Wellendichtring/Ausgangswelle - Getriebe

original Thema anzeigen

28.05.14, 16:35:53

Beitragssammler

Hallo
Habe eine Frage zum Tausch des Wellendichtringes der Ausgangswelle! Um den Dichtring zu tauschen muß Hinterrad, Endantrieb, Kardan und Schwinge abgebaut werden, daß heißt der Dichring wird dann von außen auf den Motordeckel, Wellenlager aufgetrieben? Maschine kommt am Montag in die Werkstatt, nicht dass die mir Romane erzählen, von wegen Motor muß raus usw. und ich soll derweilen zur Bank gehen :(
Lg
Michael
28.05.14, 22:17:35

ZappaSEi

Sollte sogar gehen, wenn die Schwinge drin bleibt.
Kardan ja, da die Welle auf das Gelenk drückt.
Sollen sie mal so versuchen.
Gruß
Zappa
29.05.14, 11:49:57

Beitragssammler

Hallo Zappa
Danke für die Antwort, do foit ma a Sta vom Herzn, Information ist alles, werde Dir nächste Woche berichten, wos de Bazi gnumma hobn!
Lg
Michael
05.06.14, 16:24:02

Beitragssammler

Hallo
Moped ist in der Werkstatt, haben mich gerade angerufen, um den Wellendichtring/Simmerring auszutauschen muß der Motor raus? Kenn mich jetzt überhaupt nimmer aus!
Vielleicht ist ein Techniker unter Euch, der Bescheid weiß
Lg
Michael
05.06.14, 18:57:59

ZappaSEi

Habe eben mit meinem Mechaniker telefoniert. Der sagt es müßte auch so gehen, Kardan ab, Kreuzgelenk in den Kardantunnel schieben, Manschette ab und der Dichtring (ist kein normaler, wie du weißt sondern mit Blechrand) kann rausgehebelt werden. Der neue ist etwas tricky. Von hinten ansetzen und mit nem langen Wekzeug (Besenstiel oder so) mit Hammer vorsichtig kreisweise einsetzen. Hier ist halt ein zweiter Mann und Gefühl gefragt.
Wenn sie es so nicht reinbringen, dann müssen sie halt doch die Schwinge ziehen. Aber ich glaubs immer noch nicht.
Norbert hat es sogar an der SEi ohne Ausbau geschafft und da ist immer weniger Platz als an der "normalen" 12er.
Gruß
Zappa
06.06.14, 10:44:19

Beitragssammler

Hallo Zappa
Danke für Deine Bemühungen, war in der Werkstatt, hab Ihnen meine Meinung gegeigt, Mechaniker beharrt darauf, Motor muß raus, hab Ihm gesagt er soll den Neuen Reifen montieren, das wars dann! Vielleicht weißt Du, denke in Bayern, eine Werkstätte, bzw. Guten Mechaniker, im August hätte ich Zeit, einen Ausflug von der Steiermark aus zu machen, um diese leidige Geschichte zu einem Ende zu bringen. Nochmals Danke
Lg
Michael
13.06.14, 15:30:57

Beitragssammler

Meine Kleine ist zurück aus der Chirugie, Freude Groß :)
Nach zwei Wochen Werkstatt, Simmerring, Oelwechsel/Filter, Neuer Hinterreifen, Durchsicht und Diskussion bzgl, Simmerring Motor raus oder nicht raus, habe ich sie wieder!
Dank Zappa konnte ich den Mechaniker überzeugen, dass der Motor nicht raus muß! Danke an Zappa :) Sieht wieder aus wie aus dem Schaufenster, gereinigt, poliert, ist gleich ein "anderes" Leben!!
Lg
Michael
13.06.14, 21:35:54

ZappaSEi

Super! Da mein Mechaniker eh im August mit mir in Schottland/Irland unterwegs ist, wollte ich dir sowieso woanders hin raten.
Aber es geht doch. :awg:
Gruß
Zappa
15.06.14, 20:09:18

Beitragssammler

Bin vom Pech verfolgt
Wollte heute eine Runde drehen, nach ca.60 km, wieder Oelgeruch, hab nachgesehen, aus der Gummimanschette tropft das Oel wieder auf den Auspuff und auf die Schwinge :( Wieder umgedreht und war froh wie ich zu Hause war! Möchte nur wissen, welchen Simmerring die ausgetauscht haben? Bin an sich ein ruhiger Typ, aber denk heut schon nach, was ich dem Mechaniker morgen erzählen werde, bei manchen hat man das Gefühl, man kommt als Bittsteller hin und muß froh sein, wenn einem zugehört wird
Lg
Michael
16.06.14, 08:14:01

ZappaSEi

Hallo Michael,
ich weiß ja nicht, ob dein Simmerring wirklich defekt war.
Ein häufigerer auftretender Defekt ist der Simmerring des Kardans.
Wo die Welle aus dem Winkeltrieb kommt. Auch ist schon mal das Kardangehäuse selbst undicht. dann läuft es auch mal nach vorne durch den Kardantunnel zum Faltenbalg und sammelt sich dort.
Dann muß aber das Kardanöl weniger werden.
Gruß
Zappa der die Daumen drückt.
16.06.14, 13:36:41

Beitragssammler

Hallo Zappa
Hab das Moped wieder in die Werkstatt gebracht, waren ganz zerknischt als ich Ihnen die Bescherung zeigte, von wegen, Sie können sich gar nicht vorstellen, warum wieder Oel austritt, ist aber eindeutig Motoroel! Haben mir versichert, dass sie einen Neuen Simmerring eingebaut haben, hab's in Frage gestellt, kann doch nur sein, dass der Mechaniker den Ring beim einbauen schlecht eingepasst bzw. eingepresst hat. Haben mir versprochen, sich der Sache sofort anzunehmen! Wird hoffentlich keine endlose Geschichte. Ist schon lange her, dass ich so viel zu Fuß gehen mußte, ist aber angeblich sehr gesund :p Werde Dir berichten welche Fortsetzung der Krimi hat
Lg
Michael
19.06.14, 15:02:41

Beitragssammler

Hab heut in der Werkstatt angerufen, Grund für erneuten Oelaustritt, O-Ton Mechaniker, den Simmerring hat's ein Stück rausgedrückt, wird jetzt eingeklebt! Wußte gar nicht, dass man das machen kann, allerdings ist mein angelerntes "Fachwissen" auch schon 35 Jahre her! Man lernt, scheints, nie aus
Lg
Michael
19.06.14, 15:09:51

Beitragssammler

Hallo Michael

Rausgedrückt ?

Wodurch ?

Hat dir der Mechaniker erklärt wie das zustande gekommen sein soll ?

Einkleben kann man einen Simmerring schon , nur sollte der auch ohne einkleben da bleiben wo er hingehört .

Die nehmen jetzt aber einen neuen Simmerring , oder kleben die den " rausgerutschten " wieder ein ?

Ich geh mal davon aus das es sich hier eher um einen Einbaufehler handelt .

Gruss

Uli
19.06.14, 16:14:11

Beitragssammler

Servus Uli
Das mit dem Einbaufehler hab ich ihm vor zwei Tagen auch auf den Kopf zugesagt, der Chef meinte, der Mechaniker sei ein sehr guter! Laut Handbuch wird der Simmerring reingepresst, geh davon aus, dass die jetzt wieder einen Neuen einbauen, aber genaues weiß man nicht! Der macht eine längere Testfahrt, mir hats ja nach 40 km das Oel wieder rausgedrückt, und morgen soll dann die Übergabe stattfinden, will am Wochenende nach Österreich fahren und hab direkt Bammel davor, dass in Tschechien das Oel wieder tropft! Ich weiß, daß das eine sch........ Arbeit ist, hab aber auch eine stattliche Summe bezahlt, da kann man schon von ausgehen, daß die Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt wurde
Lg
Michael
19.06.14, 16:17:33

Beitragssammler

Dann drück ich dir mal die Daumen das das jetzt Dicht bleibt .


Gruss

Uli
19.06.14, 16:21:31

Beitragssammler

Danke
Kann's gebrauchen
Gruß
Michael

Ps
Fortsetzung folgt hoffentlich nicht :(
20.06.14, 22:02:29

Beitragssammler

Hallo
Heute kam der Anruf aus der Werkstatt, Maschine ist fertig zum abholen, gleich eine Probefahrt gemacht, ca 120 km, Alls dicht, verliert kein Oel mehr! :awg:
Lg
Michael
21.06.14, 01:37:36

ZappaSEi

Ende gut, alles gut.
Gruß
Zappa
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder