Kauf einer GL 1500 aus den Niederlanden - Import

original Thema anzeigen

14.10.13, 10:42:03

ares

tach zusammen,

vorweg: habe die suchfunktion genutzt aber nix gefunden deshalb meine frage.
ich habe bei einem haendler in den niederlanden eine gl 1500 gesehen die mir gefallen wuerde.
hat jemand/oder mehrere, erfahrung wie die gw in deutschland zugelassen werden kann.
welche papiere gebraucht werden um sie zugelassen zu bekommen und muss ich evtl. mwst oder irgendeine einfuehrsteuer beim finanzamt/zoll nachzahlen?
schon ma danke

bis denne
ares
14.10.13, 11:05:48

ZappaSEi

Hallo ares,
kein Zoll oder Steuer, da EU.
Technisches Datenblatt, sollte bei der TÜV Prüfstelle im PC sein.
Beleuchtungsanlage sollte EU konform sein.
Ansonsten m. W. nur die niederländischen Papiere.
Gruß
Zappa
14.10.13, 12:08:15

Beitragssammler

Hallo,
die Zulassungsstelle in Karlsruhe meinte, das eine HU genüge.

Also zum TÜV und siehe da eine Vollabnahme wurde fällig. Es sei denn sie hat COC Papiere!!!!!

War ein ziemlicher Heckmeck da der TüV den H4 Einsatz verlangte!

Ist aber bestimmt auch TÜVabhängig!

Vollabnahme hat 111,-Euro gekostet.
:awg:

Gruß

Michael
14.10.13, 12:57:14

BluewingerSE

geändert von: BluewingerSE - 14.10.13, 12:58:48

Hallo Ares,

das Zauberwort heisst COC ! Frag den Händler ob er das hat bzw lass es ihn besorgen. Dann kannst du problemlos zulassen ohne Vollabnahme. Du versteuerst das Moped ja in Holland, deshalb keine Kosten mehr für den deutschen Fiskus !

Gruß
14.10.13, 14:06:57

ares

ja supie, vielen dank fuer die schnellen antworten!
gruesse
ares
14.10.13, 14:07:18

Beitragssammler

Servus,

ich habe meine 1993 SE bei einem Händler, in den Niederlanden gekauft, wir haben das Getriebe überholen müssen, die Batterie war schrott, Bremsen hinten mussten auch erneuert werden, die Gabel schlug durch, das Ganze obwohl noch ein neuer Kundendienst gemacht wurde. Ich habe sie mir selber nicht angesehen, den Verkäufer vertraut und mir das Moped bringen lassen.
Jetzt zu deiner eigentlichen Frage: die Zulassung war total easy, neue Hauptuntersuchung, das wars.

LG Pit
15.10.13, 06:59:48

Beitragssammler

Moin Zusammen,

hab das auch schon 2 mal hinter mir (GL1100/1500).
Schau dir das Moped sehr gut an, die Holländer fahren lieber anstatt zu pflegen.
Ich brauchte hier jeweils ein Vollabnahme und bei der Zulassung wollten die auch immer einen Kaufvertrag sehen.
Aber da deine ja vom Händler ist, bekommst du den ja sowieso.....
Für meine GL`s gab es/brauchte ich kein COC Papier, da Bj. 82 und 88.

Wünsche dir viel Erfolg. :awg:

Viele Grüße

H.-P.
15.10.13, 20:27:50

Beitragssammler

Ehm,ich habe gehört eine Vollabnahme gibt es nicht mehr.Es ist die ganz normale HU :rolleyes:

BG
swidi
15.10.13, 20:49:32

Beitragssammler

Die info ist richtig!
Ist schon mehrere Jahre so
15.10.13, 23:26:24

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.10.13, 23:43:26

Hallo den Beitrag von H.-P.kann ich bestätigen die Mopeds in NL sehen nicht gerade gut aus total runtergekommen,ich war im Sommer bei einem großen Händler in der Werkstadt ob die alle den TÜV Stempel in Deutschland bekommen würden möchte ich bezweifeln.

Also gut Anschauen.

Gruß Peter
16.10.13, 08:42:32

Beitragssammler

Selbstverständlich gibte sie noch (die Vollabnahme), habe sie gerade in der Hand.

Motorrad am 18.4.13 gekauft und am 19.4.13 zum TüV.

Der genaue Wortlaut des Papiers lautet:

GUTACHTEN zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaunis gem. §21 StVZO

Vielleicht ist es in anderen Bundesländern anders, aber dies gilt für BaWü!!

Gruß

Michael
16.10.13, 08:47:31

Beitragssammler

Guckst Du

http://www.jostundruhl.de/de/tuev-service-center/vollabnahmen/
16.10.13, 09:42:45

ares

hi michael,

dank dir fuer die info und den link.

bis denne
ares
16.10.13, 13:27:17

Michael

Hallo!

Wenn die Wing aus den USA nach Holland gekommen ist, Vollabnahme. Das ist eigentlich immer so.
16.10.13, 17:30:47

Beitragssammler

@Michael,

wo soll sie denn sonst herkommen???

Gruß

Michael
16.10.13, 17:39:34

Beitragssammler

Danke für den tip!
Mein Fehler, habe es auf die Wiederzulassung einer Kraftfahrzeuges nach längerer Standzeit bezogen.
Früher musste ich meine Oldis zur Vollabname bringen was jetzt durch einen einfache HU ersetzt wurde!
Sorry!! :awg:
16.10.13, 17:43:20

Beitragssammler

Aber auch nur wenn weniger als 7 Jahre abgemeldet! Früher waren es 18 Monate, seit 2008 gilt die Neue Regelung!

Gruß

Michael
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder