Wirth Gabelfedern weich oder hart ?
15.06.07, 17:31:15
Beitragssammler
Hallo Winger,
möchte mir jetzt Wirth Gabelfedern in meine 98er einbauen.
Jetzt stehe ich vor der Frage weich oder hart. :rolleyes:
ich möchte weiterhin mit einem "Luxus - Liner" fahren, aber ohne das selbiger duchschlägt wenn ich in eine Einfahrt oder einen Parkplatz über den kleinen Bordstein fahre.:wnix:
So hart wie schon manche beschrieben haben und gleich um 5 cm höher, möchte ich sie nicht unbedingt.
Hat jemand die weicheren Federn von Wirth verbaut und kann dazu etwas sagen.
Eine Verbesserung sollte es schon sein, zumal ich hier mal gelesen habe, das in den letzten Bj. bessere Federn verbaut sind !!
Danke !!!!
Wingergrüsse aus Bayern
Thomas B
15.06.07, 19:47:50
Beitragssammler
hallo thomas habe seit ca 2 jahren die weichen drin in meiner goldi aus 98
den das leben ist schon hart genug :D
ne im ernst hatte vorher diie harten drin,habe dann einen guten tip von der gold wing garage 2000 bekommen mahl die weichen zu probieren was ich dann auch tat und bis heute nicht bereue,viel angenehmeres fahren erlich :) gruß aus köln gl
15.06.07, 19:49:04
Beitragssammler
hallo thomas habe seit ca 2 jahren die weichen drin in meiner goldi aus 98
den das leben ist schon hart genug :D
ne im ernst hatte vorher diie harten drin,habe dann einen guten tip von der gold wing garage 2000 bekommen mahl die weichen zu probieren was ich dann auch tat und bis heute nicht bereue,viel angenehmeres fahren erlich :) gruß aus köln gl
15.06.07, 19:54:01
Wallauwinger
Da hab ich doch gleich ne frage ...
Im Solobetrieb wenn ich nur mal so rumkarre ist die Federspannung ganz ok. Wenn wir jedoch zu zweit fahren und dazu beladen.. wie sieht es dann aus ? Taucht die Gabel wie die Weiche tief ein ..oder nimmt sie die Kräfte saufer auf ??
Wallauwinger Udo
15.06.07, 22:30:11
Beitragssammler
Hallo
Habe mir in der E Bucht ausdrücklich harte Wirth Federn bestellt. In den gelieferten Unterlagen war nirgends zu erkennen ob weich oder hart. Habe ein ausgebautes Federbein mit der Achsaufnahme in den Schraubstock gespannt und ein 20 kg Gewicht oben aufgestellt. orig. Feder federt 10 mm ein. Mit Wirth Feder und 20 kg keine Einfederung. Nochmal ca 15 kg drauf und die Tele fängt an zu federn. Also härter als orig. Erster Fahreindruck : Ganz anderes, (positives) Fahrgefühl. Morgen früh geht´s ab Richtung Franz. Alpen--Spanien-- Marokko.
Danach kann ich mehr sagen.
Aber 5 cm höher steht sie mit neuen Federn nicht. ich denke mal so um 15 mm. Jedenfalls lässt sich die Fuhre leichter auf den H.Ständer hieven.
16.06.07, 08:40:54
Beitragssammler
Hallo,
ich müßte auch an der Federung etwas machen, kann man den Einbau der Wirth Feder so ohne weiteres selber machen oder sollte da ein Fachman ran?
Wenn ich meine Schrauberqualitäten benoten würde bekämme ich eine 4-5 :co:
16.06.07, 09:16:05
Beitragssammler
Hi Wingerman
Ich beschreibe Dir einfach mal was zu machen waere, dann urteilst Du selber.
Es geht damit los, dass Du wahrscheinlich so wie ich auch, keinen 17mm Imbus hast. Der Tip hier aus dem Forum M10 Muttern aufeinander zu schweissen ist super, nur brauchst Du natuerlich ein Schweissgeraet und vor allem M10 Muttern :D Oder eben Du schweisst auf eine M10 Schraube von ordentlicher Qualitaet eine Mutter fest. Zuerst hatte ich eine Baumarkt Schraube, die hat sich sowas von verdreht beim Versuch damit ein Drehmoment zu uebertragen :) mit einer 8.8 ging es dann aber ganz gut.
Dass das Moped aufgebockt sein muss ist klar. Die Wing auf den Hauptstaender und unter dem Motorblock dann ein Wagenheber. Geht prima! Und wagenheber hat man, allerdings pass auf dass alles wirklich wackelfest steht.
Dann sassen wie auch anderwertig hier bereits beschrieben die Deckel der Federbeine recht fest. Selbst nach Loesen der oberen Schenkelhalter bekam ich die Deckel nur durch vorsichtige Betaetigung des Schlagschraubers los. Damit dann aber recht einfach. Mit der Knarre war da mit "meiner" Kraft nichts zu verrichten. Klar dass die Federn in den Gabeln vorgespannt sind, also erhoehte Obacht beim Losschrauben, sonst kommen Dir die Deckel irgendwann recht zuegig entgegengeflogen.
Der Rest ist dann recht simpel. Seitenverkleidungen des Vorder-Rades abbauen, und Oel Ablassen (falls ein Wechseln des Oeles in den Federbeinen vorgesehen ist). Durch mehrmaliges Eintauchen der Federbeine das Rest Oel "herauspumpen" (Vorsicht, Sauerreigefahr :D :D .
Dann nicht vergessen das Moped abzudecken bevor Du die alten Federn oben herausziehst (Da tropft dann naemlich Oel von ab) die neuen rein, richtige Menge Oel rein, Zuschrauben (die Vorspannung ist nicht schlecht, feste druecken und gleichzeitig drehen ist angesagt. Vielleicht ist ein Freund behilflich).
Vor dem Zusammenbau der Verkleidung am Forderrad, die Bremsscheiben noch mal orentlich putzen, vom dem abgelassenen Oel aus den Federbeinen ist sicherlich was auf den Scheiben!!
Ich hoffen ich habe nichts vergessen. Wenn also was schwierig ist an dem Manoever, dann waere es sich den 17 Imbus zu besorden, eventuell einen Schlagschrauber zu besitzen und die noetige Kraft zu haben um der Federvorspannung Herr zu werden.
Die Arbeit ist eigentlich recht schnell gemacht. Es machen lassen duerte desshalb auch nicht alles kosten.
Gruss Jean-Paul
16.06.07, 16:13:37
Beitragssammler
Hallo Larbiere,
Danke für die Tips! :cool:
16.06.07, 16:29:59
Beitragssammler
Ich fahre die harten, verzichte auf etwas Komfort und geniesse die bessere Strassenlage
16.06.07, 19:26:59
Marco R.
hallo Larbiere,
hast Du die oberen Klemmschrauben gelößt?
Gruß Marco
16.06.07, 20:26:28
Beitragssammler
Hallo, Leute,
habe sei heute Mittag Wirth-Federn (die harten) drin. Kann nur sagen: Ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Gut, ich (wir) bringen schon regelmäßig nahezu die Nutzlast drauf. Da macht das schon Sinn.
Ist die Dicke vorher vom Ständer regelrecht gefallen (nahezu in´s bodenlose), so ist das Eintauchverhalten jetzt absolut ok. Natürlich auch beim Bremsen und Anfahren.
Kurvenfahrten, Bremsverhalten, Unebenheiten in der Fahrbahn? Kein Problem mehr.
Hab diesen Unterschiede schon vor Jahren bei meiner CX500 so festgestellt. Erlebe jetzt das "Federwunder" auf´s Neue.
Also, ran, tauschen und genießen. Umbau in Werkstatt dauert ca. 30 bis 60 Min. Selbst machen? Na ja, man unterschätze die Kraft einer Wirth-Feder nicht. Eine Originalfeder kann man problemlos von Hand reindrücken. Eine Wirth-Feder nicht. Selbst probiert. Auch reissen gern bei Handmontage die ersten Gewindegänge der Gabelholme aus, wenn man auf halber Strecke beim Reindrehen schwächelt.
Übrigens: Bei der Gelegenheit habe ich das Lenkkopflager genau untersucht und rausgeworfen. Sollte man immer mal ´nen Blick drauf werfen. Dicke Riefen drin, die sogar die Freunde mit dem "Originol-Tick" vor ein paar Wochen nicht bemerkt haben (Obwohl das doch fast das einzige ist, was die sich angucken). Jetzt ist auch das Lenkverhalten deutlich besser (gleichmäßiger).
Ich glaub, ich hab´ein neues Moped!
Gruß aus dem Norden!
16.06.07, 23:42:57
Beitragssammler
Es hat scheinbar nur Gold-Mann die weichen verbaut.
Werde ich auch versuchen. :awg:
Danke an alle !
Gruß
Thomas B
17.06.07, 07:23:06
Beitragssammler
Hallo Marco
Ja, die Klemmschrauben in der oberen Lenkerbruecke welche die Gabelholme umklammern habe ich geloest.
Der Gedanke war dieser: Das Gewinde der Deckel welche die Gabelholme oben verschliessen reichen ca 2cm in die Gabelholme hinein. Auf gleicher Hoehe sitzt die obere Lenkbruecke. Da sich die Deckel so schwer oeffnen liessen, war mein Eindruck diese Klemmen wuerden die Holme oben eventuell etwas "zusammenquetschen". Auf jeden Fall gingen die Deckel nach dem Loesen nach meinem Eindruck dann besser "ueberhaupt mal :) " auf.
Gruss Jean-Paul
17.06.07, 09:23:11
Beitragssammler
:D :D :D :D wahrscheinlich thomas hatt mir aber
zu viel fahrkomfort gekostet ich persönlich würde die harten nicht mehr nehmen
:ab: gruß gl
17.06.07, 09:44:23
Beitragssammler
Wo bekomme ich die Federn zu kaufen? :cool:
17.06.07, 09:59:13
Beitragssammler
hallo wingerman meinst du mich??? nun gut die weicheren dämpfer hat mir die goldwing garage 2000
in marl eingebaut die mir diese auch empfohlen haben
(dank nochmal an die beiden)gruß gl
17.06.07, 21:28:21
Beitragssammler
Hallo Wingerman
http://www.wirth-federn.de
Gruss Jean-Paul
19.06.07, 16:58:58
Beitragssammler
@ Wingerman,
Wirth Federn - Komfort mit 15er Gabelöl (von Wirth empfohlen) incl. Versand bei gerryahr@freenet.de
für 66 €.:wg:
Bekommst auch ein 10er Öl oder die harten Federn.
Müssten morgen oder übermorgen ankommen.
Fals die Ware nicht Ok ist melde ich mich wieder.
Grüße
Thomas
19.06.07, 19:48:25
Beitragssammler
Hallo Thomas B
Danke, ich bin gespannt ob alles passt, würde ich auch nehmen für den Preis (aber die Harten) :)
Hallo Larbiere
vielen Dank für den Link! :)
Hallo gold-mann
Danke für den Tipp! :)
Ich werde die federn einbauen. :D
Was ist mit den Stoßdämpfer? Würde ich auch gerne tauschen gegen einen Wilbers, was sagt die Allgemeinheit dazu????
22.06.07, 07:39:32
Beitragssammler
Hallo,
die Federn für 66 € passen und sind eingebaut.
:lol: :lol:
Grüße
Thomas B