Gegensprechanlage - Möglichkeiten / Erfahrungen
20.10.13, 11:41:58
Turtle
Hallo Gemeinde,
bin seit kurzem stolzer Treiber einer 1800er, 2012, SC 68, und komme mir bei jedem Trip so vor, als würde ich das Moppedfahren neu erleben - und das bei 30 Jahren Erfahrung und zig tausenden Kilometern.
Aber nun zu meinem Anliegen - die Gegensprechanlage.
Habe die Helmsets von IMC Motorcom für die GW geordert und in unsere Helme eingebaut. Hatte davor schon mehr als 10 Jahre mit den nachrüstbaren Gegensprechanlagen von IMC nur beste Erfahrungen auf 3 Moppeds gemacht.
Gleich beim ersten Trip fiel auf, dass das Mikro vom Beifahrerhelm sehr windanfällig war - Zugluft von unten bei der Sozia. (Strömungsverhältnisse auf der GW - dazu muß ich dann auch noch mal was fragen - aber eins nach dem anderen)
Also mit der Intercom-Lautstärke und Intercom-Mute verschiedenste Einstellungen probiert - brachte auch keine Abhilfe.
Die Sprachübertragung empfinden wir als miserabel - klingt wie ganz unten im Eimer. Im Stand geht es - aber sobald wir unterwegs sind - Windgeräusche und Kommunikation so gut wie unmöglich, tut schon fast in den Ohren weh. Da hatten wir wohl zu große Erwartungen.
Habe schon die Helmsets ausgetauscht - keine Verbesserung.
Wir fahren im Moment noch Integralhelme (Caberg).
Nehme an, dass mir jetzt einige raten werden, einfach abschalten - aber meine Frau und ich unterhalten uns nun mal gern während der Fahrt und sind es so auch gewohnt.
War schon bei meinem HH - der meinte, von mir auf die Steckverbindungen am Steuergerät angesprochen, da habe Honda die Finger drauf und lasse keinen dran. Denn meine Annahme war, dass über einen entsprechenden Laptop möglicherweise an den Einstellungen der Anlage etwas zu machen sei. Lt. HH kann nur das ganze Steuergerät gewechselt werden.
Wie sind eure Erfahrungen bzw. weiß jemand Möglichkeiten, wie das in den Griff zu kriegen ist?
20.10.13, 12:02:38
Beitragssammler
Hallo Turtle,
Bau dir J&M Headset's ein und alles wird gut.
Gruß
Wolfgang
20.10.13, 12:58:15
Beitragssammler
Ich habe letztes Jahr auf Baehr umgestellt, da ich auch noch ne BMW mit Sprechanlage fahre.
Hat zwar was gekostet, hat sich aber gelohnt. Besonders hatte ich ständig Kabelbrüche und Steckerprobleme am Helm,und das meistens während des Urlaubs.
20.10.13, 13:57:31
Beitragssammler
Ich fahre mit einer Bluetooth-Anlage auch mit Gegensprechen und bin sehr zufrieden !
Sprechzeit ohne aufladen ca 15 Stunden und mehr.
Schaue mal bei Bluebike vorbei, auch mit Ausgang für die GL 1800 !
20.10.13, 15:19:02
Franco
Servus!
Ich habe beim Wechsel von der ST1100 mit Baehr Verso zur GL die Helmsets behalten und angepasst:
Die Lautsprecher sind noch von Baehr, die Mikros mussten getauscht und die Pinbelegung geändert werden.
Wir haben Schuberth C2 Klapphelme, aber fest eingebaute Mikros im Kinnteil, keine Schwanenhälse!
Wichtig war hierbei die Dämmung der Mikros gegen (!) die Fahrtrichtung.
Das funktioniert ganz gut bis ca. 120 km/h, nach einigem Spielen mit den beiden einzigen Einstellmöglichkeiten.
20.10.13, 17:16:56
Beitragssammler
Moin Turtle, ich habe bei mir auch die IMC Sprechanlagen in den Schubert C3 eingebaut. Die J&M waren mir zu klobig. Die Goldwing fordert ein dynamisches Mikro und nicht wie bei der MIT100 (IMC)ein elektrisch gespeistes Mikro. Versuche doch mal das Mikro der Sozia besser abzuschirmen. (2. Windschutz - Schaumstoffball, evtl. kleiner Sprechbereich durch abkleben)Hatte ich auf der 1300 Pan bei meiner Sozia gemacht-Schubert C2)
Übrigens, bei mir ist die Verständigung gut.
20.10.13, 18:41:40
Bootmichael
Hallo,
wir Fahren mit J&M alles Bestens auch beim Radio hören super Klang.
Gruß
20.10.13, 21:07:59
Beitragssammler
Ich wollte mir etwas Arbeit sparen und habe deshalb bei Einbau die Schaumabdeckungen unserer Mikrophone weg gelassen. Ergebnis: störende Windgeräusche.
Dann habe ich sie in beiden Helmen montiert. Und schon waren die Windgeräusche weg. Perfekt. :D
20.10.13, 22:20:27
Beitragssammler
moin, moin
ich fahre mit nolanhelmen und n-com3 bluetoothanlagen.
radio/mp3 höre ich über ein selbstgelötetes audio-adapterkabel welches an die intercomstecker angeschlossen wird.
21.10.13, 16:32:37
Marcus
geändert von: Marcus - 21.10.13, 16:48:25
Hallo Schildkröte,
es liegt am Helm und evtl. an der Sitzposition (größe) zwischen Dir und Sozia.( Strömumgsverhalten ec. )
Das gleiche Problem haben wir mit unseren J&M Anlagen auch.
Vorne bei mir mit offenen Jethelm keine Geräusche wegen der Scheibe vermutlich.
Hinten bei Nic mit ihren Klapphelm von Uvex nur Windgeräusche im Micro trotz Schaumstoff und eine vernünftige Verständigung ab ca. 80 ist nicht mehr möglich.
Von daher auf der Autobahn auch komplett aus.
Es nervt. Wüsste ich einen vernünftigen Helm oder eine Verbesserung damit das nicht auftritt hätte ich das Ding schon lange umgebaut.
Ich denke ( hoffe) mal, mit einen guten Helm müsste es besser werden. Das Geld für J&M Anlagen kannst Du Dir aus meiner Erfahrung herraus sparen.
Damit löst Du Dein Problem nicht da es nichts mit der Anlage zu tun hat.
Gruß
Marcus
21.10.13, 21:06:10
Volli
Ich habe meiner Regierung eine Sprechtaste eingebaut so das das Micro nur bei bedarf (Komunikationsbedarf :p )offen ist. So gibts auf der Autobahn nicht das ewige Grundrauschen vom Fahrtwind. Wir haben eine Baehranlage in den Jethelmen verbaut und sind zufriedener
als vorher mit der J&M .
LG Volli
der die Macht über die Intercomtaste hat!!!
21.10.13, 21:06:41
Volli
Ich habe meiner Regierung eine Sprechtaste eingebaut so das das Micro nur bei bedarf (Komunikationsbedarf :p )offen ist. So gibts auf der Autobahn nicht das ewige Grundrauschen vom Fahrtwind. Wir haben eine Baehranlage in den Jethelmen verbaut und sind zufriedener
als vorher mit der J&M .
LG Volli
der die Macht über die Intercomtaste hat!!!
22.10.13, 18:17:04
Turtle
Hey Leute,
vielen Dank schon mal für eure Antworten - ich schwanke momentan zwischen 2 - 3 Lösungsansätzen. Muß noch ein bißchen nachdenken und dann schaun mer mal, oder so.
Grüßle
Turtle
23.10.13, 21:34:52
Beitragssammler
AUTOCOM Kommunikation
23.10.13, 22:14:12
Maxx18
geändert von: Maxx18 - 23.10.13, 22:18:59
Ich habe J&M und eine höhere Scheibe, die sehr ruhige Fahrt bewirkt. Die Kommunikation ist trotzdem bei höheren Geschwindigkeiten nur zufriedenstellend, dieses Grundrauschen nervt manchmal.
Ich habe auch schon mit der Anlage, die Murgcruiser hat, geliebäugelt (Autocom). Da ich aber immer häufiger alleine fahre, habe ich bisher noch drauf verzichtet.
Ich habe das Problem, dass ich die Sozia oft zu leise höre, wenn sie was sagt. Wenn ich den Regler dann lauter stelle, wird das Grundrauschen zu hoch und nervt. Schade, dass das Mikro keine automatische Abschaltung hat.
24.10.13, 08:38:57
Beitragssammler
Da fährt man eines der tollsten Moppeds auf diesem Planeten und wird von einer Kommunikationstechnik aus der Steinzeit genervt.
Da hat Honda wie beim Navi aber sowas von daneben gegriffen.
DREI Dinge hat die Autocom, denn sie kommt aus dem Motorsport.
ERSTENS eine VOX einstellbar für Fahrer und Beifahrer getrennt
Damit ist Rauschen ADE. Wenn Du nicht sprichst, ist stumm. Wenn Du sprichst, hörst Du deine Stimme als BEstätigung auch in deinem eigenen Helm
ZWEITENS Störunterdrückung
Ein zweites Micro im Helm nimmt die Störgeräusche im Helm auf und koppelt diese 180° Phasengedreht auf das Sprechsignal.
Resultat = nahezu NULL Störgeräusche, auch beim telefonieren
DRITTENS Pegelanpassung, auch individuell einstellbar
Je schneller Du fährst und je lauter Deine Umgebung wird, desto mehr regelt der Verstärker auf oder zu.
Ich habe dann noch die Soundanlage der Wing mit Radio und MP3 "Wechsler", sowie natürlich NAVI (TomTom), ALAN42 CB und mein gutes Nokia mit integriert.
Das Nokia ist so eingestellt, dass es nach dem zweiten Klingelton das Gespräch automatisch annimmt.
Das liegt also im Topcase und ich bin immer erreichbar.
Ich hatte dazu mal eine ganze Fotoserie hier eingestellt, die ich wieder rausgenommen habe.
Meine Meinung: Wer hunderte von Euros für Chrom ausgeben kann, der sollte auch in der Lage sein sich eine vernünftige Comm Anlage zu leisten.
Ach ja, dann der Bluetoothkram mit den Akkus im Helm. Das ist nicht meine Welt. Kabel und das in super Vollstereo ohne Akkukrams. Einfach einstöpseln und läuft und läuft und läuft. Glasklare Verständigung.....
24.10.13, 10:56:27
Beitragssammler
moin, moin
ich habe hier einen anbieter gefunden der eine box anbietet die zwischen geschaltet wird. damit hat man dann ein "mic-mutes" was nichts mit "VOX" zu tun haben soll.
vielleicht interessiert es jemanden, falls es nicht schon bekannt ist.
MIC-MUTES
gruß hamster
24.10.13, 12:18:28
Beitragssammler
MIC-MUTE = beide Mikrofon werden manuell über die Sendetasten oder separate Taster Aus und EIN geschaltet.
Taste kurz betätigen, es kann gesprochen werden. Taste noch mal betätigen, Mikrofone werden abgeschaltet.
Meiner Meinung, wird der Komfort dadurch erheblich eingeschränkt.
Gruß
Wolfgang
24.10.13, 14:36:51
Beitragssammler
Wenn ich spreche, höre ich meine Stimme auch im Helm. Ausserdem wird sie lauter, je schneller ich fahre. Das kann ich auch für meinen persönlichen Geschmack in den Einstellungen regeln.
Somit wurden einige Kritikpunkte beim 2012er Modell erledigt.
Das ist dem zweiten Microphone zum Ausblenden der Hintergrundgeräusche ist nicht so ganz einfach. Mit dieser Technik hatte Samsung schon beim S2 Probleme. Bei einigen Geräten funtionierte es gut, bei anderen wurde die Sprache zu leise oder sogar verzerrt. Diese Technik ist hoch komplex und somit störanfällig. Ich denke, dass dieses die wenigsten einbauen und einstellen können.
Ich für meinen Teil bin mit der Kommuniktionsanlage an meiner Goldi sehr zufrieden. Möglicherweise gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, die ich aber nicht kenne oder vermisse.