Seit 01.07 mehr Licht erlaubt! Gelbe Begrenzungsleuchten! - Beleuchtung

original Thema anzeigen

19.11.14, 14:42:23

Beitragssammler

Weil immer mehr PKW mit Tagfahrlicht unterwegs sind,drohen Motorräder in der Lichterflut unterzugehen.
Der Tüv Rheinland hat jetzt darauf hingewiesen,dass nach europäischen Richtline 2013/60/EG an Motorrädern
seit dem 1.Juli auch gelbe Begrenzungsleuchten zugelassen sind,die indie voderen Blinker integriert werden können
Herkömmliche Blinker als Positionsleuchte sind nicht erlaubt

Steht im Tourenfahrer Dezember 2014

Dann brauchen wir keine Angst beim Tüv mehr haben ,wegen unseren Blinkern bei der 12er und co


20.11.2014 Anmerkung Moderator JS: verschoben aus Plauderecke
19.11.14, 19:28:29

Tom Cruiser

Guter Tip, Georg!
Dann kann ich ja beruhigt die beiden offenen Adern auch anschliessen.
19.11.14, 21:46:29

Beitragssammler

Hatte bei meiner alten 12er ein Schalter wo ich die Blinker auf Dauerlicht schalten konnte und bei Blinkerbetätigung wurde der Blinkrythmus aktiviert.Bei meiner 15er habe ich so ein Schalter nicht, lasst sich so was nachrüsten ? bin keine Elektroprofi! Das ich es auch richtig verstehe,ist die Variante beim Blinker also Dauerlicht offiziell erlaubt.
19.11.14, 23:14:29

Beitragssammler

So was? Bucht: 251208763326
20.11.14, 08:15:13

Beitragssammler

Zitat von chrisundbiggi:
Bei meiner 15er habe ich so ein Schalter nicht, lasst sich so was nachrüsten ?

Ja, es lässt sich nachrüsten.
Vorab musst du prüfen ob du vielleicht ein US-Modell fährst, meist am Meilentacho zuerkennen.
Wenn ja dann ist das Dauerlicht vermutlich nur deaktiviert ggf. wurde für den TÜV die
Spannungszuführung am Blinker durchgeschnitten.
Du solltest folgendes prüfen:
1. Blinker ausbauen und die Fassung prüfen ob o.g. Schnitt gemacht wurde, ggf. das Kabel wieder
verbinden.
2. Glühlampe prüfen, es muss eine Zweifadenlampe sein!
3. Fassung prüfen ob sie zweipolig ist, das erkennt man a.) am Dreiaderanschluß und b.) das
in der Fassung zwei Pole vorhanden sind, sollte das nicht der Fall sein, brauchst du andere
Fassungen z.B. die hier: Blinkerfassungen...klick mich
Bei einem deutschen Modell musst du ggf. die dritte Ader mit Spannung versorgen, kannst du
dir vom Standlicht klauen.

Bei Klarglasblinkern ist es ähnlich, hier sind nur die Fassungen etwas anders. :)


Was ich nicht genau weiss ist, ob die Vorschrift verlangt das, dass Positionslicht
während des Blinkens ausgehen muss.....bei meiner ist das so.

20.11.14, 08:34:25

Beitragssammler

moin, moin
bei den us-standlcihtmodulen gibt es unterschiede. die "einfachen" "billigen" bestehen nur aus einem leistungswiderstand der im betrieb sehr warm wird. die taugen nicht viel, und da gibt es wegen der wärmeentwicklung auch einbauschwierigkeiten bei motorrädern.
ich kann diese module empfehlen: US-Blinkermodul
diese module hatte ich auch in meine voyager. funktionieren ohne probleme, die helligkeit der standlichtfunktion lässt sich einstellen, das standlicht geht auf der blinkenden seite wärend des blinkens aus. also genau so wie es bie den us-modellen der GL ist. der einbau ist einfach und man benötigt keine neuen fassungen oder glühlampen. die teile können für jedes auto oder motorrad benutz werden.
20.11.14, 09:34:37

Beitragssammler

:goodposting

Was es alles gibt, das macht die Sache bedeutend einfacher. :cool:
21.03.15, 13:23:07

Bkfwinger

Hallo Bikeroldie,
da bin ich ja mehr als gespannt.

Fahre nämlich ein Orginal US-Modell, also mit gelblichten vorn . . .

Mit immer unterschiedlichen TÜV oder Dekra oder, oder, Reaktionen.
Den einen Prüfer stören die Gelblichter garnicht . . .
Der andere schaut ob beim blinken die dunkel Phase eingehalten wird, ein anderer hat mich gleich bei der Lichtprüfung vom Hof gejagt ,, gelbes Licht vorn geht ja garnicht ,,
Habe da auch kein Schalter zwichen, mach ich auch nicht.

Geht bestimmt anderen auch so , oder ?

Mal sehen was dann die nächste HU so mit sich bringt.


 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder