Frostschutz - Kühlsystem

original Thema anzeigen

26.11.13, 19:54:48

Beitragssammler

Jahreszeitbedingt ist Kühlerfrostschutz mal wieder Thema. Ich habe in einem anderen Forum ein Zusammenstellung eines Chemikers gefunden, die meine Wirren endlich gelst hat. Ich wills euch nicht vorenthalten:

Siggi aus dem CX-Forum schrieb:

Silikate (Silicate) sind die Salze der (Ortho-) Kieselsäure, so wie Chloride die Salze der Salzsäure oder Karbonate die Salze der Kohlensäure sind. Unsere Erde besteht fast vollständig aus Silikaten. Fast alle Steine sind Silikate, aber auch Sand, Glas, Asbest. Was der Kohlenstoff im Organischen, ist Silicium im Mineralreich, weil fast unbegrenzt bindungsfähig. Das zum Chemischen!

Jetzt zitiere ich: Früher enthielt das typische Kühlmittel eben diese Silikate (G11 oder G48), fertig! Das Silikat verhindert zwar Alukorrosion (Aufbau einer Al-Silikat-Schutzschicht auf Aluteilen), baut aber schnell ab und muss daher regelmäßig erneuert werden (Wechsel der Kühlflüssigkeit). Irgendwann kamen VW und andere aber auf die Idee, statt des Silikats organische Verbindungen für den Korrosionsschutz einzusetzen, da diese länger vorhalten, somit wurde der Standard G12 geschaffen.

Da diese beiden Standards sich aber nicht vertragen, kam es durch Verwechselungen und Unkenntnis zunehmend zu Problemen. Bei Mischung von G11 und G12 entstehen einerseits aggressive Säuren, andererseits kann das Kühlmittel verklumpen und Kanäle zusetzen. Daher entwickelte man G12+ (auch G30), welches silikatfrei, aber mit den anderen mischbar ist.

Danach kam G12++ (Glysantin G40), welches bei VW/Audi in allen Fahrzeugen verfüllt wurde und gegenüber G12+ folgende Vorteile besitzen soll: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135°C), bessere Wärmeableitung, Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Alumotoren. Es enthält wohl auch wieder einen Anteil Silikat. (Quelle: MAS Fahrzeugtechnik)

G30 ist der BASF-Standard und für uns empfehlenswert

Gruß Siggi


Frohen Winter wünscht
Malte
26.11.13, 21:08:37

wingwastl

Deshalb verwende ich seit 33 Jahren für alle Wings, Glysantin und destilliertes Wasser im Mischungsverhältnis 1:1, wie sich das gehört.

Gruß WASTL
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder