31.05.14, 18:52:08
Beitragssammler
Wenn ich vom 1. in den 2. und dann in den 3. Gang hochschalte schlägt ganz gern der Schalhebel etwas zurück und es macht "kraaaack". Die Kupplung hat Druck und müsste auch sauber trennen. (Entlüftet habe ich schon, Pumpe und Kupplungszylinder ist neu abgedichtet und das alles war noch nicht der Schlüssel zum Glück). Ist das dann überhaupt ein Kupplungsproblem?
Ist das etwa bei der 1200er so normal?!
Ich bin damit noch nicht viel gefahren und habe keine Vergleichswing.
Das ist auch nicht immer, kommt offenbar auch darauf an, wieviel Gas man gibt.
Bin für alle Tipps dankbar!
31.05.14, 19:26:26
Beitragssammler
Hallo Sc14,
ist eigentlich nicht normal obwohl die 12er m.E. durchaus dazu neigt relativ laut zu schalten. Bei Marylin knallt es gelegentlich bei höheren Drehzahlen auch, namentlich beim Runterschalten. Ich denke es hat schlicht etwas mit "Stand der Technik vor knapp 30 Jahren" zu tun. Da war noch einiges lauter und gelegentlich etwas hakelig.
krachende Grüße von Jürgen
02.06.14, 22:51:55
Beitragssammler
Habe nun auf ein mineralisches 20W-50 Jaso MA2 gewechselt, nun schaltet es sich wesentlich besser un der Motor bleibt ruhiger. So wie eine neue schaltet es sich zwar nicht, es hakelt schon noch etwas aber das war wohl Stand der Technik. Man muss wohl auch eingestehen dass die Wing ja keine japanische Honda ist sondern eine Honda of Amerika und wie wir wissen messen die Amis heute noch in Zoll und Inch...
:aahh:
03.06.14, 07:43:52
ZappaSEi
Ich habe ja nen Motor aus Japan drin (erste Serie jeder Wing wurde von den kleinen Männern mit den weißen Handschuhen gemacht, soviel ich weiß) aber ich merke da keinen Unterschied. Nur das der Motor ein klein wenig weicher lief, als er kaum Kilometer hatte. Aber das gibt sich mit den Meilen.
Gruß
Zappa
03.06.14, 19:24:32
Beitragssammler
Nachdem ich mehrere Hondas habe Zappa, möchte ich behaupten dass die richtigen japanischen Hondas von ganz anderer Präzision sind als unsere in Amerika gebauten Wings. Der Rahmen meiner Honda CX500 hat eine ganz andere Präzision als der Rahmen der Wing. Ich habe beide Maschinen von Grund auf neu aufgebaut, inklusive Sandstrahlen und Neulackierung des Rahmens. An der CX ist alles wieder locker zusammengegangen an der Wing hat mal hier mal da was nicht gepasst. Der Ami nimmts halt mal nicht so genau. Wenn du bei einem amerikanischen Auto auf die Spaltmaße der Türen schaust, dann glaubst du schon an den Neuwägen dass das Auto nen Unfall hatte. BMW brauchte Jahre um die Fertigung einiger Modelle in Amerika mit gewohnt guter Qualiät aufzubauen. Das ist halt mal so. Kurzum ich würde mal gerne eine japanische Wing zum Vergleich ausprobieren... :rolleyes: