08.05.14, 17:46:26
Beitragssammler
habe eine SC 68 und folgende Fragen
zieht der original-sitz nässe und deckt man ihn am besten ab
oder reicht eine Imprägnierung aus ?
ist zwar noch alles gut aber irgendwann brauche ich ja eine
Werkstatt oder einen schrauber =>
komme aus RS
kann mir jemand eine Werkstatt oder/und einen schrauber empfehlen ?
wenn das hier nicht öffentlich gemacht werden soll gerne auch per PN oder Mail...
bleibt gut drauf und knitterfrei
Frank
08.05.14, 19:52:22
Beitragssammler
danke für die info !
am diesem WE kann ich leider nicht (Konfirmation Nichte)...
ist aber vorgemerkt !
Frank
24.09.14, 12:27:47
günner
Hallo Frank,
meine Sitzbank imprägniere ich alle 6 Wochen mit Kunststoff- Pflegemittel von der Firma Innotec, sieht danach aus wie neu und das Wasser perlt super ab.
groß günner :gerges
24.09.14, 13:50:00
Beitragssammler
Hallo Frank,
waren 2012 in Neuseeland mit einer Wing 4 Wochen unterwegs. Leider auch bei schlechtem Wetter und nur selten einen Unterstand. Wenn Du die originale Bank hat ist diese Verschweist, da geht kein Wasser durch. Leider steht es dann aber auch auf dem Sitz (bei längeren Regenfahrten).
Wenn Du eine "genähte" Bank hast müssen die nähte gut abgedichtet sein, sonst geht das Wasser durch. Es gibt aber eine flüssige Gummilösung (keine Ahnung wie die sich nannte) da konnte man die Nähte behandeln.
Wenn Du willst, wir haben im Ort einen guten polsterer (macht Oldtimer) könnte den mal fragen.
Gruß Oliver
24.09.14, 19:19:06
Beitragssammler
danke für die info´s
habe die original Sitzbank..
die info´s reichen eigentlich - steht ja in der Garage
und nach einer regenfahrt bekommt sie dann eine ausreichende pflege....