Wertermittlung eines Low-Milers

original Thema anzeigen

26.06.14, 13:17:49

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.06.14, 13:18:51

Servus Zusammen,

mein Name ist Tobi, ich bin 25 und komme aus dem tiefsten Niederbayern. Ich bin zwar kein gelernter Kfz-ler, habe aber doch einige Autos und Motorräder in meinen Fittichen und daher eine komplett ausgerüstete (Hobby-)Werkstatt. Ich kann mir also komplett selbst helfen.

In meiner Werkstatt ist unter anderem eine Honda GL1000 Goldwing untergestellt. Diese wurde vor Längerem einer guten Bekannten vererbt und soll nun veräußert werden. Folgende Daten habe ich gerade im Kopf:

- Bj. nach Recherche 78 oder 79. EZ 84
- deutsches Modell
- Farbe gelb
- aus erster Hand, mit Brief und Abmeldebescheinigung aus den 80ern
- KM-stand glaubhafte 9500km
- Originalzustand
- keine Kratzer, Dellen, Rost o.ä.
- einige Zeit nicht mehr gelaufen
- Bilder reiche ich nach

Das Motorrad stammt von einem Sammler/ Werkstattbesitzer von welchem ich weiß, dass er äußerst schonend mit seinen Fahrzeugen umgegangen ist.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das Mopped „umfangreich“ in Schuss bringen soll (neue Reifen, kompletter Flüssigkeitswechsel, neue Batterie, Durchsicht, evtl. Bleifreiumbau(?!?!?!), etc.) oder es bei einer kleinen Instandsetzung lasse (Reifen füllen, teilweise Flüssigkeitswechsel, zum Laufen bringen, etc).

Das Ganze ist natürlich stark abhängig vom erzielbaren Preis. Da ich bei meinen Recherchen in den üblichen Portalen (mobile, Autoscout,…) kein vergleichbares Motorrad und dieses Modell sowieso nur wenig finde, möchte ich bei euch einmal nachfragen, wie Kenner einen realistischen Preis einschätzen. Ich habe einen Interessenten, welcher bereits einen Preis genannt hat. Dieser erscheint mir jedoch (natürlich!) ein klein wenig zu niedrig.

Freue mich auf und danke euch für die Antworten.

Grüße,

Tobi
26.06.14, 13:55:02

Beitragssammler

Hallo ,

Ich denke mal das ist schwierig - selbst mit einem Wertgutachten von DAT oder Dekra wirst du wohl nicht zufrieden sein !?

Ich habe mir letztens eine Z900 aus den 70ern mit 11.000km auf der Uhr angesehen, das Teil war wirklich wie aus dem Laden aber wir kamen auch mit dem Preis nicht zusammen ...

Ich denke mehr als 5000€ wirst du nicht bekommen ...da eine GL1000 damals bei Hein Gericke für 6666 DM verkauft wurde
weiß ich noch genau da ich meine erste dort gekauft habe .

Gruß Ralf
27.06.14, 04:38:53

Beitragssammler

Hm, ich glaube der damalige Neupreis is heute ziemlich wurscht.

Außerdem driftet so 'ne Wert-Diskussion ja leicht in's Philosphische. Ein "Ding" is ja immer DAS wert, was jemand bereit ist zu bezahlen. Der Eine weniger, der Andere halt mehr.

Wenn ich irgendwas um's Verrecken HABEN WILL, dann is mir der "Marktwert" vielleicht auch mal egal. Aber nur vielleicht. :cool:

Also die Frage ist doch nicht "Wieviel is das Ding wert?". Sondern eher "Wieviel Geduld hast Du?".
27.06.14, 07:44:58

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

danke erstmal für eure Antworten.

Dass ich dafür keine 10.000 Euro bekomme ist mir klar. Wert- und Liebhaberdiskusstion sowieso.

Wenn ihr mir jetzt aber sagt, 5000 Euro sind ein realistisch erzielbarer Preis ist das eine gute Info. Ich habe halt keinerlei Erfahrungen mit diesem Mopped. Das Gebot, welches ich aktuell vorliegen habe, liegt deutlich darunter.

Ich warte einfach mal noch ein paar Antworten ab.

Grüße,

Tobi


P.S.: der Interessent (ein sehr fachkundiger Kerl was Zweiräder angeht) meinte, dass ein deutsches Modell diesen Baujahres nicht bleifrei-tauglich ist. Ein Umbau auf amerikanische bzw. bleifreitaugliche Köpfe und Dichtungen ist damit unumgänglich und das senkt den Preis natürlich deutlich. Könnt ihr das so bestätigen?
27.06.14, 08:13:42

Beitragssammler

Ich kann dir nur empfehlen den Markt zu beobachten, schau dir die Angebote
der einschlägigen Plattformen wie Mobile.de, Autoscout.de oder Ebay an.
Ich glaube nicht das du auch nur annähernd an 5000€ ran kommst.

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren und wünsche dir auch die 5 Scheine. :awg:
27.06.14, 08:19:39

Beitragssammler

Das höre ich zum ersten Mal, dass es angeblich blei- und bleifrei-Köpfe gab. Lasse mich aber gerne belehren.

Aber selbst WENN das gute Stück keine bleifrei-Köpfe hat, dann mischt man halt Bleiersatz zum Sprit und gut isses. Wie damals mit'm Mofa an der Gemischzapfsäule. :cool:

Einen Einfluss auf den Wert des Moppeds kann ich also nur wenig bis garnicht nachvollziehen.
27.06.14, 09:17:24

Beitragssammler

Moin ,

sicher ist der Preis von damals erstmal schnuppe - wird doch aber gern von potentiellen Käufern angeführt .

Aber es ist wirklich eine Sache von Geduld und Glück einen Top-Oldi zu verkaufen, meist greifen Käufer zum billig Angebot was sich in vielen Fällen dann doch als das teurere herausstellt weil viel zu machen ist und die Ersatzteile zum Zeil sehr Teuer sind .

Wird dir aber alles nicht helfen solange wie mein Vorredner schon sagte sich keiner auf den Preis einlässt .

Viel Glück

Ralf
27.06.14, 11:04:39

Bigge

Viele Käufer würden ja gerne,
aber zZt. sitzt das Geld bei den meisten nicht so locker.
Haus und Hof, Familie, Ausbildung der Kinder, Auto, Urlaub usw.
So schnell kann man die Kohle gar nicht verdienen ;)

Weiterhin dürfte man die GL1000 eher als Zweitmoped sehen,
dass sich auch nicht jeder leisten kann.

Wenn man die 1000er nicht fahren oder restaurieren möchte,
am besten einmotten und auf bessere Zeiten warten - wenn es die überhaupt
noch irgend wann mal geben sollte.


Gruß Bigge




27.06.14, 12:52:57

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.06.14, 12:55:02

Hallo Zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten.

Mir geht es in erster Linie nicht darum Höchstsummen für das Mopped zu bekommen, sondern ich möchte einfach einen realistischen Preis ermitteln. Zumal ich ja von dem Kaufpreis eh nichts bekomme.

Könnte ja theoretisch sein, dass man da ein Motorrad stehen hat, welches trotz Volumenmodell wertvoll ist, weil besonderes Bj, wenig km oder sonst etwas. Wenn nicht - auch kein Problem :awg: Wer die Preise von e30 325i Cabrios kennt, weis so in etwa was ich meine.

Das mit den Köpfen habe ich auch das erste mal gehört - aber wiegesagt der potentielle Käufer ist zweiradtechnisch sehr bewandt. Problem ist wohl nicht das fehlende Blei, sonders das "zuviele" Benzol.

Ich werde wohl versuchen auf das aktuelle Gebot von 2500 Euro ein gutes Stück draufzuschlagen und dem Kollegen verkaufen - immerhin ist dann ein guter Verbleib garantiert.

Oder hat von euch jemand interesse? ;)

Grüße,

Tobi

27.06.14, 13:50:44

Beitragssammler

Im Ist- Zustand max. 3.000, nach erfolgter gründlicher Inpektion und Einstellung max. 5.000.

Farbe sulfur- yellow ist nicht sehr beliebt, glaube ich. Gab es auch nur kurz.

Man sollte nicht glauben, dass die Preisvorstellungen bei mobile.de etc. beim wahren Verkauf tatsächlich erzielt werden.

Unser GL1000 ist nunmal unter den 70er Bikes ein kleines Mauerblümchen wie viele andere, XS1100, GS 1000 etc....leider.

Dem Themensteller würde ich raten: Grundinspektion (Reifen, Riemen, alle Flüssigkeiten, - unbedingt selber machen!), optisch aufbereiten, und dann für 5.600 reinstellen und geduldig sein. Eile bringt nichts. Wichtig für den Verkauf ist, das Bike muss einwandfrei laufen und fahren.

Nur ausgeprägte Selbstschrauber (in unserer GL- Gemeinde sowieso dünn gesät...) kaufen die Katze im Sack.

Thema Bleifrei: alle Hondas ab spätestens 1972 sind auf bleifrei ausgelegt. Es gibt m.W. nur 2 Ausnahmen: XL 185 und CB 1100R
01.07.14, 10:11:55

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

danke euch für die Hilfe.

Ich habe das Mopped für 3000Euro an meinen Bekannten verkauft.

Grüße, schöne Zeit,

Tobi
01.07.14, 10:53:00

ZappaSEi

Hallo Tobi, Glückwunsch.
Gruß
Zappa
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder