Meine "Neue" - GL 1200 Import Niederlande TÜV

original Thema anzeigen

 
08.01.14, 21:29:46

Beitragssammler

Also das passt m.E. nicht. Ich weis nicht mehr genau ab wann, aber

meine 86er 12er musste nicht zur Abgasuntersuchung (2010)
meine 88er 15er musste auch nicht zur ASU (2012).

Die 12er hatten der Prüfer mal angeschlossen, weil es mich (und auch den Prüfer)
interessiert hatte - keine Probleme, war voll im grünen Bereich.

Und bei Autos ist das auch nicht abgeschafft. Das kommt auf die verbaute Technik
bzw. Steuergerät beim Auto drauf an. Panda Bj. 2009 keinen Schnorchel im Auspuff,
Honda Shuttle Bj. 2000 musste rein (beide 2013).

LG

Stövi
09.01.14, 08:15:29

ZappaSEi

Wichtig ist die erste in Verkehrbringung.
Ob das im Ausland war, oder in Deutschland, macht m. W. keinen Unterschied.
Mußte nur belegbar sein. Z.B. durch die Zulassungspapier aus dem Ausland.
Gruß
Zappa
09.01.14, 09:59:30

Beitragssammler

1995er 1500se muß HU und AU!
09.01.14, 11:50:41

Beitragssammler

Hier im Ösiland haben sie bei der 12er beim TÜV auch immer die Sonde rein gesteckt.
Beim letzten Mal het er mich gefragt,ob da auch was anderes raus kommt als Wasserdempf :D :D :D
09.01.14, 12:07:49

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.01.14, 12:08:54

Als ich im Sept 2007 mit der Maschine zum erstem Mal beim Tüv - besser Dekra war hat der es mir so erklärt. Ob dass alles so seine Richtigkeit hat - Wer weiß dass schon bei den Herren Prüfern.Da hat ja so ziemlich jeder so seine eigenen Ansichten und Auslegungen.

Seit dem war die ASU immer mit drin.

Aber sonst gab es keine Probleme von wegen Topcase Belauchtung oder so, Vermutlich weil sie schon so in D. zugelassen war
09.01.14, 17:36:31

Beitragssammler

Moin,
ASU - Untersuchung ist in Deutschland für Motoräder ab dem Bj 01.01.1989 Pflicht
09.01.14, 19:33:24

Beitragssammler

Mein Kollege hat eine GL1200 Aspencade BJ 84

Erstzulassung in Deutschland 1990

Also ; ASU

Meine Gl 1200 Aspencade ist BJ 1985

Erstzulassung in Deutschland 1985

Also : KEINE ASU
09.01.14, 21:03:27

asw29

geändert von: asw29 - 09.01.14, 21:04:09

Das wird doch jetzt aber hoffentlich kein AU Thread hier! :ab:
09.01.14, 21:07:13

Beitragssammler

Wieso denn nicht, ist doch ein schönes Thema :-)
10.01.14, 10:04:56

Beitragssammler

hallo zusammen

zur abgasuntersuchung müssen alle ab dem 01.01.1989 erstmals für den verkehr zugelassenen motorräder,
denn ab diesem datum müssen alle neu hergestellten motorräder zur erlangung einer betriebserlaubnis seitens der hersteller erstmals abgasgrenzwerte einhalten.

die grenzwerte die bei der AU eingehalten werden müssen sind jedoch so hoch angesetzt das praktisch jedes motorrad , solange es halbwegs richtig eingestellt ist u. , das ist viel wichtiger , vom ingenieur richtig gemessen wird , ohne probleme die prüfung besteht.
denn beim messen werden oft eklatante fehler (zb. nebenluft , drehzahl usw. ) gemacht da ein motorradmotor sowie ein -auspuff nun mal anders als bei PKW aufgebaut sind u. andere wirkungsgrade haben.
also geht's bei der ganzen aktion wie so oft nicht um die umwelt sondern nur um die gewinnmaximierung der prüfstelle.

ich selbst hab eine guzzi mille GT Bj. 1988 mit erstzulassung märz 1989 u. hab alles versucht mir die untersuchung zu ersparen ---- keine chance.
wenn jemand da tricks zur vermeidung hat bitte her damit denn die HU ohne AU ist um einiges günstiger

viele grüße
juxer

PS
bei PKW ist die abgasuntersuchung mittlerweile teil der hauptuntersuchung , deshalb keine separate plakette mehr u. zwingend vorgeschrieben
18.01.14, 21:57:50

asw29

So...
nachdem ich einen großen Teil der lackierten Teile unter zuhilfenahme von Poliermaschine und 3M
Schleif-und Polierpaste aufgearbeitet habe und mit dem Ergebnis mehr als zufrieden bin,war nun die Auspuffanlage an der Reihe.
18.01.14, 22:07:16

asw29

Desweiteren habe ich das hintere Schutzblech restauriert.
19.01.14, 01:04:05

ZappaSEi

Respekt!!!!
Gruß
Zappa
19.02.14, 23:38:38

asw29

Upps...
Benjamin habe deinen Post hier leider übersehen. Der AU-Ausflug war doch nicht weiter schlimm, da mach dir mal keine Sorgen! :awg:
Und danke der Lorbeeren bezüglich der Oberflächen. Ich gebe mein Bestes. :)
Aber womit soll ich nur bei dir weitermachen? :co:
20.02.14, 19:34:22

asw29

geändert von: asw29 - 20.02.14, 19:35:15

Also....
ich lackiere da nix mehr nach dem polieren.1-2 mal im Jahr mit ganz feiner Stahlwolle und Autosol wienern und gut isses.Du kannst aber auch nach dem polieren mit Klarlack oder Zaponlack versiegeln.Dann hat man aber auch wieder das Problem der Steinschlage und dem Unterlaufen des Lackes.
20.02.14, 21:42:05

asw29

geändert von: asw29 - 20.02.14, 21:43:12

Habe ja so langsam Hände wie Kohlenschaufeln...nicht so groß,aber so dreckig. :lol:
Aber langsam geht es zum Endspurt und es wird so langsam Licht im Tunnel der Finsternis.
Die Bilder sprechen wohl für sich selbst.

20.02.14, 21:48:33

asw29

Am WE wird der Motor wieder eingebaut und alles komplettiert.
Hier noch ein paar Bilder:
21.02.14, 08:09:24

ZappaSEi

Ich werde dann mal nächsten Winter vorbeikommen und das ganze bei meiner machen lassen.
Ist doch ok, oder unter Kumpels?
:D
Gruß
Zappa
21.02.14, 11:42:47

Beitragssammler

Einfach klasse.... :cool:
21.02.14, 16:02:24

asw29

geändert von: asw29 - 21.02.14, 16:03:51

Klaro Zappa
versteht sich doch von selbst...für nen kleinen Kumpelpreis nech! :lol:

@Sparky
danke :)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder