Reifendruck/Kompressor mit 2 Personen und viel Gepäck
19.06.07, 19:05:41
Beitragssammler
Hallo meine Wing-Freunde,
am Sonntag ist es endlich soweit. Das große Zittern ist zu Ende. Ich werde meine große Tour von Köln bis Gibraltar starten.:wg:
Dazu zwei Fragen:
1. Was ist der beste Reifendruck für 2 etwas füllige Personen mit viel Gepäck.
Reifen Dunlop Elitte II.
2. Wie hoch sollte man den Kompressordruck fahren?
Ich hoffe nun auf ein paar vernünftige Antworten und verbleibe mit den besten Wingergrüßen.:lol:
19.06.07, 19:45:33
Wallauwinger
Hallo Fred,
also.. vorne und Hinten +0,3 Bar drauf. (also vorne 2,8 - hinten 3,0)
Kompressordruck 50 stellen (Auf den Hauptständer stellen) nicht beladen oder wenn einer drauf sitzt.
Keine Bange, wenn du check drückst und ihr beide drauf sitz, zeigt sie warscheinlich um die 80-90 an... das ist OK !!
Nochwas. Keiner achtet drauf ...aber es ist so.
Wenn die Seitenkoffer beladen sind und dazu noch das Top etc. sollte man nicht über 130Km/h fahren. (Steht auch auf den aufklebern im Kofferdeckel innen - falls noch vorhanden)
Der Grund ist simpel. Bei hoher beladung und hoher geschwindigkeit heizen sich die Reifen auf und können platzen. Also unterschätze das Risiko bitte nicht.
Ansonsten wünschen wir dir und deiner Frau eine gute und Unfallfreie Urlaubsreise.
Wingergrüße aus der Schweiz
Wallauwinger & Sozia
19.06.07, 19:47:26
Beitragssammler
Hallo Fred,
also ich denk mal bei der 15ner it da nicht anders wie bei der 12wer. Da heist die Devise "Ausprobieren" weil jeder seinen eigenen Fahrstil hat.
Und auch sein eigenes Fahrgefühl.
Aber da werden dir die Jungs der 15ner Fraktion bestimmt beer berichten können !
Ich wünsche euch beiden jedenfalls eine ganz tolle Zeit auf euerer "Nahverkehrstour" :D :D
Und kommt gesund und munter, mit vielen tollen Berichten und Eindrücken, wieder heim !
19.06.07, 20:41:01
Sunshine
Hallo apal1947,
Gepäck für 1 Woche und für 2 Personen (haben ohne Gepäck bereits fast das zGG erreicht).
Ich habe beim K177 vorne 2,8 und hinten 3,0.
Kompressordruck 40.
50 habe ich mich bisher noch nicht getraut. Wir fahren Ende Juli noch für 1 Woche in den Bayer. Wald und da werde ich mich mal steigern und 45 probieren.
Gruss und schönen Urlaub
Hubert
20.06.07, 00:14:02
Beitragssammler
Hallo Fred,
ich wünsche Dir(Euch) einen erholsamen Urlaub auf der Wing und immer schönen Sonnenschein im Herzen.
Leider haben wir uns nicht mehr persönlich gesehen..., aber das kommt noch... ;)
Ich plane gerade auch unseren Urlaub im August/September über den Gardasee nach Venedig, rüber nach La Specia weiter nach Monaco und über die französischen Alpen über St. Moritz zurück nach Oberstdorf (ca. 4000Km)
Hoffe Du stellst die Fotos von der Reise anschließend hier ins Forum?
20.06.07, 08:06:48
Wallauwinger
..... über die französischen Alpen über St. Moritz zurück nach Oberstdorf (ca. 4000Km)
Hallo Chris,
ich hoffe schon, das du weist - St. Moritz liegt in den Schweizer Alpen (30 Km südlich von uns) und nicht in Frankreich ;)
Wingergruß
Udo
P.s. Wenn ihr über St. Moritz fahrt, dann hoffe ich doch auf einen Einkehrschwung bei uns in Chur ... oder ??
20.06.07, 10:00:38
Beitragssammler
Zitat:
das du weist - St. Moritz liegt in den Schweizer Alpen
jou weiss ich... :shock: ;)
Wenn Chur..., dann auch Walauwinger... geht klar... ;)
20.06.07, 17:32:33
Beitragssammler
Hallo zusammen,
ich will mal kurz was zu dem Thema Reifenplatzer sagen: Sicher besteht die Möglichkeit dass dies passiert, aber bei korrektem Luftdruck und speziell wenn man für viel Zuladung noch einen Zusatz von 0,2 oder 0,3 bar drauf bringt, darf ein Reifen nicht platzen.
Wenn so etwas bisher passiert ist, dann waren andere Gründe ausschlaggebend, wie eine Vorschädigung (mal über einen Absatz in der Strasse oder Bordstein zu schenll gefahren). Hierbei kann es zu einem Bruch innerhalb des Reifenaufbau kommen. An dieser Stelle wird dann die sogenannte Walkarbeit stark zunehmen und sich der Reifen örtlich überhitzen.
In der Praxis ist viel häufiger der Fall, dass zwar Reifen gewechselt werden, aber keine Reifenventile, wenn dann das "Billigteil" Reifenventil nach dem 5. Satz Reifen auch mal den Geist aufgibt, ist die Überraschung groß.
Zwar sind die Schlauchlosreifen viel besser auf der Felge verankert und haben eine gewisse "Notlaufeigenschaft", aber eigentlich nur bis zum möglichst schnellen sicheren Anhalten.
Ohne Luft im Reifen ist die Walkarbeit so groß, dass der reifen auf jeden Fall in kürzester Zeit nur noch Schrott ist.
Gute und sichere Fahrt und am besten ohne Plattfüße.
Ewald
23.06.07, 20:30:16
Beitragssammler
So, meine Freunde,
es ist so weit. Ich werde jetzt ins Bett gehen und ein paar Stunden (6) schlafen. :( :( :(
Vielen Dank an alle, die mir Auskunft erteilt haben, für die Tips und Tricks. So habe ich mir das gewünscht. :awg:
Bis in 4-5 Wochen, falls nichts dazwischen kommt.
23.06.07, 22:31:14
Beitragssammler
Hallo Fred,
dann wünsche ich euch beiden mal einen schönen Urlaub !
Und kommt gesund und munter wieder !
23.06.07, 23:04:14
Wallauwinger
Schönen Urlaub Fred ...
denk an uns Forenleute die leider hier die Stellung halten müssen :D
Wallauwinger
24.06.07, 00:53:24
Beitragssammler
Hallo Ihr beiden,
schönen Urlaub und kommt Erholt wieder.
Die Wing schaft das schon und Ihr sowiso.
Habt eine schöne Zeit.
Gruß
Gaby und Richard
21.07.07, 18:27:19
Beitragssammler
Hallo meine Freunde,
ICH BIN WIEDER DA, OHNE KRANKHEIT, UNFALL ODER SONSTIGEN GROSSEN SCHADEN.
Lasst mich erst einmal ein paar Tage ausruhen, dann werde ich einen Reisebericht schreiben.
Nur noch soviel, 7600 km, 27 Tage 32 Grad und nochmal mehr Sonnenschein, südlichste Stelle Europas, höchste befahrbare Passstraße Europas, bei der Heimfahrt ab Dijon 350 km strömender Regen, Ausfall des Tachos, Ausfall der Benzinuhr, Ausfall des Zusatztachos, wegen Benzinmangels stehen bleiben auf der Autobahn bei Barcelona, meinen Sonnenschein zum Benzinkaufen in die Pampa geschickt, ist unversehrt wiedergekommen. :D :D :D
Fürs erste wars das.
21.07.07, 21:16:08
Beitragssammler
Naja Hauptsach wiedr gsond dahiom.
War mit Franc, Stanka und Olaf (3 15er) vom 16.6-5.7.07 auf Tour.
Sind über die Französichen Alpen, dann querfeldein (keine Autobahnen) nach Barcelona. Von dort im Landesinneren über herrlich gut ausgebaute, kurvenreiche, landschaftlich herrliche und vor allem verkehrsarme Strassen,über die La Mancha durch die Sierra Nevada nach Gibraltar.
Nachdem alle Affen gefüttert waren, machten wir einen Abstecher nach Ceuta und besuchten für 2 Tage Marokko.
Danach machten wir uns Richtung Portugal auf den Weg.
Am Südwestlichsten Punkt Europas bei Sagres am Cabo de Sao Vicente genehmigten wir uns die „Letzte Bratwurst vor Amerika“.
Quer durch P-E-F ging´s wieder Richtung heimatlicher Suppentopf.
Ausser 36 mal das Horse tränken war nix zu meckern. Doch: Kurz bevor wir nach D zurückkehrten zogen bei Mulhouse sehr bedrohlich dunkle Wolken auf. War`n richtiges Weltuntergangsszenario.
Kurz vor der Grenze nach D fing es an zu hageln. Das is vielleicht anbartig, vor allem mit nur Jethelm.
Unter allen Autobahnbrücken parkten auf dem Standstreifen Autos. Keine Chance anzuhalten. Die 10 km bis zum nächsten Parkplatz waren echt ekelig.
Nach 8108 km waren wir wieder von unserem doch im grossen ganzen unvergesslichen Ausflug dahoim. Da kannste schon mal, toi toi toi aufs Holz klopfen.
Frage: Wo war denn die höchste befahrbare Passtrasse Europas?
22.07.07, 09:33:57
Beitragssammler
Ja
War auch mein erster Gedanke. Fred meinte aber den Pico del Veleta in der Sierra Nevada.
Sind jetzt auf unserer Tour über Galibier Iseran Izoard Vars Restefond/La Bonette u.s.w.
La Bonette hat´s geregnet und gestürmt. 4°C
total ungemütlich. Die Ringstrasse zu la Bonette hoch war wegen Steinschlags gesperrt.
Wünsche dir zu deiner Tour im Sept. besseres Wetter.
22.07.07, 18:28:07
Beitragssammler
Fred,
schön daß Köln Dich mit Deinem Sonnenschein und Deiner Wing gesund und doch überwiegend unversehrt zurück hat. Hochachtung vor Deiner Leistung mit der gleichzeitigen Bestätigung, daß die Goldwing doch ein Ferntourer ist.
Danke für deine lieben SMS Berichte. Erhole Dich erst einmal an der Kölner Riviera und bis bald.
Wingergrüße aus der schönen Eifel
S I G I
16.08.18, 06:34:19
Schulz Martin
Hallo Beitragssammler.
Was ausser ein toller Tourer soll eine Goldwing denn sonst sein?(Auf die Antwort bin ich gespannt)
Uns/mir tut es in der Seele weh wenn ich eine Goldwing auf einen Anhänger hinter einen Wohnmobil/Pkw sehe .Oder wenn wir sehen wie viele Wings total verkaspert sind.
Urlaubstouren von 10000 km sind problemlos möglich.
Wir sind sind 1994 die die Küsten Str von Schleswig Holstein bis zur Spanischen Grenze gefahren.
Ich weiss dieser Beitrag ist über 10 Jahre alt.
MfG Martin Schulz