Umsteiger auf GL 1800 - Erfahrungsberichte

original Thema anzeigen

 
13.05.14, 22:30:22

klauswerner

geändert von: klauswerner - 13.05.14, 22:30:50

Hallo zusammen,
Zu meiner Vorstellung haben sich ja schon ex-wildstar-Fahrer geoutet.
Daher möchte ich folgende Frage stellen:
Wie so oft verliebt man sich ja erst, bevor man weitere Erfahrungen mit dem/der Zukünftigen sammelt.
Äh, ich bin also noch nie mit einer Goldwing gefahren.

Gibt es etwas was man vor der ersten Fahrt als ex-Cruiser Fahrer beachten sollte, was sind eigentlich fahrerische Unterschiede - oder einfach draufsatteln und losgondeln, alles easy?

Ehrlich gestanden bin ich etwas nervös vor dem ersten mal, eine Situation an die ich mich gut erinnern kann, zumal die Füße nicht mehr ganz auf den Boden reichen :)
Hängt vielleicht aber auch mit dem Vermögen unter dem Hintern zusammen ;)

Dank für Tipps vor der ersten Ausfahrt!
13.05.14, 22:48:29

klauswerner

Hi berry08,
Meine Wilde hatte ich im Griff, nur beim brettchen-Kratzen hat sie gezuckt wie sau in den Alpen. Das mochte sie, und ich, gar nicht. Deswegen kehrschleifen immer nur recht langsam, war dem Radstand und den brettchen geschuldet, sonst hat sie richtig nen Ruck gemacht.
Ich habe schon Videos mit der goldwing gesehen, da hat es heftig gekratz, aber die Maschinen sind immer sauber um die Kurve gezogen.
Laut Daten liegt die Goldwing sogar tiefer als die Wilde, aber wohl am rahmen, nicht an den brettchen gemessen.

13.05.14, 23:18:52

Beitragssammler

moin, moin
ich bin ja auch umsteiger von einer kawasaki 1700 voyager zur GL1800. vorher fast 14 jahre cruiser gefahren.
bei meiner probefahrt mit der GL kam ich mir vor wie ein fahranfänger. ich hab das ding fast um die kurve getragen. :D
das war auch dem enormen preis der GL zu schulden. die probefahrt hatte ich mit einer neuen maschine gemacht. da wahr seeer viel respekt im spiel.
im ersten momemt war ich sogar enttäuscht. ich kam damit ja nicht in die kurven :D
die probefahrt mir der maschine die ich gekauft hatte war schon sehr viel entspannter. du musst also eigentlich keine angst haben. du wirst dich im ersten moment an das grosse "cokpit" gewöhnen müssen.
was mir aufgefallen ist. die GL fährt sich bei langsamer fahrt zb. an kreuzungen stabiler als ein cruiser. dieses "ausgleichwackeln" in schrittgeschwindigkeit beim cruiser ist bei der GL so gut wie nicht nötig. liegt wohl, wie schon von barry geschrieben, am tiefen schwerpunkt.
allerdings kratzt die GL früher, wenn auch unspektakulär, an den rasten als ein chruiser. also am besten beim kurvenräubern die dämpfereinstellung auf die höchste stufe. dann gehts.
mach ne probefahrt, du wirst begeistert sein. :D motormäßig nicht zu vergleichen mit einem chruiser. du wirst sofort ein grinsen ins gesicht bekommen.
um etwas "cruisergefühl" zu haben und um das gewohnte schalten zu haben, habe ich mir fahrertrittbretter mit schaltwippe gegönnt. das könnte für dich als ehemaligen cruiserfahrer eventuell interessant sein.

14.05.14, 09:25:52

Beitragssammler

Ich kann mich noch sehr gut an die erste Fahrt mit der Gl 1500 erinnern.

Wenn man von der HONDA FIREBLADE absteigt und auf diesem "Schiff" platz nimmt, ist das schon ein ganz besonderes Gefühl!

Es fing damit an, dass die Wing auf dem Haupständer abgestellt war.
Ich sagte dem Besitzer: Bitte hol sie mir da runter!!
Er lachte nur und meinte: Setz Dich einfach drauf und schaukle sie runter.

Gesagt - getan....... Und siehe da, es ging ganz einfach.

Hatte aber leichtes zittern in den Knien, und dieses voluminöse Cockpit vor mir!!!!! :rolleyes:

Gaaanz vorsichtig sezte ich dieses Ungetüm in Bewegung, und...............

Spaaaaaaaasssssssssss!!!!!!!!

Sofort stellte sich ein breites Grinsen ein, welches bis heute nicht verloren ging!!

Da wusste ich, so was will ich auch haben!!!!

1 Jahr später hatte ich das Geld für eine Wing gespart und seitdem freue ich mich jeden Tag, dass ich von der Rennsemmel auf dieses großartige liebenswerte Ungetüm umgestiegen bin.
ich möchte die Zeit mit meiner Fireblade nicht missen - aber alles zu seiner Zeit!

Manche mögen der Meinung sein, Gold Winger seien lauter Angeber!!

Es mag sein, dass es auch die gibt.

Aber es liegt vielleicht auch daran, dass der Winger einfach nur stolz darauf ist, auf so einem Motorrad sitzen zu dürfen.
Nicht wenige von uns haben viel Zeit, Geld und Liebe in ihre Wing investiert und darauf darf man auch stolz sein!
Die Wing ist ja wohl unbestritten ein Blickfang sondersgleichen. Ich habe schon 80 jährigen Omas auf die Wing raufgeholfen. Sei wollten nur, dass Ihr Gatte ein Foto von Ihr auf der Wing macht.
Das ist mir mit der Fireblad nie passiert.

Bin vielleicht etwas vom Thema abgekommen - Sorry!

Steig einfach auf und tauche ein in die Welt der Gold Wing und :awg:
14.05.14, 11:29:15

klauswerner

@Barry08
[Wenn du die Dicke abschüssig parkst, bekommst du sie ohne Rückwärtsfahrhilfe nicht mehr weg...
]
Das kenne ich von der Wilden (hat immerhin auch so um die 340 kg), da brauchste aber externe Helfer :)
Und da habe ich mal ne Kombi gehabt: Abschüssig geparkt UND keinen Gang rein.
Dann ist sie ganz langsam nach vorne vom Seitenständer gerutscht, ich konnte sie gerade noch auffangen :)
14.05.14, 12:57:46

s28

Hallo Klauswerner

Ich bin vor 2 Jahren von einer PanEuropean 1300 auf die GL1800 umgestiegen. Der Grund war die Sozia die die Pan als umbequem taxiert hat.
Eigentlich bin ich zum Händler um eine BMW 1600 GTL zu testen.

Das Nebengeräusch hat das Polster der BMW und das der Wing, die daneben stand, angeschaut und gesagt: "Mit der möchte ich die Probefahrt machen !" und dabei auf die GoldWing gezeigt.

Ich hatte sehr grossen Respekt vor dem Gewicht der Wing und meinte, ok, aber zuerst fahre ich alleine, ich muss ausprobieren ob ich dieses Schiff überhaupt bewegen kann.

Also aufgestiegen und gaaaaaaanz vorsichtig vom Hof gefahren auf die Strasse. Das ging aber viel leichter als gedacht. Nach ca. 300m kam ein Kreisverkehr, da rein und gleich umgedreht und zurück. Sie ist einfacher zu fahren als die 1300er Pan. Also die Sozia aufgeladen eine ausgedehnte Probefahrt gemacht.

Anschliessen wurde auf der GTL noch kurz probegesessen und die Entscheidung war gefallen. Seither bin ich stolzer Besitzer einer GoldWing
14.05.14, 13:15:00

Beitragssammler

:dubisu: :gluckwunsch :goodjob :goodposting

LG
Nobby aus Horrem ;)
14.05.14, 14:22:15

olafT.

:D
ein wichtiger punkt wird immer gern bei so einem thema vergessen,
man sollte fairerweise den neu-interessierten davor warnen,
es ist zu 99% damit zu rechnen dass man kein anderes mopet mehr will, wenn man erst mal eine wing gefahren hat.
ich kenne jedenfalls keinen der wieder zurück gewechselt ist von der wing zu einem anderen mopet,
viele aber bei denen danach die fireblade, die gsx oder bmw in der garage verstaubt.
die wing ist wie der cadillac unter den autos, standart of the world, nicht zu toppen, das obere ende der fahnenstange. (auch bei den kosten)
bekannte nebenwirkungen die automatisch mit dem erwerb einer wing auftreten sind u.a. der ständige drang chromteile, lichter und fähnchen dran zu bauen sowie der verlust von alleinfahrten, da die sozia so gut wie immer mit will.
:D
ich fahre seit ca 20 jahren und inzwischen meine 5. wing, und da es eine 15er ist(also die schönste und beste aller wings) wird sie sehr wahrscheinlich auch mein letztes mopet.
:D
14.05.14, 16:38:17

Beitragssammler

Zitat:
ich fahre seit ca 20 jahren und inzwischen meine 5. Wing, und da es eine 15er ist(also die schönste und beste aller Wings) wird sie sehr wahrscheinlich auch mein letztes moped.


Ich fahre seit August 78 also 36 Jahre und inzwischen meine 6. Goldwing, und da es die neuste SC 68 ist, also für mich die schönste und allerbeste , wird sie wahrscheinlich nicht die letzte sein :D :D :D :D

LG
Nobby, aber wie immer "Jeder nach seinem Gusto" ;)
15.05.14, 23:49:52

Beitragssammler

Ich bin 1983 nach verschidenen anderen Möppis zuvor auf meine erste Wing umgestiegen. Nach diesen 31 Jahren hab ich bereits die Vierte. Für mich kommt auch nichts anderes mehr in Frage.

Gruß: edelwinger
16.05.14, 08:55:04

Klaus (T34)

Ich fahre seit märz 1976 eine Wing,war auch auf dem ersten Goldwing Treffen in Deutschland und habe insgesamt mit meinen 8 Goldwings schon ca.900tkm zurückgelegt, ob es die letzte ist weiss ich noch nicht, warten wir mal ab was da noch kommt.
Viele Grüsse Klaus Panzer der Goldwingfahrer aus Leidenschaft
16.05.14, 11:48:05

daffy

Ich fahre jetzt sein Februar 2014 eine Wing sc47 bin seit 1983 mit unterbrechung auf 2 Räder unterwegs die letzten 13 jahren hab ich eine Suzuki Intruder 1500,dann eine TDM 900 und als letztes einme Pan European 1300 gefahren.
Überraschend ist das die GW leichter zu fahren ist als die Pan, ich glaub die GW wird meine Letzte sein ausser ich kaufe mir in der Pension (7-8 Jahren) ein neues Modell
16.05.14, 17:38:57

Marcus

Zitat:
man sollte fairerweise den neu-interessierten davor warnen,
es ist zu 99% damit zu rechnen dass man kein anderes mopet mehr will, wenn man erst mal eine wing gefahren hat.
ich kenne jedenfalls keinen der wieder zurück gewechselt ist von der wing zu einem anderen mopet


Mindestens zwei Forumsmitglieder und einige andere aber schon. Der Wechsel geht dann allerdings meistens Richtung HD. - Dicke Dinger eben.
Ich kann mir einen Wechsel jedenfalls bisher nicht vorstellen, obwohl mich mein Bekannter ( mit 3 HD´s in der Garage ) ständig bekehren will. :D
Die 15er ist für mich aber das Moped schlechthin und für meine Freizeitgestaltung und Anspruch an einen Tourer Ideal.

Gruß
Marcus

16.05.14, 21:54:49

klauswerner

Also hier mein erster Fahrbericht: ???

Äh, 220 km mal am Abend kurz runtergefahren, Kids und Ehefrau teils noch kurze Runden mitgenommen, und ich muss sagen: kein Vergleich zu Wildstar, da liegen Welten dazwischen.

Die Goldwing fährt so was von leicht, das ist unglaublich. Hätte ich dem Trumm nie zugetraut. Viel leichter als die Wildstar.
Beim Kurven fahren braucht mal mit der Wilden richtig kraft, wenden etc.

Die Goldwing schiebt sich sogar superleicht.

Einziges Manko: mein geliebtes Motorengeräusch, an dem mich meine Frau schon erkannt hat wenn ich in den Ort rein fahre.
Jetzt merkst Sie es an der lauten Musik :)

Wildstar fahren ist viel uriger, da ruckelt alles, vibriert alles, man braucht noch etwas Kraft im Oberarm, der Motor erinnert in manchen Drehzahlen an einen Traktor.
(ich habe es bei Alpentouren schon mal zu Muskelkater gebracht)

Die Goldwing: leicht und locker, dazu bequem, der ganze Komfort drumrum, auch nicht schlecht, Radio, Navi, Sitzheizung durchaus Dinge die man geniessen kann.
Vielleicht schlägt das Pendel altersbedingt zur Goldwing? 14 Jahre Cruiser reichen vielleicht. muss ich es mir noch unnötig schwer machen? Dafür nicht mehr alleine unterwegs, sondern mit Frau oder Kids? Klingt doch so schlecht auch nicht.

Mal sehen ob ich dann in 6 Wochen die Wilde doch hergebe.

Das einzige was ich echt nicht verstanden habe: zum anfahren bis Tempo 25 nehme ich den ersten Gang, zum fahren ab Tempo 35 den 5. Wie bekomme ich die andren 3 Gänge da dazwischen????
Oder sind die Reserve wenn mal 1 oder 5 ausfallen?
16.05.14, 22:44:42

GL Paul

Klaus Werner

Auch ich bin vor drei Jahren von WS auf Gold Wing umgestiegen und habe die Entscheidung definitiv nicht bereut.

Klar sieht man das alte Madam mit weinende Auge von Hof fahren, aber du wirst es nicht bereuen.
16.05.14, 23:04:44

klauswerner

Hallo Paul,
Wir kennen uns ja aus dem ws-Forum :)

Ich weiß noch wie du dich dort verabschiedet hast - und gleich die Goldwing gelobt. Hat meine Entscheidung auch beeinflusst.

Hatte heute noch ärger mit der Zulassung, da die Maschine über zwei Jahre beim Händler Stand wollen sie zur Erstzulassung glatt nochmals nen neuen TÜV grrrr
17.05.14, 07:10:49

Beitragssammler

Ja der war gut !

Ich habe auch nur zwei Gänge 1er und 5ter - Overdrive !

Die Gänge dazwischen nehme ich meist in den Bergen um Teerkucker zu ärgern (Rennsemmelfahrer)


Ich wünsche Dir viel Spass mit der Goldwing - Ich gebe meine so schnell auch nicht mehr her und habe die Anschaffung bis jetzt nicht bereut !

Vielleicht sieht man sich mal bei Kathi ?
17.05.14, 18:36:48

Beitragssammler

Motorradführerschein 1975 auf einer alten Adler mit 125 ccm und 8 PS gemacht - nie Bike gefahren.

2007 in der Bucht ne 12 er gekauft und in Celle abgeholt.
Hatte anfangs beim Halten und in (engen) langsamen Kurven so meine Probleme wegen des Gewichtes aber es ging sonst alles sehr einfach und gut. Am besten beim Bremsen zum Stand den Lenker gerade halten sonst knickt sie evtl. ein und du kippst um. Dabei bin ich am Anfang schon so einige Male ins schwitzen gekommen damit die "Kleine" nicht mit mir umfällt.

Die 12er lässt sich im Übrigen erheblich "schwerer" fahren als die 18er. Konnte das im USA Urlaub feststellen als dort ne 18er gefahren bin.

Auch jetzt wenn ich von der 12er auf die 18er wechsle muss ich mich immer umstellen, wobei, ich finde es auf der 12er von der Sitzposition besser, da sind die Beine nicht nach hinten geknickt sondern richtig im 90 Grad Winckel auf den Trittbrettern.















17.05.14, 21:35:47

Beitragssammler

Fahr sie einfach zur Probe und höre nicht auf das Geschwätz anderer!!

Du musst Dich wohlfühlen, nicht der Andere!!

28 Jahre Erfahrung mit Goldwings!!

Gruß

Michael

P.S.: Ein Auto kauft man doch auch nicht ohne Probefahrt!
17.05.14, 22:04:36

klauswerner

Probefahrt ist vorbei,sie ist meine :)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder