Suche Lackierer für Lack: Crucible Orange - Verkleidung

original Thema anzeigen

15.12.14, 12:01:05

Beitragssammler

Hallo Winger brauche Hilfe!

GW1800, USA Farbe crucible orange, YR-275-M
Ich will einen Schaden am Topcase lackieren lassen.
Der Test der Lackiererei mit deutschen Lacken ging voll daneben.
R+H ist sehr hilfsbereit, kann aber auch nur bedingt durch Entwicklung helfen.
Fuchs in Uslar lies schon Teile in dieser Farbe lackieren. Obwohl meine Maschine bei
ihm gekauft wurde (neu und später gebraucht)weigert er sich, die Lackiererei bekannt zu geben, damit sich die Fachleute direkt austauschen.
Nun die Bitte/Frage an euch:
-lies schon jemand diesen Farbton in Deutschland erfolgreich lackieren?
-kennt jemand eine Quelle bei der Honda USA-Lacke zu beziehen sind, die sich mit deutschem
Klarlack vertragen?
-kennt jemand Lackierereien bei den Fuchs arbeiten lässt?

Gruß
Wolfgang
15.12.14, 12:11:56

GL Paul

Jeder professionelle Lackierbetrieb wird die Farbe entsprechend mischen können - wie immer nur eine Preisfrage, telefoniere mal mit Beulen- Lackdoktoren die kennen sich mit der bei-Lackierung von kleineren flächen aus.
15.12.14, 17:01:06

Beitragssammler

oder lass dir den Farbton von Fuchs geben, das sollte ihnen ihr Kunde schon wert sein.
15.12.14, 18:33:06

Schorsch

Schau mal hier:
http://www.motorradlack.de

Gruß, Schorsch
15.12.14, 18:39:49

slowly12

Nimm ein größeres Lackteil (zum Vergleich) vom Möppi, und gehzusammen mit der Farbnummer zu einem Fachbetrieb. Die machen dann eine Farbuntersuchung des mitgebrachten Teiles u. mischen danach die Farbe an.
Hab ich so gemacht, war super.
15.12.14, 20:32:41

keysch

Zitat:
Fuchs in Uslar lies schon Teile in dieser Farbe lackieren. Obwohl meine Maschine bei
ihm gekauft wurde (neu und später gebraucht)weigert er sich, die Lackiererei bekannt zu geben, damit sich die Fachleute direkt austauschen.

:D :D :D :D :D :rolleyes:
Mehr sage ich nicht dazu.

15.12.14, 21:29:36

Beitragssammler

schau mal hier

http://www.colorrite.com/product/honda-yr275m-crucible-orange-metallic-1382.cfm

es gibt allerdings Schwierigkeiten aus den USA Flüssigkeiten zu importieren, per Luftpost durch die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen fast unmöglich

Gruß, Sönke
16.12.14, 09:45:12

Beitragssammler

...da es für einige ja wieder ein gefundenes Fressen zu sein scheint das unsere Name hier genannt würde möchte ich dazu doch mal kurz eine Info hier für Wolfgang öffentlich hinterlassen:

1)
Klar geben wir den Farbcode raus! Den hat Wolfnagng doch aber auch bereits, YR-275-M.

2)
Sorry das wir nicht unsere Lackkierer/Einkaufswege bekannt geben, das ist doch aber nachvollziehbar das Firmen so etwas nicht bekannt geben.

3)
Nun aber zur eigentlichen Thematik um sachlich weiter zu kommen:
Das Problem ist hier einfach die Farbe. Bei Dir Wolfgang sind scheinbar unsere telefonischen Aussagen nicht richtig rüber gekommen bzw. meine Jungs haben sich ungeschickt ausgedrückt.
Wir weigern uns doch nicht Dir zu helfen. Das Problem ist, es gibt die Farbe nicht und auch unser Lackierer bekommt sie mittlerweile nicht mehr vernünftig hin.
Wenn Du uns das Teil sendest, wir lassen es lackieren passiert folgendes: Die Farbe passt dann nur grob und beide Seiten haben dann doch nichts gewonnen. Du hast Geld für die Lackierung bezahlt und bist nicht zufrieden, davon haben wir dann doch auch nichts.
Deshalb sehe ich es auch sinnvoller das vor Ort zu lösen und per Lackanalyse irgendwie grob den Ton zu erwischen.

Wie bereits geschrieben, wir könnten natürlich das für Dich lackieren lassen, aber glücklich bin ich damit nicht. Ich weiß einfach schon jetzt das Du mit dem Ergebnis nicht 100% zufrieden sein wirst...
DESHALB haben wir das in Deinen Augen vielleicht "abgeblockt". Wenn das so rüber gekommen ist bitte ich das zu entschuldigen, es war nur fair gemeint.

Wenn noch Fragen sind kannst Du Dich gerne an mich wenden per Email an tobias.fuchs@goldwing.de , anders sind wir im Moment bedingt durch unsere Betriebsferien nicht zu erreichen.

Viele Grüße aus Uslar und noch eine schöne Adventszeit,

Tobias
16.12.14, 10:34:49

Beitragssammler

Eines habe ich jetzt nicht ganz verstanden: Wenn es die Farbe nicht gibt, welchen Farbcode habt ihr dann rausgeschickt?

P.S.: Auch wenn es mal Kritik gibt, heißt das nicht, daß ihr keinen gutem Job macht.
16.12.14, 10:42:18

Beitragssammler

Hallo Snowfan,

der Farbcode steht immer im Tankdeckel bei den Wings... Bei Wolfgang ist das: YR-275-M...

Tobias
16.12.14, 12:28:38

Beitragssammler

Hallo Leute
Erst mal danke für eure Ideen und Tobias Fuchs danke, dass er sich auch in der Urlaubszeit meldet. So bleibt das Forum interessant!
Zu Fuchs: Dort war ich bisher bestens bedient und verdanke Detlev Fuchs, dass ich Goldwing fahre. Allerdings bin ich bei dem Farbthema angefressen.
Nochmals:
-Ich kenne die Farbnummer YR-275-M. Sie steht im Aufkleber unter dem Tankdeckel!
-Die Lackiererei ist ein professioneller Betrieb, der auch in der PKW Oldtimerszene gute
Erfolge erzielt.
-Die Lackierproben mit Komponenten eines Lackherstellers der diese Farbnummer führt, waren übel.
-R+H (motoradlack.de)hat Unterstützung angeboten. Die Farbnummer ist nicht in deren Sortiment.
Deshalb wird befürchtet, dass die Farbentwicklung sehr teuer wird.
-Da die Unterzüge bereits in dieser Farbe von der (Fuchs)Lackiererei lackiert sind, dachte ich,
dass sich die Lackierer telefonisch austauschen. Daran kann ich nichts Verwerfliches entdecken.
Das Rad muss doch nicht neu erfunden werden! Ich will auch nicht das Topcase zum Versand abbauen oder eine Reise von Freiburg nach Uslar machen.

Wenn ich keine vernünftige Lösung finde, bringe einen Aufkleber auf. Das kann aber nicht die Zukunftslösung sein. Mir stellt sich deshalb die grundsätzliche Frage:
Sind Goldwing-Farben von US-Modellen ein generelles Problem für deutsche Lackierereien oder ist
meine Farbe ein Sonderfall?
Meine Idee: Wenn US-Modelle in Deutschland verkauft werden, dann muß bei einem der Lacklieferanten der Mischungscode hinterlegt sein, sodass Lackierereien dort die Grundstoffe beziehen können.

Gruss
Wolfgang

16.12.14, 15:21:02

Marcus

geändert von: Marcus - 16.12.14, 15:37:47

http://www.uspaint.com/

Hallo Wolfgang,

hier der Link der US - Firma welche seit vielen Jahren die Farben für die GW herstellt. PN kanst Du Ignorieren.
Evtl. hilft Dir das weiter.
Fragen kostet nichts. ;)

Gruß
Marcus
24.12.14, 14:45:15

daddy

Ein Hallo in der Runde der FARBSUCHENDEN. :)

So einfach ist es mit der FARBBSTIMMUNG bei speziellen Hona Farben aber auch nicht,wie zum Teil hier geschrieben wird.

Mein 1800 derter Trike Ilusions Blue habe ich 2005 in Uslar gekauft.
Kurz vor Ablauf der Garantie löste sich der Klarlack an einigen Stellen im Schwellerbereich (Umbau California )vom Lack ab.
Dieses habe ich dem Detlef geschilder.Detlef meinte,dass DIESER !! Farbton in Deutschland nicht nachlakiert werden kann,da es dies Farbe nicht zu kaufen gibt.Ich fragte ,was man dann bei einem Schaden oder Unfall für Möglichkeiten hätte?.
Detlef antwortete auf meine Frage SINNGEMÄß :

Wenn du Gück hast ist dein Mopped Vollkasko versichert,wenn nicht hast du ein Problem.Du musst das Mopped in einer anderen Farbe neu lakieren lassen.UND !! das kostet natürlich einiges.

In meinem Fall der Schweller wurde mir von der Fa.Fuchs absolut unproblematisch !!!!! geholfen.

Ich bekam OHNE Zuzahlung NEUE SCHWELLER der gleichen Farbe ,welche vorher aus USA geliefert wurden.


Nach ca. 3 Jahren kaufte ich mir einen Anhänger für mein Mopped.

Ich suchte lange im Netz nach einer passenden Lakierei.

Hingefahren,Farbcode genommen,Anhänger da gelassen.Mir wurde versichert,dass der Anhänger die gleiche Farbe des Moppeds bekommt.
14 Tage später mit dem Sprinter den Hänger abgeholt.
Sah sehr gut aus.Bezahlt und ab ging die Post.

Zuhause angekommen,Hänger ausgeladen und hinter das Mopped gehängt.
Die Sonne schien auf beide Teile und ich bekam einen SCHREIKRAMPF :shock:

Es sah beinahe aus wie SCHWARZ und WEISS ;)

Hänger verladen,1 Seitenverkleidung mitgenommen und wieder hin.

Es war eine RIESEN Lakiererei.Sie hat sich direkt mit einigen Farbhersteller in Verbindung gesetzt,um mehr über diese Farbe zu erfahren.1 mal war ich selber dabei.

lange Rede kurzer Sinn:

KEINER war in der Lage,meinen Farbton vom Trike zu treffen!!!!

Ich bekam nach 3 Versuchen ein TOLLES Blau,aber es war NICHT !! mein Blau.Wegen des Ärgers brauchte ich für diese Lakierung keinen Cent bezahlen und konnte GUT mit der " UNPASSENDEN kostenlosen Farbe " leben.

Aus meiner Erfahrung darf ich sagen,dass die Fa.Fuchs in Uslar und somit auch Tobias in ihrer Erläuterung absolut Recht hat.

Liebe Grüße und lasst Euch reichlich mit NEUEN MOPPES beschenken.
MANN !! gönnt sich ja SONST nichts :D :D :D :awg:


Daddy
18.04.15, 12:55:06

Beitragssammler

Hi Goldwinger
und so ging es weiter............
Tobias Fuchs vermittelte mir den Kontakt zu seinem Lackierer (danke). Dieser meinte am Telefon....cruisible-orange kein Problem, haben wir schon einmal lackiert, Goldwing bringen und einige Tage danach wieder abholen. Hurra!!! Goldwing zum Lackierer gebracht.
Nach einigen Tagen auf Nachfrage kleinlaut die Antwort: Der Lack von RH weicht erheblich von der GW-Farbe ab.
Wochen danach auf Nachfrage resigniert: Hätte ich den Auftrag bloß nicht angenommen, leider haben wir schon grundiert, wir bekommen die Farbe nicht hin, aber wir machen weiter. Weitere Zwischenberichte ähnlich, aus Umweltschutzgründen hat man uns Lackierzusätze die früher verwandt wurden weggenommen.
Gestern der Anruf "Wir haben den Farbton getroffen, das Fahrzeug ist fertig".
Resume?
Achtung bei US-Farben. Vor dem Fahrzeugkauf sicherstellen, dass man bei Bedarf Zugang zum Lack hat. Bei meinem nächsten USA Besuch kaufe ich vorsorglich zwei Spraydosen des US Herstellers.
Fuchs hilft, auch wenn ich erst meckern musste.
Der Lackierer der nicht gleich aufgab bleibt in meiner Adressdatei (danke).
Ab Dienstag steht endlich wieder eine Goldwing in der Garage.

Gruß
Wolfgang
(steady pace wins the race)
18.04.15, 13:27:20

Beitragssammler

Uslar verspricht viel und hält wenig! Ich habe meine eigenen Erfahrungen.
Vielleicht, weil ich dort noch nie ein Bike kaufte!

Der Service beim Ebay Verkauf ist m.M. nach sehr schlecht, sehr lange Lieferzeit und Lügereien überall, ich kaufe nichts mehr!
Problem ist, bei jedem Anruf bekam ich einen Anderen Mitarbeiter und jeder schob es mit Namen auf den Anderen!!

Vielleicht ist es anders, wenn Du 40000 Euro dort lässt, dann kommt der Zucker ins Spiel!!

Darum jetzt Harley, gebraucht, aber die Jungs kamen um ein paar Teile anzubauen umsonst!!!!

Schnittchen und Bier selbstverständlich, war ein schöner Nachmiittag!!
18.04.15, 19:10:27

Beitragssammler

na magl140, es ist doch schön immer mal wieder unqualifiziert abrotzen zu können.

Zu meinen Lackerfahrungen, die sich mit dem Lackierer von Fuchs nur in einem Bereich decken.
Die Hondafarben aus USA hatten klassische Verdünner. Heutige Farben sind auf Wasserbasis aufgebaut.
Das ist für den Lackierer nicht nur eine Herausforderung, sondern eine echte Challenge.
Unser Beiwagen wurde passend zu meiner US 18er in black canyon red lackiert.
Die Lackierung hatte dann final 12 Farbschichten. Kein Witz.
Nur wenn die Sonne aus einem ganz bestimmten Winkel scheint, kann man eine Nuance sehen.
Das ist aber nur im Frühling 6:14 morgens und mit einem Blickwinkel von 12.5 Grad schräg von unten nach oben zu sehen.
:awg: :awg: :awg: :awg:
18.04.15, 19:44:23

Beitragssammler

Ich kann Murgcruiser nur zustimmen. Bei meinem Gespannumbau hatte ich mit der Beiwagenlackierung das gleiche Problem. Der Beiwagen wurde mehrfach Lackiert und wieder abgeschliffen, bis der Farbton passte. Der Lackierer stand kurz vor der Aufgabe.
19.04.15, 08:24:59

Beitragssammler

Aber erlaubt mir hier nochmals eine Lanze für unsere Händler zu brechen.
Die müssen sich von den "Geiz ist Geil" Typen die Zeit stehlen lassen, die dann doch nix kaufen, oder glauben dass z.B. ein Handschuhpaar für 11,-Euro der Burner ist und wenn die dann im Regen durchfärben sich beschweren kommen und ein paar Neue haben wollen.

Ein Verwandter von mir hält sich noch als Händler wacker und wenn der ab und an erzählt was für unterirdische Typen mit welchen King Luis Ansichten bei ihm auftauchen, dann graust es Einen.

Ich war jetzt 3x in Uslar und habe dort vor Ort Zubehör gekauft. Auch mal über's Internet und habe mehrfach mit den Jungs dort telefoniert. Es gibt dort einen Kollegen, der hat richtig Plan. Ein paar Andere geben auch schon mal Halbwahrheiten aus Unwissenheit von sich. Hier sollte man sicherlich nochmals nachbessern, weil dabei leidet die Seriösität.

Ansonsten ist der Kollege im oberen Preissegment, aber dafür ist er ja Kaufmann und darf das.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder