Wechsel Kupplung - Motor

original Thema anzeigen

28.06.14, 06:44:50

KlausFfm

Und schon wieder ich.
Hab ne Frage zum Kupplungswechsel bei der Wing.
Bei meiner Magna ging das ohne Öl ablassen. Einfach auf den Seitenständer, Deckel ab und die Kupplungsscheiben und Stahlscheiben sowie Federn herausnehmen. Ich denke mal das es bei der Wing nicht ganz so einfach geht.
Oder???
28.06.14, 07:13:58

Beitragssammler

Hallo Klaus,

definitiv NEIN !!!! Also ich hab noch keine Kupplung getauscht und würde es auch ohne ausreichend Platz, eigener Garage mit Werkbank nicht machen. Wenn du dir mal den Motor anschaust dann wirst du feststellen das die Kupplung nicht hinter einem frei zugänglichen Seitendeckel sich befindet sondern hinter dem Motorblock !!!
Also ist meiner Meinung nach mit einer erheblichen schrauberei und Demontage der Verkleidung verbunden wenn da nicht sogar der Motor raus muss. Aber wie gesagt ich habs noch nicht gemacht und hab knappe 160000 km drauf !!!

LG FLUXL
28.06.14, 07:50:17

KlausFfm

ich hab jetzt 170tm drauf, allerdings weiß ich nicht ob es noch die erste ist. Was die Verkleidung angeht, bin ich mittlerweile firm! :D
Was den Platz angeht so hab ich davon ausreichend. Garage und Werkbänke hab ich auch.
Aber wenn der Motor dazu raus muss , streich ich die Segel. :(
28.06.14, 09:01:35

Beitragssammler

Motor kann drin bleiben.
Bei normaler Bedienung hält die Kupplung quasi ewig, mögliche Klappergeräusche
kommen in der Regel vom Kupplungskorb, die kannst du getrost ignorieren.
28.06.14, 10:36:51

Marcus

geändert von: Marcus - 28.06.14, 10:55:57

Ich habe bei Bekannten und bei meiner alten 88er Wing schon die Kupplung gewechselt.
Ob sie ewig hält hängt wohl im wesentlichen von der Wartung / Ölwechsel, Fahrweise, Solo oder Gespann oder Trike ab.
Ein wechsel bei ca. 160.000 km wo die Kupplung runter war ist im Goldwing Magazin beschrieben.
Ein Freund von mir hat seine 15er mit 224.000 km verkauft mit erster Kupplung, zweiter Lima, zweiter Wapu. Sonst keine Reparaturen. Geht alles.
Falls es aber doch nötig sein sollte :

Zum wechseln benötigt man 2 Spezialwerkzeuge. Das eine um die Zentrale Druckfeder der Kupplung welche unter Vorspannung steht zu entlasten, um dann die Reibbeläge und Stahlscheiben nach Entnahme eines Sicherungsringes zu demontieren, das andere um die Kupplung vorm Ausbau aus dem Kupplungskorb festzusetzen, um die große Mutter auf der Getriebewelle zu lösen mit welcher die Kupplungsnabe auf der Welle befestigt ist.

Beide Werkzeuge habe ich mir selbst gebaut.
Das Öl muss raus, die Lichtmaschine muss raus, der hintere Kupplungsdeckel muss ab und bei den USA -Wings der runde Kohlefilter vorm Hauptständer.

Bleibt nach der Demontage des Kupplungsdeckel die Dichtung des Deckels ganz, reicht es diese vor der späteren Montage mit Fett zu bestreichen und wieder zu montieren. Sie bleibt dann wieder dicht.

Neben den Reibbelägen sollte man die Stahlscheiben auf Verzug prüfen und gegebenenfalls mit erneuern.
Ebenfalls die Druckfeder erneuern, das kleine Ausrücklager prüfen und evtl. die Dichtung des Kupplungsdeckels erneuern falls kaputt.

Das ganze kann man als Hobbyschrauber an einem Samstag erledigen wenn man Werkzeuge und Material zur Verfügung hat.
Drehmomentschlüssel, WERKSTATTHANDBUCH und gutes Werkzeug vorrausgesetzt.


Gruß aus dem Bergischen Land
Marcus
28.06.14, 13:14:09

Beitragssammler

Hi Marcus,
deshalb hab ich auch "quasi" ewig geschrieben :)

Unabhängig davon frage ich mich warum Klaus die Kupplung machen möchte bzw. danach fragt, wenn sie
verschlissen ist dann keine Frage. In einem anderen Trööt hat er ja schon hinsichtlich bestehender
Geräusche geschrieben und das bei gezogener Kupplung das Geräusch fast weg ist, deshalb vermute ich
das ist der Grund seiner Frage. Solche Geräusche kommen ja meist vom Kupplungskorb und kann man
fast als normal bezeichnen, eine Reparatur ist dann eigentlich, aus meiner Sicht, nicht notwendig,
zumindest hab ich das so dem Forum entnommen.
28.06.14, 14:50:41

KlausFfm

Naja ihr habe natürlich RECHT.
Aber bei uns steht ja ne groß-Tour nach Sizilien an, Und ich als sogenannter Reichsbedenketräger möchte jede Eventualität ausschließen das die Tour in die besagte Hose geht.
:awg:
28.06.14, 17:55:43

Beitragssammler

Hallo Klaus

Wenn du 100%ig sicher gehn willst hilft wohl nur sowas :aspass:

http://www.mercedes-fans.de/inside/inside_artikel/rally_dakar_2010:_die_karawane_der_trucks_/id=757

Mal ehrlich , es kann soviel kaputt gehn auf einer langen Reise .

Selbst mit einem neuen Moped kannste liegen bleiben wenn du Pech hast , da machste nix .

Gruss

Uli
30.06.14, 17:34:53

Marcus

Na ja Torsten,

ich würde sie auch nur wechseln, wenn sie durchrutsch und ansonsten immer ihren Dienst getan hat.
Bei meiner 88er trennte sie ganz einfach nicht mehr sauber was am falschen Öl des Vorgängers lag,
Bei der meines Kumpels waren die Stahlscheiben blau und krumm wodurch sie auch nicht sauber trennte.
Die Belagstärke war in beiden Fällen ( 90.000km und 115.000 km ) voll im Sollbereich.
Also so gut wie keine Abnutzung.
Von daher hält die wirklich sehr lange und noch darüber hinaus. ;)

Gruß
Marcus
23.09.14, 11:17:00

Norbert-1500

Hallo,
ich habe auch noch mal eine Frage dazu…..

Meine Kupplung rutscht schon durch wenn ich den Kupplungshebel nur ganz leicht anziehe. Kann man das nachstellen oder sind das die Anzeichen das die Belege runter sind?
23.09.14, 15:57:08

Marcus

geändert von: Marcus - 23.09.14, 16:03:12

Hallo Norbert,

nachstellen kannst Du da nichts, da sich die Kupplung ähnlich wie Bremsbeläge durch den Nehmerkolben
selbst nachstellt.
Da werden evtl. die Beläge bald abgenutzt sein. Bei meiner beginnt die Kupplung etwa auf halben Hebelweg zum Lenker an zu trennen.
Gut prüfen kann man es, wenn man im großen Gang bei langsammer Fahrt voll beschleunigt.
Rutsch die Kupplung durch, wird sie es nicht mehr lange machen, auch wenn man sonst beim fahren davon noch nichts gemerkt hat.
Die Kupplung kann man mit etwas Erfahrung und Werkzeug selbst wechseln.
Mit Aus und Einbau brauch ich dafür wenn mans in Ruhe macht (und ohne Bühne) einen Samstag.
Bin ja nur Hobbyschrauber. ;)

Gruß
Marcus
23.09.14, 20:20:06

Norbert-1500

geändert von: Norbert-1500 - 23.09.14, 20:23:23

Hallo Marcus,

bei meiner Kupplung braucht man nach 5% Spiel nur 5% Hebelweg und trennt.
Wenn ich es mal hurtig an gehen lasse und bei hoher Drehzahl schalte rutscht die Kupplung bei "fast Vollgas" bis ich Gas wegnehme.
24.09.14, 11:47:46

Marcus

Hallo Norbert,

ja dann werden die Reibbeläge stark abgenutzt sein.
Wenn es meine wäre, würde ich über den Winter mal danach schauen, nicht das man wegen sowas in der neuen Saison liegenbleibt.
Die Beläge lassen sich nach dem Ausbau ja auch nachmessen bevor man neue bestellt.

Gruß
Marcus
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder