Topcase Fernbedienung funktioniert nicht
17.09.14, 19:42:14
Beitragssammler
Hallo,
nachdem zuerst die Entriegelung des TC nicht mehr funktionierte,
stellten nach einiger Zeit auch die anderen Funktionen der TC-Fernbedienung ihren Dienst ein.
Nach einigem Suchen stellet ich fest daß im rechten Kabelstrang zum TC-Deckel einige Kabel
gebrochen sind.
Hatte schon jemand das gleiche Schadensbild?
Welche dauerhafte bessere Lösung ist bekannt?
Danke
und Tschüss
17.09.14, 20:46:00
Beitragssammler
moin, moin
ich denke mal, daß ist eine art "goldwingkrankheit" ich mußte den kabelbaum auch schon reparieren. auch den linken "kabelbaum" also die lautsprecherkabel. (schon zwei mal)
ist eigentlich auch kein wunder. denn der kabelbaum wird durch das stetige öffnen des kofferdeckels übermäßig beansprucht.
ich werde den kabelbaum über den winter wohl etwas "optimaler" verlegen, ihn mit einem stabilen flexrohr überziehen und hoffen, daß er dann länger hält.
17.09.14, 20:59:48
Beitragssammler
Links ist er bei mir nicht so stark geknickt.
Eigentlich sind die Kabelbäume zu lang und werden dadurch zu stark geknickt.
Wenn keiner eine Lösung hat werde ich mal ein bisschen experimentieren.
Die Kabel der Lautsprecher waren von der Werkstatt schön eng, mit Kabelbindern,fixiert
und dadurch auch schon gebrochen.
Hatte damals als erste Lösung Stecker an die Kabelenden montiert und den Radius erhöht.
Das hat bis jetzt funktioniert.
18.09.14, 05:08:36
Karl-Heinz
Ich würde versuchen den zerstörten Teil des Kabelbaumes komplett gegen ein hochflexibles Flachbandkabel zu ersetzen, so wie es in der Fahrzeugtechnik schon oft verwendet wird.
Da macht es auch wenig Sinn macht an den Schadstellen
steife Elemente wie die dargestellten Quetschverbindungen oder auch Lötungen vorzunehmen. Die damit versteiften Stellen führen dann wieder zu neuen Brüchen neben der bisherigen Schadstelle. Auch sehen die im Bild dargestellten Quetschverbinder an den Isolierstellen eher ausgefranzt aus und eher nicht professionell.
So zum Beispiel:
Flexible Flachbandkabel (FFC)
Tyco Electronics (AMP) Serie 203
Amphenol Spectra Strip Serie 193
Viel Erfolg!
18.09.14, 07:27:27
Beitragssammler
Hallo K-H,
die Idee mit den Flachbandkabeln hört sich interessant an.
Beim C..... halten sie nur einen Strom 1Amp aus.
Wenn ich das Datenblatt richtig gelesen hab lassen diese(Amphenol Spectra Strip Serie 193) 9 Amp zu.
Das Löten der Anschlüsse wird eine ziemliche Friemelei werden.
Nah mal sehen.
Tschüss
18.09.14, 15:12:34
Karl-Heinz
Der große C ist dafür die schlechteste Quelle. Die Dinger taugen nicht unbedingt für Deinen Zweck.
Schau mal zu, das Du eine Quelle über AMP aufmachen kannst.
27.09.14, 23:49:50
Beitragssammler
Hallo,
bin noch an der Kabelsache dran.
Wie kann ich den Querschnitt der gebrochenen/ benötigten Kabel bestimmen?
Danke und Tschüss