ZUMO 550 Routenberechnungsfehler

original Thema anzeigen

23.03.14, 17:29:02

Beitragssammler

Servus zusammen,

bei der vorgestrigen Planung und gestrigen Umsetzung unserer Tagestour hat es recht merkwürdige Probleme gegeben - aber zuvor noch ein paar grundsätzliche Infos:

Hard- und Software:
ZUMO 550, Software 5.00, Audio 2.10, GPS-Firmware 3.11, interner Speicher 1,85 GB frei; Zusatzspeicherkarte 2,52 GB frei ; CN Europe NT 2014.40 (am ZUMO auf 8 GB Speicherkarte); am PC als Planungssoftware Mapsource 6.16.3; Win 7 Home Professional; alle Updates.

Einstellungen am ZUMO:
Schnelle Route, Motorrad, Ausschlüsse (Verkehrsfunk, Fahrgemeinschaftsspuren, unbefestigte Straßen), kein Warnton, Neuberechnung auf Anfrage, Farbmodus "Tag", individuelles Begrüßungsbild, Helligkeit 30%, kein Bildschirmfoto, große Tasturflächen, Kartendetailstufe "Mehr", Kartenansicht "in Fahrtrichtung", Fahrzeugtyp "Dreieck", Trackaufzeichnung "ausgeblendet".
POIs (ZUMO intern): TF-Häuser 2013, MoHo-Häuser, Louis-Filialen, Honda-Werkstätten Europa
- Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen...

Zur Problematik:
Nachdem ich erst vor kurzer Zeit auf die Kartenversion 2014-40 aufgerüstet habe, muss ich die älteren Routen (Kartenversion 2011.40) auf meinem PC natürlich neu nachzeichnen, um auf brauchbare Ergebnisse zu kommen. Weiters ist mir auch klar, dass ich "graue" Wegpunkte aus der alten Version nicht in der neuen Route verwenden darf. Anfangs- und Endpunkt liegen bei meinem ZUMO seit Anbeginn auf der gleichen Stelle, Probleme damit hat es niemals gegeben.

Dementsprechend wurde von mir die Route neu erstellt:
Zuerst entstand eine Version mit ca. 32 Wegpunkten (ganz genau kann ich es nicht mehr sagen, da ich diese Version nachfolgend gelöscht habe), davon 2 Zwischenziele. Die Anzahl der "Richtungen" bzw. Anweisungen lag bei ca. 167. Die Datei wurde als GDB- und GPX-Datei gespeichert und als GPX-Datei auf die Zusatzspeicherkarte des ZUMOs kopiert. Die neue Datei wurde problemlos erkannt, jedoch der Import mit der Fehlermeldung "Route zu lange" (oder so ähnlich) quittiert und dann aber mit "Import abgeschlossen" beendet.
Ein solches Verhalten hat mein 550er noch nie gezeigt! Ein Start der Zielführung zeigte eigentlich eine ziemlich einwandfrei Route an (lediglich eine "Luftlinie" kurz vor dem Endpunkt der Route). Startete man die Simulation (GPS ausgeschaltet), so wurden die ersten paar Abbiegepunkte ordnungsgemäß abgearbeitet, dann aber stürzte das Navi schlagartig ab (black screen).
Also Route noch einmal erstellt und diesmal die Anzahl der "grauen" Wegpunkte reduziert. Neue Wegpunktanzahl 23 bei weiterhin 2 Zwischenzielen und 167 Anweisungen. Das gleiche Prozedere mit den GDB- und GPX-Dateien durchgeführt und - oh Wunder - die Route konnte ohne Fehlermeldung importiert werden. Auch die Routensimulation verlief über einen größeren Streckenabschnitt ohne Fehler - daher auch meine Annahme, dass nun alles gut sei...

Heute in der Früh ging's dann los auf Tour mit dem Zwischenziel Nr. 1 als Target. Dort angekommen wurde das MR abgestellt und die Batteriebetriebsfrage vom ZUMO mit "Nein" beantwortet. Nach getätigtem Einkauf wurde das Navi wieder gestartet, jedoch war die Route nicht mehr geladen (Positionserkennung war aber einwandfrei). Also Route neu geladen - und dafür die Fehlermeldung "Routenberechnungsfehler" sowie einen black screen kassiert. Kurzfristig war ich drauf und dran, den ZUMO in die Umlaufbahn zu schießen....

:esreicht :esreicht :esreicht

Nachdem zig Versuche eines Starts der gegenständlichen Route (andere Routen ließen sich übrigens perfekt starten) fehlgeschlagen waren, brachen wir zurück zum Ausgangspunkt auf und haben dort noch einmal einen Startversuch unternommen: Nun klappte alles wieder einwandfrei!


Schlussendlich sind wir nach ca. 400 km Fahrstrecke wieder gut nach Hause gekommen, aber das Vertrauen (insbesonders in die Garmin-Karten) ist leider dahin.
Tatsache ist, dass andere neu erstellten Routen (auch solche, die Versionen mit älterem Kartenmaterial als Vorlage verwendet haben) bisher mit der 2014.40er-Karte einwandfrei funktioniert haben (auch Fahrtunterbrechungen und damit ZUMO-Abschaltungen waren kein Problem). Es stellt sich daher die Frage: Was ist an dieser speziellen Route anders bzw. was ist der Grund für das höchst seltsame Verhalten des Navis???

Ich bitte daher Euch alle, die einen 550er verwenden, die beiliegende Route einmal genauer anzusehen und mir - wenn denn möglich - bei der Ursachenfindung zu helfen.
Mit dem oben geschilderten Verhalten habe ich ganz ehrlich gesagt keine Lust, einen Motorradurlaub zu planen - viel zu unsicher ist doch das zu erwartenden Resultat....
Dateianhang:

 Wald-Weinviertelrunde+EK_357km.zip (76.37 KByte | 25 mal heruntergeladen | 1.86 MByte Traffic)


23.03.14, 20:39:38

WingMike

Hast du auf mapsource auch auf die neue Version 2014.40 upgedatet? das update macht das nicht automatisch, dass muss man bei jedem Update neu einstellen.
24.03.14, 11:25:12

Beitragssammler

Servus zusammen!

@ Michael: Das Kartenmaterial 2014.40 ist auf dem PC (Mapsource und Basecamp) UND am ZUMO installiert.

@ Varagoldero:
1) Die Route wurde mit der Karte 2014.40 am PC (mit Mapsource als GDB und GPX) geplant und NICHT vom ZUMO zurück übernommen.

2) Der Kartensatz befindet sich bei mir NICHT am Festspeicher des ZUMO, sondern auf der 8 GB-Speicherkarte, die sich im Kartenslot des ZUMO befindet. Es ist nur eine gmapsupp auf der Speicherkarte vorhanden.
Ich werde heute oder morgen mal die Verzeichnisse auf dem internen und mobilen Speicher des Navis erfassen und hier hineinstellen - nur so zur Sicherheit, dass nicht dort der Fehler liegt...

3) Die "Merkwürdigkeit" ist das Zwischenziel 1. Dieses und das Zwischenziel 2 sind beide bewusst so gesetzt worden, um dort jeweils adressgenau einkaufen zu können.

4) Das Argument der Tour-Retourstrecke bei den beiden Zwischenzielen kann ja so leider nicht stimmen, denn sonst müsste es das Problem ja bei jeder Befahrung eines jeden Sacktales geben - und das ist bisher nie aufgetreten.

5) Der ZUMO 550 berechnet beim Import von GPX-Dateien (sofern diese auf dem gleichen Kartenmaterial wie im ZUMO vorhanden basieren) normalerweise NICHT neu, sondern überträgt die Route absolut 1:1. Das beim Import kurz aufpoppende Fenster "Berechne" ist seit Anbeginn der ZUMO-Ära missverständlich. Leicht erkennbar ist dies auch am Zeitbedarf: Import = max. 2 - 3 Sekunden, Berechnung 10 - 20 Sekunden.
Und ich habe immer nur EINE Route im ZUMO importiert, der Rest liegt als GPX-Dateien auf der SD-Karte.

6) Ich gebe zu, ich bin ein Mapsource-Fan und schicke in praktisch allen Fällen eine so erstellte GPX-Datei direkt auf die im Kartenleser eingesteckte SD-Speicherkarte. Das geht für mich einfach schneller, als den ZUMO anzustecken und dann das ganze Prozedere bis hin zur Erkennung des Geräts und des Laufwerks (SD-Karte) abzuwarten.
Ich fürchte allerdings, dass irgendwann der Tag kommt, an dem ich mich dann auch ernsthaft mit Basecamp beschäftigen werde müssen...

7) Was ich zugebenerweise bei der Abfahrt vom Zwischenziel 1 nicht gemacht habe war, dass ich zuerst einfach ein Stück auf der (zu diesem Zeitpunkt ja nicht sichtbaren) Route wie geplant weitergefahren bin und dann noch einmal einen Routenstart probiert habe. Vielleicht hätte das funktioniert, aber wenn mal der Frust da ist, schaltet manchmal eben die Logik ab...
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder