Kühlerfrostschutz? - Kühlsystem
13.10.14, 10:17:28
Halef
Alle Jahre wieder ...
Es gibt ja schon ein paar Treats zu diesem Thema, aber zusammengenommen verwirren die mich etwas.
Ich würd das jetzt gerne zu einem befriedigenden Abschluß bringen.
Was genau gehört denn jetzt in unsere Babies rein?
Rosa? Blau? Oder doch Grün?
Oder gibts noch was anderes?
Fragende Grüße, Harald. :(
13.10.14, 14:11:05
Beitragssammler
das Glysantin muß für Alumotoren geeignet sein, ich habs immer mit destiliertem Wasser gemischt!
Gruß
Werner
13.10.14, 14:14:03
Halef
Aber destilliertes Wasser ist für Alu tödlich! :ab:
13.10.14, 14:27:37
Beitragssammler
??????? das hab ich noch nie gehört! :shock: Fahre das seid Jahren so!
Gruß
Werner
13.10.14, 14:32:28
Rowdy_Ffm
Ich habe mir bei AUDI das rosa G13 geholt. Brauchte ich sowieso für mein Auto. Das G13 ist zudem mit dem grünen G11 und den G12 mischbar.
13.10.14, 14:38:28
Halef
geändert von: Halef - 13.10.14, 14:59:04
Ich hab hier einen Auszug aus einem anderen Treat:
""
Die Frage am Anfang war, ob man klares Wasser ohne Frostschutz in den Motor zu Testzwecken füllen könne!!!
Die richtige Antwort wäre gewesen:
Nein, niemals, auch nicht für Testzwecke!
Tatsächlich wurde aber gesagt, daß man bedenkenlos sogar "Destiliertes Wasser" nehmen solle!
"Destiliertes Wasser" ist aber entmineralisiert und greift sofort und rücksichtslos die im Inneren gebildete Oxidschicht des Aluminiums an, um sich wieder mit Mineralien anzureichern!
Die beste Lösung ist weiches, abgekochtes Wasser mit Frostschutz zu mischen, da das oft nicht erreichbar ist, machen die Hersteller vom Frostschutz genügend "Material" zum Neutralisieren hinein,
daß auch bedenkenlos "Destiliertes Wasser" zum Mischen verwendet werden kann, das Problem mit dem Kalk ist dann wenigstens "im Griff"!
Zusammenfassend:
Niemals, auch nicht kurz, Leitungswasser und überhaupt niemals "Destiliertes Wasser" pur in das Kühlsystem einfüllen!
Bei der Übersicht von Wing-Mike kann man sehr schön sehen, wie ältere Fahrzeuge mit "Grün" noch auskommen, Jüngere "Blau" benötigen und für neuere Fahrzeuge "Rosa" vorgeschrieben ist!
Da "Rosa" nicht voll kompatibel mit "Blau" ist, spüle ich deshalb persönlich die Kühlkreisläufe von Fahrzeugen die ich auf "Rosa" umstellen will, immer drei Mal komplett mit "Rosa". Den ersten Wechsel nach einem Mal "Warmlaufen", das zweite Mal nach 500 km und das dritte Mal nach 2000 km.
Bei Fahrzeugen die "Rosa" im Kühlsystem haben, niemals "Blau" oder "Grün" nachfüllen!
""
OK, mischen mit dest. Wasser geht ;)
13.10.14, 17:49:08
Beitragssammler
Ich mach's wie es im WHB steht.
Grün mit 50:50 Mischung und destliertem Wasser.
13.10.14, 18:06:05
Beitragssammler
ich doof bin, sag mir mal den Unterschied zwischen destiliertem und abgekochtem Wasser!
Gruß
Werner
13.10.14, 18:16:05
Beitragssammler
Desteliertes Wasser hat kein kalk und keine Mineralien mehr ist abgekühlter Wasserdampf.
und abgekochtes Wasser ist halt nur abgekocht also noch kalk drin.
und dann gibt es noch Osmasewasser da sind der größte teil der salze,mineralien und kalk rausgefiltert.
Gruß Gerd
13.10.14, 18:22:59
Beitragssammler
Destilliert ist Entmineralisiert, abgekocht ist eigentlich nur keimfrei (Keimarm).
die mineralien sind noch drin.
Jetzt kommt mein problem mit normalen abgekochtem wasser!
Durch die verdunstung bildet sich wieder kesselstein.
Meine uneingeschränkte empfehlung bleibt Demineralisiertes wasser!
Außerdem soll das Frost/Rostschutzmittel die Aluminium bzw Stahlkorrosion verhindern. Das mischungsverhältnis von 1 zu 1 ist perfekt!
13.10.14, 19:28:43
daddy
Hi
Zum Nachfüllen habe ich das fertig gemischte von Honda gekauft.
Gruß Daddy
13.10.14, 19:45:00
Beitragssammler
Oder so!
13.10.14, 19:51:57
Halef
geändert von: Halef - 13.10.14, 19:52:26
Zitat:
Zum Nachfüllen habe ich das fertig gemischte von Honda gekauft.
Welche Farbe?
Preis?
13.10.14, 20:01:42
Beitragssammler
Lesen bildet( auch mich klugscheißer noch)!
Abgekochtes Wasser geht auch!
13.10.14, 23:56:39
Beitragssammler
na gut, ich tu jetzt Wodka rein, reinigt und friert nicht ein, kein Kalk drin und keine Mineralien! :D
Gruß
Werner
14.10.14, 06:32:32
Beitragssammler
Werner
Da kannst du auch Sonntag morgens reinpinkeln :D
Der Alkoholgehalt ist der selbe :aspass: :aspass: :aspass: :duckrenn :duckrenn :duckrenn :duckrenn
14.10.14, 12:25:27
Rowdy_Ffm
Ich habe neulich beim Kühlertausch das rosa G13 von VW rein geschüttet, weil es, so wurde mir gesagt, abwärts kompatibel zu G11 usw ist, sich also mit den Vorgängerflüssigkeiten verträgt. G12 allerdings soll sich nicht mit G11 vertragen, soll man also nicht mischen.
Das G13 habe ich unverdünnt eingefüllt, weil es bereits fertig gemischt ist. So stellt sich mir auch nicht die Frage, ob ich normales, abgekochtes oder destilliertes Wasser nehmen muss.
Kleiner Tip am Rande: Wer nen Wäschetrockner hat, wo das Wasser in einem Behälter aufgefangen wird, kann dieses Wasser in einen Kanister füllen und hat ganz am Rande als Abfallprodukt beim Wäschetrocknen so eine Art destilliertes Wasser. Benutze ich z.B. für das Dampfbügeleisen, um Verkalkung zu vermeiden.
14.10.14, 12:28:37
Halef
geändert von: Halef - 14.10.14, 12:32:56
Schön, schön. :kaff:
G13 also. Welche Farbe hatte das? Hast du das direkt bei VW gekauft?
Ich möcht auch nicht lang herumpanschen müssen. Ein Fertiggemisch wäre mir sehr genehm!
14.10.14, 12:54:46
Rowdy_Ffm
Das G13 ist schön poppig rosa. In Köln wäre ich mit Kühlmittelverlust im großen Stil der Renner! :aspass: :aspass: :aspass:
Ja, habe ich direkt bei VW gekauft, auch wenn es bestimmt woanders billiger ist. Bitte frage mich jetzt nicht, was der Liter gekostet hat. Ich weiß es nicht mehr genau. Da ich auch welches für meinen Audi gebraucht habe, kam für mich nur das von VW in Frage. Da habe ich nicht über den Preis nachgedacht. Wenn schon Scheckheftgepflegt, dann auch richtig. ;)
14.10.14, 12:56:43
Halef
Danke! Junior arbeitet bei VW. Da krieg ich es sicher zum EK :D