Unklarer Ölverlust und Störung Leistungsabgabe bei hohen Drehzahlen - Motor Zündsystem

original Thema anzeigen

11.10.14, 19:18:21

Beitragssammler

Hallo liebe Winger,

ich habe eine Problem mit meiner GL1000, das ich mir nicht so recht erklären kann.

Auf der rechten Motorseite (in Fahrtrichtung, also Zylinder 1 und 3) steht eine Öllache auf dem Motorblock. Öltropfen hängen auch an den Sprit-Ablassschrauben der Vergaser und den Benzinschläuchen zwischen den Vergasern.

Wie zum Teufel kommt da Motoröl hin bzw. wo kommt es her?
Für Ideen wäre ich dankbar.

Der Öldruckschalter ist es nicht, der sitzt ja viel weiter hinten und ist auch trocken.

Werde gleich mal ein Foto machen und hier einstellen.

Gruß,
Oliver
11.10.14, 19:37:36

Bigge

Moin Oliver,
schaue mal in den LufiKasten ob dort auch Oel zu finden ist.
Passiert, wenn zuviel Oel aufgefüllt wurde.
Irgendwo muss es dann ja raus :shock:

Gruß Bigge
11.10.14, 19:41:11

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.10.14, 19:45:05

Hab ich schon getan, kein Öl im Lufi-Kasten.

Ergänzung:
Der Schlauch von der Motorentlüftung zum Lufi-Kasten existiert ohnehin nicht mehr.

Bilder:

11.10.14, 19:55:09

Beitragssammler

Moin Oliver,

kann aber auch der Zündzeitpunkt-Deckel mit O-Ring sein!!
mal abschrauben und den O-Ring anschauen!!
oder einfach mal den Deckel anziehen!!

Grüsse

Georg
11.10.14, 19:59:30

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.10.14, 19:59:42

Der Deckel liegt zwar auf der anderen Seite des Motorblocks, der komplett trocken ist, aber ich check das trotzdem mal, Danke.

Mich irritiert halt, dass das Öl von den Vergasern runter tropft. Das müsste ja zuvor von irgendwoher massiv nach oben geschleudert werden.

Hab leider noch nicht bei laufenden Motor geschaut, evtl. morgen.

11.10.14, 20:19:37

Bigge

Ich würde mal alles gut reinigen, mit Bremsreiniger abspritzen und bei laufenden Motor mal prüfen wo das Oel herkommt. Kann zwar etwas dauern, aber eine gute Alternative um zu einer Erkentniss zu kommen.

Gruß Bigge
11.10.14, 20:38:19

Beitragssammler

Jo, werde ich bei Gelegenheit mal tun.

Aber Saison für diese Jahr ist beendet, habe da noch ein 2. Problem (glaube aber nicht, dass dies hiermit zu tun hat).

Im Juni/Juli ist mir aufgefallen, dass nach kurzer Vollgasfahrt auf der Autobahn der Motor immer nur auf 3 Zylindern lief.

Moped abgestellt, am nächsten Tag lief sie wieder einwandfrei.
Hab dann zunächst getestet, ab welcher Motorlast das auftritt:

Konstant 140km/h: kein Problem, ebenso bei konstant 150km/h und 160 km/h.

Nochmals kurz Vollgas-Test (bis ca 180 km/h): nur noch 3 Zylinder laufen.

Dachte: evtl. Dreck im Vergaser, Vergaser-Kolben hängen -> Additive ins Benzin,....ohne Wirkung

Dann: Problem tritt auch bisweilen auf, wenn der Motor z.B. im 2. Gang bis 7000 U/min gedreht wird.
Bin dann 30 km auf 3 Pötten unter massiven Fehlzündungen heim "geeiert". Nächster Tag: alles einwandfrei.

Mittlerweile:
Es gibt Tage, da läuft die GL absolut sauber (keine Drehzahlen über 6000 U/min) und obwohl mit einwandfrei laufendem Motor abgestellt startet sie am nächsten Tag (oder Tage darauf) nur mit 3 Pötten (zum Bespiel heute).

Ich habe jetzt die Schnauze voll.







11.10.14, 20:52:38

Bigge

geändert von: Bigge - 11.10.14, 21:18:46

@ > Schnauze voll < kennt hier jeder.
Die *Lady* zickt eben mal gerne und zu jeder Zeit.
Jedoch gibt es kein Moped, was einem so ans Herz wachsen wird :awg:

Wir gehen :: ALLE :: im Frühjahr an die Probleme eines jeden einzelnen ran,
damit sie zB. auch an den Edersee kommen kann :update

Gruß Bigge
11.10.14, 21:19:35

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 11.10.14, 21:19:59

Bislang bin ich in den 10 Jahren, die ich meine GL habe, relativ zickenfrei druckgekommen.

Nur ganz zu Beginn musste ich ran, da die GL unter ihren mindestens 6 Vorbesitzern (Brief war voll und nichtmal der originale) doch arg gelitten hatte.

Vergaser-Reinigung
Umrüstung auf kontaktlose Zündung
Haufenweise abgeschnittene alte Kabel aus dem Scheinwerfer entfernt (war wohl mal ne Beleuchtungsnalage installiert:D).

Rechter Gabelholm war nahezu komplett ohne Öl, Simmerring defekt.
Kardangelenk nahezu zerstört (ist mir dann 2007 während der Fahrt gebrochen)

usw.

Aber nach der Mängelbeseitigung hat die Lady nicht mehr gezickt.

Naja, jetzt trink ich auf den Frust erst mal ein paar feine Nusslikör von meiner Schwiegermutter. :prost:

Gruß,
Oliver
11.10.14, 21:32:55

Beitragssammler

*wow* was für ein Service hier, da hat man(n) doch glatt meinen Thread-Titel angepasst.

DANKE.
11.10.14, 22:46:15

bebino54

Vielleicht Ausgang Drehzahlmesserwelle an Benzinpumpe, wie entlüftet der Motor wenn die Verbindung zu Lufi-Kasten fehlt, irgendwo muß der Druck hin.
11.10.14, 22:50:50

Beitragssammler

Der Schlauch vom Motor zur Entlüfterdose ist ja da, nur von der Entlüfterdose zum Luftfilerkasten liegt kein Schlauch. Sollte also kein Problem mit der Entlüftung sein, werde das aber trotzdem mal prüfen (Schlauch vom Motor oder Dose abziehen).
13.10.14, 16:11:45

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.10.14, 16:12:07

Update:

Heute mal den Motor 20 Minuten laufen lassen.

Scheint wohl doch kein Öl auf dem Motor zu sein, auch wenn ich drauf geschworen hätte, dass diese schmierige viskose Suabstanz Öl ist.
Es tropft massiv aus dem vorderen Vergaser, und zwar von oben aus der Schwimmerkammer.

Wird wohl die Schwimmerkammer kaputt sein bzw. sich auflösen und zusätzlich wohl auch das Schwimmernadelventil. Das würde auch das mittlerweile nahezu permanente Problem mit Zylinder 1 erklären.

Der blieb auch heute beim Laufen kalt. Mitzünden tut er wohl, denn wenn ich den Kerzenstecker abziehe dann fällt die Motordrehzahl und er stottert. Gemisch wohl viel zu fett, der säuft komplett ab.

Im Winter wird der Vergaser zerlegt.


Gruß,
Oliver
13.10.14, 17:31:25

Bigge

Moin Oliver,
also eine SchwimmerKammer geht nicht kaputt > der Schwimmer, die Schwimmernadel schon eher.
Ein Loch im Schwimmer, Verklemmung >> woher auch immer, oder Schmutz in diesem Bereich
könnte die Ursache sein.
Wenn Du im Winter die Vergaserbank zerlegst, kannst Du mich gerne bei Fragen kontaktieren.
Ich werde dann ja auch Nr.3 in Angriff nehmen.
Ist eben ne tolle Beschäftigung in der Winterpause und zur Freude eines GL1000er, der ihn dann in Ebay ersteigern kann ;-)
Mal sehen wie die gekaufte Vergaserbank von innen aussieht. Am liebsten wäre mir eine im original Zustand.

Gruß Bigge

13.10.14, 18:45:51

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.10.14, 18:55:18

Hallo Bigge,

ich wollte eigentlich kaputte Schimmerkammer-Dichtung schreiben, irgendwie ist das "Dichtung" auf dem Weg vom Gehirn zu den Händen verloren gegangen :D .


@Felstau:

Hab mich noch nicht intensiv mit den Vergassern befasst, welcher der Schläuche ist das denn? Wo finde ich den?

Das mit dem Dreck klingt durchaus plausibel, die Vergaser sind von außen schon ziemlich versifft.
Da ist jetzt auch beim Laufenlassen des Motors so etwa alle 10-15 Sekunden ein Tropfen von der Ablassschraube runter getropft.

Gruß,
Oliver

Hab noch ein Bild angehängt. Ist das der Entlüftungsschlauch? Der ist nämlich auch nass mit Benzin.
13.10.14, 19:31:17

Bigge

Vermutungen führen leider nicht zu einem Ergebnis !
Nimm die Vergaserbank über Winter auseinander > gut reinigen, Dichtungen neu und :awg:

Gruß Bigge
16.10.14, 20:31:08

sunyammer1111

Hallo!

Hoffentlich hast du auch die Öffnung in der Airbox verschlossen, sonst zieht sie dort Falschluft!
Wenn der Vergaser überläuft, kann das an einem hängenden bzw. beschädigten Schwimmernadelventil liegen, oder die Dichtung ist beschädigt.
Nachdem ich meine letztens heim schieben durfte, zum Gelächter der Passanten, hab ich ne ganz schöne Krawatte bekommen. Ich hab schon überlegt, die Kiste die Böschung runter zu kicken und mit dem Taxi heim zu fahren! Viel hätte nicht mehr gefehlt! :rolleyes:
Dann heute angefangen die Dyna Spulen einzubauen. Nachdem ich auch nach einer halben Stunden die untere Schraube der Halter nicht reinbekommen habe, musste ich aufhören, sonst wäre was passiert! :rolleyes:

Viel Glück mit deine GL!

Gruß Jan
16.10.14, 20:45:27

Beitragssammler

Öffnung in der Airbox ist nicht verschlossen, das spielt meiner Meinung nach aber auch keine große Rolle. Sie zieht dann eben durch 2 Öffnungen Luft.

Durch den geringeren Strömungswiderstand (weil größerer Lufteinlass) nimmt zwar die Strömungsgeschwindigkeit der Luft etwas ab, der Effekt sollte aber relativ gering sein, weil die Ansaugöffnung des Lufi-Kastens einen deutlich größeren Querschnitt hat als die Öffnung zum Anschluss des Entlüftungsschlauches.

Der Begriff "Falschluft" passt hier nicht, denn davon spricht man üblciherweise, wenn durch Undichtigkeiten das Gemisch abmagert, also wenn z.B. der Ansaugkrümmer am Vergaser oder Zylinderkopf undicht ist.

Werde in der nächsten Saison dennoch mal mit verschlossener Öffnung testen.

Gruß,
Oliver



 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder