventildeckel würden in meinen Augen auch noch gut dazu passen... ;)

Wie bist Du denn mit dem Teil am Seitenständer klar gekommen? Halef hatte da ja auch schon etliche Probleme und der Schrauber meines Vertrauens sagte mir auch schon vor etlicher Zeit, dass die Dinger schwer abzubekommen sind.
14.02.14, 20:12:30

Beitragssammler

So sieht es SPITZE aus.... :D

Hatte ich an der 1500 er SC22 1800 er SC47 1800 er SC68

LG
Nobby aus Horrem ;)
15.02.14, 11:44:04

EckhardvdCôte

Kallo Kaysch,
zu Deinem Beitrag vom 3.8.13.
Ich habe die Teilenummer gefunden: cmsnl.com

Cover,R.Pillion S - Honda Teilenummer 50717MW5000 64,00 €
,L.Pillion S 50817MW5000 49,00 €

+ Porto
+ Mwst
bei mir: 151,86 €

Oder orginal von Honda: 325,70 € :ab:
15.02.14, 12:00:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.02.14, 12:00:36

Eckhard,
ich hab im letzten Jahr einen neuen, in Chrom für die SE, beim Honda-Händler gekauft
und 78,00€ inkl. Steuer bezahlt.
15.02.14, 12:04:24

EckhardvdCôte

Achtung,meine ist eine Aspencate Bj.1988.
Meine Teile sind nach unten hin Offen !
15.02.14, 12:20:50

Beitragssammler

Dann sprichst du von diesen hier, die sind nach unten offen damit die höhenverstellbaren
Soziusfußrasten der SE passen:
klick

Die Aspencade hat normalerweise bauartbedingt nach unten geschlossene Abdeckungen,
sie hat auch keine höhenverstellbaren Soziusfußrasten.
15.02.14, 12:44:31

EckhardvdCôte

Danke Torsten,
habe Mist gebaut,meine sind nach unten geschlossen.
27.02.14, 06:34:03

Halef

Hier was für die Aspe:


http://www.ebay.com/itm/1988-2000-Honda-GoldWing-GL1500-Aspencade-Chrome-Exhaust-Heat-Shields-NICE-4035-/310883298055?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item486216ab07&vxp=mtr
28.03.14, 12:10:20

Halef

http://www.ebay.at/itm/Honda-Goldwing-GL-1500-Original-Unterzug-verchromt-Auspuffhitzeschilder-Selten-/390807515923?pt=DE_Motorradteile&hash=item5afdf17313
08.04.14, 14:04:13

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.04.14, 14:31:47

Meine sind nun auch gekommen.
Chrom ist TOP. (der aus Coburg, Wartzeit ca. 6 Wochen, 220,- Eier ohne dem Spoiler)
Noch die Gummis drangeklebt und von inne etwas mit
Hitzschutzlack versiegeln und drangeschraubt.

08.04.14, 14:44:23

Beitragssammler

Coooooooooooooool. :cool:
29.11.21, 16:33:40

Beitragssammler

Hallo Leute,
bin neu im Forum und habe auch von der Kommunikation im Forum "NULL" Ahnung hoffe habe da jetzt nichts falsch gemacht. Ich habe folgendes Problem:
Meine Aspencade ist 22 Jahre alt und die Unterzüge fangen nach dieser Zeit das rosten an.
Unterzüge auf der rechten Seit kein Thema sind abgebaut.
Unterzüge auf der linken Seite bis auf das Teil unter dem Seitenständer abgebaut.
Jetzt die Frage die mich seit zwei Wochen beschäftigt wie bekomme ich das Blech unter/hinter dem Seitenständer raus?
Habe in diesem Kapitel gelesen das sich schon andere mit dem Thema beschäftigt haben, habe aber keinen Hinweis gefunden wie der Ausbau funktioniert. Bin für Tips/Ratschläge dankbar, da ich auch im Werkstatt Buch nichts gefunden habe.
29.11.21, 18:15:08

Halef

Servus Micha.
Schau mal HIER !
30.11.21, 17:19:23

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 30.11.21, 17:29:29

Hallo Halef,

erstmal Danke für die Zusammenstellung der Beiträge. Wie geschrieben bin noch Anfänger in Foren.
Also Krümmer weg ist die Erkenntnis. Habe gehofft es geht einfacher aber nach dem meine Aspencade
Candy Rot ist, kann ich da nicht mit dem Pinsel ran. Schaut dann echt Sch.............. aus.
P.S. Was mir noch nicht ganz klar ist, der Krümmer ist sehr eng mit Hitze-Luftleitbleche umschlossen.
Stören die nicht beim rausziehen des Krümmers?
Werde am Fr. die Garage einheizen und mal schauen was geht.
01.12.21, 06:15:35

Halef

geändert von: Halef - 01.12.21, 06:17:40

Du willst doch das Blech hinterm Seitenständer raus nehmen.? Wenn du dir den Beitrag bis zum Ende angeschaut hast, siehst du im letzten Post drei Bilder, die das eigentlich erklären. Die anderen Hitzeschutzbleche müssen runter, damit du an die Krümmerschrauben kommst.
Oder hab ich was falsch verstanden? Dann frag ruhig noch mal.
Gruß, Harald
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder