Welches Öl? - Endantrieb
01.12.14, 06:56:41
Twintreiber
Hallo Leute,
was für Öl fahrt ihr im Kardan-Endantrieb und habt ihr irgendwelche besonderen Erfahrungen gemach.
90W GL5 wird z.B. bei Louis vorgeschlagen.
Danke
01.12.14, 17:37:01
Beitragssammler
Fahre das hier:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1413.html?OpenDocument&land=DE
Keine besonderen Erfahrungen.
Läuft damit seit 10 Jahren (rund 10000 km), zur nächsten Saison wird es gewechselt.
01.12.14, 22:20:27
Bigge
Ich fahre auch das von GL76 angegebene Oel bei meiner GL1000 und F6C.
Ob es gut ist/war, kann man wohl erst bei einem zu frühen Defekt
des Materials erkennen.
Gruß Bigge
01.12.14, 23:18:36
Beitragssammler
@felstau: Kannst Du das mit den Vibrationen genauer erklären? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, was da passiert, wenn das Öl nicht so gut ist (also zu wenige oder die falschen Additive enthält).
Das Öl soll dafür sorgen, dass die Hypoid-Verzahnten Winkeltriebe möglichst wenig aufeinander reiben, schlechtes Öl wird schneller zerrieben und damit zu dünn, Additive sorgen u.a. dafür, dass die Reibung insgesammt geringer wird, soweit ist mir das klar.
Was passier beim Gaswegnehmen? Jetzt reibt nicht mehr das kleine Zahnrad über das Große, sondern die Kraft kommt auf die andere Zahnflanke, das Große reibt jetzt über das Kleine. Was macht da ein schlechtes Öl, was vibriert da? Entstehen Gasblasen, verklumpt das Öl
Reine Neugierde meinerseits
01.12.14, 23:20:36
rudolphwolven
1) Ich habe gekauft / werde benutzen:
Gear Oil 80W-90 GL-5 Mineral Hypoïd Oil von
MPMOil (grosser Lieferant in Holland; beliefert fast allen Autofachgeschäften und Autowerkstätten)
Kostet mir netto € 7,60 pro 1 Ltr. (Ich bekomme bei MPM 30% Rabatt auf alle meinen Ölen)
Transmission oil for heavy loaded hypoid transmissions.
This mineral universal gear oil with EP properties has been specially developed for heavy duty hypoid drives in transmissions, rear axles and all other drives in which 80W-90 GL-5 doped oils are specified.
http://www.mpmoil.nl/products/recommendation.php?1=4
2)
@ GL76,
Ich glaube du könntest besser folgendes benutzen:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_4406.html?OpenDocument&land=DE
3)
Neben der Abwälzbewegung der Zähne entsteht aber als Folge der Achsversetzung auch eine für Zahnräder unerwünschte Gleitbewegung. Dies stellt erhöhte Anforderungen an die Materialqualität und erfordert in der Regel Getriebeöl mit speziellen Additiven (sogenannte Hypoidöle) zur Schmierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypoidantrieb
02.12.14, 07:16:52
Twintreiber
:awg:
Ich find es echt cool, was für Diskusionen über so eine Frage entstehen.
Ich werde jetzt mal Castrol EPX 90 GL 5 verwenden und nach den ersten paar hundert Kilometern den ersten Wechsel machen. Der alte Schmodder muss ja mal raus.
Aber bis es soweit ist, dauert es ja noch ;)
Danke
02.12.14, 08:25:49
Beitragssammler
Wie oft wechselt ihr eigentlich das Öl?
02.12.14, 11:35:06
Beitragssammler
Zitat:
Wie oft wechselt ihr eigentlich das Öl?
Ich orientiere mich da immer am WHB, alle 38400km bzw. 24000 Meilen.
Bedeutet bei meinen jährlichen Fahrleistungen, in ca. 15 Jahren. :shock:
02.12.14, 12:42:52
Beitragssammler
@rudolphwolven
Könnte auch sein, dass ich das drin habe.
Ich weiss es ehrlich nicht mehr genau, der Wechsel ist ja schon 10 Jahre her. Müsste ich mal mal auf die Flasche schauen. Ich weiss aber, dass es von Liqui Moly war.
Aber um der Diskussion etwas Nahrung zu geben :D
Ich glaube nicht, dass der Endantrieb ein Hypoid-Getriebe ist sondern ein Kegelrad-Getriebe.
02.12.14, 13:13:08
Tom Cruiser
Genauso ist es!
Im Hypoidgetriebe greift das Kegelrad aussermittig ins Tellerrad.