Wagen- Motorradheber - Erfahrungen

original Thema anzeigen

23.07.14, 08:26:58

Beitragssammler

Hallo Leute

War mir schon lange nicht mehr so unsicher, aber ich merke da, dass mir meine Goldwing zu sehr am Herzen liegt und ich da nichts falsch machen möchte.
Deshalb eine banale Frage, setze ich den Heber so wie auf dem Foto richtig an? Beim Zentralständer wird ja der Schwerpunkt in der Mitte sein. Ein Teil erfasst dann die Öelwanne, diese wird dem Druck wohl standhalten,....oder?

Danke für eure Hilfe.
23.07.14, 13:54:20

GL Paul

Ich habe einen ähnlichen Heber, also 2-3cm weiter hinten als dargestellt und vorne zwei kleinen hartgummi Türstopper Keile Links und Rechts unter die Unterzüge, sonst setzt das Motor(Getriebe) ganz minimal mittig auf - so steht meiner Bombenfest auf den Heber.
23.07.14, 15:15:50

Beitragssammler

So sieht es bei meiner aus.....



Ich hoffe ich konnte dir helfen?

LG
Nobby aus Horrem ;)
23.07.14, 16:04:42

Beitragssammler

Evtl. ist ein "Adapter" hilfreich
Nimmt den Druck von der Getriebelaterne/Motor und es "kippelt" nicht mehr so...

War auf jeden Fall bei meiner Valkyrie-Interstate so...

wenn ich mir einen heber für die wing kaufe dann mit Adapter..


@Nobby= dein heber hat keine räder = wenn räder montiert dann paßt der heber
nicht unter die wing = richtig ?
23.07.14, 16:22:47

Beitragssammler

Er hat Räder aber nur um den Heber zu bewegen....und dieser ist schon über 15 Jahre alt.

LG
Nobby aus Horrem
23.07.14, 19:51:29

wernair

Habt ihr auch ne Empfehlung für ne 1500er?
Danke
23.07.14, 23:32:33

Beitragssammler

http://youtu.be/bSYuuI8i_aY

Meine marke eigenbau.
24.07.14, 06:23:41

Beitragssammler

@ Werner

Wichtig ist den Seitenständer nicht zu vergessen auszuklappen beim ablassen des Hebers :D :D :D

Zitat:
Habt ihr auch ne Empfehlung für ne 1500er?


Pro-Lift Hydro-Lift No.1

LG
Nobby aus Horrem ;)
24.07.14, 07:46:16

wernair

Danke dir Nobby 👍👍
24.07.14, 08:09:46

Beitragssammler

Nachtrag: Der passt auch bei den 1800 er Modellen gggggggggg :D :D :D
24.07.14, 08:15:08

Beitragssammler

Hallo Wasserstoff,

schönes Video. Aber wie sieht deine Konstruktion unter der Platte aus? Geheimnis??

Gruß
Wolfgang
24.07.14, 08:27:16

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 24.07.14, 08:32:06

Bin gerade nicht zuhause aber fotost kommen noch.
Aber such mal unter hebebühme, da hatte ich paar fotos drin.
24.07.14, 14:55:40

s28

Hallo

Habe das gleiche Problem wie Varagoldero. Habe auch eine Belly-Pan. Zwar eine aus Chromstahl mit Lüftungsschlitzen, aber auch da kann ich die Wing nicht abstützen. Die ist so dünn (nicht die Wing) dass sie sich schon verbiegt wenn sie den Heber nur schon sieht.
Habe mir deshalb auch überlegt, selber eine Hebebühne zu bauen.
Mich hat bisher das Gewicht der Goldwing davor abgehalten. Die Anleitungen die ich im Internet gefunden habe, schienen mir meist nicht stark genug.
24.07.14, 15:15:35

WingMike

geändert von: WingMike - 24.07.14, 15:16:26

Zitat:
Habe mir deshalb auch überlegt, selber eine Hebebühne zu bauen.

Es gibt da eine Bauanleitung aus 40mm Vierkantrohren, die hält zwar, aber mit einem 2to Wagenheber nicht zu gebrauchen. Ich habe einen 3to Heber nachgerüstet und die Querstrebe verstärkt.
24.07.14, 16:38:56

Beitragssammler

Ich habe einen abgeschrieben scherenhubwagen genommen und umgebaut. Das schwächste Teil hält min 1000kg.
24.07.14, 22:12:47

Beitragssammler

Hallo Leute

Danke für Eure Bilder und Infos. War schon ein spezielles Gefühl wenn sie beim Anheben vom Seitenständer in die Waagrechte kippt... und erst beim Absenken. Steht aber richtig Stabil. Hätte ich nicht gedacht.

Wasserstoff, das mit dem Scherenhubwagen ist eine Gute Idee, solch einen müssten wir auch noch in der Firma haben. Nur dann ist meine Garage langsam voll, bin nur zur Miete und nicht im eigenen Haus sonst würde ich auch eine Hebebühne versenken.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder