Winterlager - Wartung/Pflege

original Thema anzeigen

29.12.13, 14:54:30

Beitragssammler

Hallo zusammen,

heute habe ich es endlich geschafft, mein Moped ins Winterlager zu bringen.
Da schläft sie jetzt in einer alten Scheune neben der Corvette meines Bruders.

Nachdem sie vorher 7 Wochen nicht bewegt wurde, war diesmal ein wenig Starthilfe-Spray zum Starten nötig.
Dann lief aber alles super, und ich habe sie nochmal richtig warmgefahren.
Anschließend habe ich sie wie im Vorjahr vollgetankt, danach die Vergaser bei geschlossenem Benzinhahn vollständig leerlaufen lassen bis sie ausging, und dann ans Batterieladegerät angeschlossen.
Den Tip hatte mir im letzten Jahr mein Werkstattmeister gegeben.
In diesem Frühling ist sie dann auch klaglos wieder angesprungen, nachdem der Sprit ausreichend nachgelaufen war.
Jetzt wollen wir mal hoffen, daß das im nächsten Frühjahr genau so gut funktioniert.

Einen schönen Winter noch und guten Rutsch ins neue Jahr!

Klaus
06.01.14, 18:30:16

kamikaz27

OK ... hier für Bigge
und natürlich für dich Klaus

wollte nicht antworten ,um den "meine-Wing-ist-mir-heilg-und-so-behandel-ich-sie-auch" :D kein Futter zu geben......denn meine steht einfach nur in einer Garage ....ohne den Vergaser entleert zu haben.....ohne den Tank gefüllt zu haben .... ohne die Batterie auszubauen.....selbst der Schlüssel steckt noch :D

so.... und nun beschimpft mich ob der Arglosigkeit hahahaha

Gruß
Gereon

06.01.14, 23:59:58

Bigge

Danke für Dein Input Gereon :D
Hier wird niemand beschimpft - nur manchmal etwas mit Bohnen beschossen ;)

Ne, .......wie kann man mit seiner Geliebten so umgehen ?
Nach Gebrauch einfach in die Ecke stellen und dem Schicksal überlassen :ab:

Ich mache es fast auch so wie Golfwing.
Benzinhahn zu und Motor laufen lassen bis er aufgibt. Batterie bleibt eingebaut
und kommt an ein logisches Ladegerät. Den Tank fülle ich nicht bis zum Kragen auf.
Im Frühjahr kommt frisches Benzin incl. einer Überdosis Vergaser-Reiniger in den Tank.
Danach fahre ich den Tank fast leer und fülle gleiches nochmal nach.

Hat bisher immer gut funktioniert und die Lady war nach 2-3 Starter sofort da.

......wer seine Geliebte so wie kamikaz27 überwintert und den Motor
nach Monaten sofort erweckt, der hat ne *coole Lady* ;)


Gruß Bigge





07.01.14, 18:07:32

Beitragssammler

Die m.E. wichtigste Maßnahme scheint mir zu fehlen:

Mit der letzten Tankfüllung die nötige Menge Kraftstoffstabilisator in den Tank, sonst ist er nach ein paar Jahren unten durch.

Hintergrund:

Kohlenwasserstoffe (Benzin) und Alkohole (Ethanol) sind grundsätzlich nicht mischbar. Trotz der Emulgatoren im Sprit bilden sie nach recht kurzer Zeit wieder Phasen.

Das nunmehr rein vorliegende Ethanol wirkt stark hygroskopisch und zieht aus der Luft (Loch in Tankentlüftung reicht dafür) Wasser und zwar bis zu einer theoretischen Sättigung 1:2.

Rechnung:

19 ltr Sprit x 5% Alkohol = 950ml Alkohol = bis zu 400ml reines Wasser im Tank, welches sich natürlich unten absetzt. Aber auch schon ein Bruchteil dessen reicht um ordentlich Rost auszulösen.

Deshalb rosten KFZ- Tanks immer unten durch.

Man muss also die Phasentrennung verhindern mit einem entsprechenden Inhibitor.

Ich selbst nehme Bactofin von Wagner, aber auch Castrol und andere bieten das Zeug an.


Das zweitwichtigste ist sicher das Trockenlegen der Vergaser. Wobei das Absterben lassen im Leerlauf den Nachteil hat, dass noch einiges an Sprit drinbleibt, weil dei LL- Düse nicht so weit runterreicht wie die Hauptdüse. Also am besten ablassen.

Ansonsten Reifen aufpumpen auf ca. 4bar, Maschine auf Haupständer. Ab und zu mal abbocken und einfedern, sowie bei der Gelegenheit Bremsen betätigen und Vorderrad etwas weiter drehen.

Zwischendurch Batt aufladen.

PS: Ob das Mopped dabei sauber ist oder noch den Dreck der alten Saison dranhat ist aus meiner Sicht völlig egal. Ansichtssache....

Gruß Ralf





08.01.14, 09:09:35

kamikaz27

ich hab da meine eigene Therorie .....und deshalb mach ich nix

Ihr gebt euren Kisten Namen , nennt sie Lady etc. ..... für einige ist die GL ein Familienmitglied.... und weil ihr sie vermenschlicht hab ich gedacht :

laß sie unbeachtet und unangetastet in der Garage stehen .....dann denkt "sie" , daß sie jeden Moment nochmal ran muß und hält sich so bereit

Würde ich eure Maßnahmen durchziehen, wüßte sie ,daß es erstmal vorbei ist mit dem Fahren und ihren Körper auf Winermodus stellen

Also ..... bei mir wartet sie jede Minute und hält sich bereit .... soweit die Therorie :D

PS: Der Dreck bleibt dran ,weil sie sich nackig schämen würde ;)

Gruß
Gereon
08.01.14, 16:16:48

Beitragssammler

LOL! GEIL!!! :D
08.01.14, 18:17:22

Bigge

....auch ne Möglichkeit - aber nicht meine :zweifel:
Zum Biken wäre ja heute Zeit gewesen.
Wir hatten heute satte +13°C, Sonne und blauen Himmel.

Gruß Bigge
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder