Ölwechsel vor oder nach Saison? - Motor

original Thema anzeigen

 
25.02.15, 15:59:32

Beitragssammler

Hallo Gemeinde . Ich habe da mal eine Frage . Wann macht Ihr den Ölwechsel ?
Vor der ersten Fahrt oder nach der letzten Fahrt ?
25.02.15, 16:31:16

Beitragssammler

hallo,
bei mir gibt's keine erste oder letzte fahrt da ich auch im winter gelegentlich fahre. ich wechsele mein öl inkl. filter nach 12000 km. moderne öle altern nicht mehr so sehr wie früher. darum kann das öl eine Winterpause von einigen Monaten problemlos ertragen.
gefühlsmäßig würde ich aber eher lieber mit frischem öl in den frühling starten.
25.02.15, 17:49:16

Beitragssammler

Ich mach's immer vor Saisonbeginn, gibt mir das gute Gefühl von "Jetzt geht's los" :)
25.02.15, 18:28:18

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 25.02.15, 18:29:04

Moin,

immer zum Ende der Saison (in der Regel November), egal wie viele Kilometer zuvor abgespult wurden! So "lagert" über die Winterpause stets nur frisches Öl unbewegt im Motor/Getriebeblock. Sollte dann doch mal ein verschleißfreudiger winterlicher Kaltstart "dazwischen" kommen, ist das Öl hinsichtlich seiner Schmierungseigenschaften stets noch neuwertig!

Gruß

JoJo
25.02.15, 19:13:39

wernair

Mache es wie JoJo ;)
25.02.15, 21:04:16

Beitragssammler

Ja ich auch schon immer
26.02.15, 08:18:45

Walter Zilly

Ich mache es auch wie Jojo einmal im Jahr sollte das Öl eh gewechselt werden.
26.02.15, 10:15:20

Beitragssammler

Warum wechselt ihr das Öl überhaupt jährlich? Verschmutzung, verlust der Schmierleistun oder weil es irgendeiner in ein Buch geschrieben hat
26.02.15, 11:35:25

Walter Zilly

Weil das Öl Feuchtigkeit aufnimmt ähnlich der Bremsflüssigkeit
26.02.15, 12:18:44

Beitragssammler

Nein,öl nimmt keine Feuchtigkeit auf.
Bremsflüssigkeit ist kein Öl!
Weiter:
26.02.15, 14:59:38

Marcus

geändert von: Marcus - 26.02.15, 15:01:14

Zitat:
Warum wechselt ihr das Öl überhaupt jährlich? Verschmutzung, verlust der Schmierleistun oder weil es irgendeiner in ein Buch geschrieben hat


Das ist doch jedem selbst überlassen, Wasserstoff !

Und - nicht jeder ist eine Laborratte und kennt sich mit den chem. Gegebenheiten von Ölen aus.
Tatsache ist jedenfalls, daß das Motoröl bei der 15er VOR einer Außerbetriebsetzung gewechselt werden sollte.
Und ja - das wird so im Fahrerhandbuch vorgeschrieben.
Zum zweiten wird es jedem halbwegs Techn Interessierten Motorradfahrer klar sein, das nach der Saison evtl. Metallabrieb des Getriebes sowie Kupplungsabrieb im Öl vorhanden sind.
Der Dreck sinkt wärend der Standzeit zu Boden und wird bei erneuter Wiederinbetriebnahme im Frühjahr durch die Additive im Öl gelöst und wieder durch den Motor gepumpt.
Brauch ich nicht.
Daher wechsel ich auch im Herbst ganz so, wie es sich die Menschen bei Honda gedacht haben.
Wäre die Standzeit über 4 Monate nicht dazwischen müssten wir nur alle 12000 km wechseln oder eben alle 2 Jahre für die meisten hier.

Ich denke aber mal, das Du uns gleich den wahren Grund nennen wirst, warum es Schwachsinn ist das Öl jährlich zu wechseln, oder ? ;)
26.02.15, 15:17:25

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.02.15, 15:36:14

Nö, mach ich nicht! Ich wechsel im Herbst!

Das Thema ölwechselinterwalle hatten wir ja schon mal ausführlich hier im Forum!
26.02.15, 17:11:18

Beitragssammler

Hallo,
ich wechsle nach 2 Jahren oder maximal ca. 10000km. Öfter wechseln ist nicht nötig. Was soll da passieren?
lg
Hans

26.02.15, 23:14:57

Goldfire

hatte bei meiner 15ner, Laufleistung 145000km 3x Ölwechsel durchführen lassen. Erstemal bei 5000km, zweitemal bei 75000km und drittemal bei 140000km. Ansonsten nur mal etwas nachgefüllt. Und der Motor schnurrte wie ein Kätzchen. Und verunreinigt sah sah es eigentlich auch nicht aus.Hätte ich einen Rennsemmel, würde ich warscheinlich anders drüber Denken. Aber ein Sechszylinder mit solch paar umdrehungen, der muß doch nix leisten. Also wechselt Ihr mal schön weiter.
26.02.15, 23:36:19

Eisbaer39

Hallo,

ich mache immer vor Saisonbeginn einen Ölwechsel inkl. Filter. Wir fahren ca. 8.000 bis 10.000km im Jahr.
27.02.15, 00:22:27

Beitragssammler

Hansi, hat Dir Harry so oft sein altes Oil gegeben? 3 mal? Uiui!:lol: :duckrenn
Gruß
Werner
27.02.15, 06:44:35

Goldfire

ne Quatsch, aber ernsthaft, ich hab wirklich nur frisches Oel nachgefüllt wenn was fehlte. Und den zweiten Oelwechsel hatte Herry bei mir gemacht wie Wir die Spanientour gemacht haben. Er war der meinung das muß sein. Gut,dann hat er`s gemacht. Frag Ihn morgen, der wird Dir das bestätigen. :D
Und Wir sind viele viele km zusammen gefahren, der kannte mein Moped.
27.02.15, 10:40:54

Beitragssammler

Ok . Die Meinungen gehen weit auseinander . Habt ja irgendwie ALLE recht . Werde am Sonntag auch Ölwechseln . DANKE an ALLE
27.02.15, 11:06:05

Beitragssammler

Hallo Goldfire,
so lang würd ichs nicht rauszögern. Aber mit der heutigen Qualität der Motoröle kann ich mir durchaus vorstellen das es ohne Schäden am Motor machbar ist, aber ich persönlich würd nicht so lang überziehen. Ich denke es ist auch ein Unterschied ob man 50000km in 2 Jahren oder in 5 Jahren zusammenbringt. Das Öl altert ja auch mit den Jahren wenn man gar nicht fährt. Außerdem steigt der Ölverbrauch mit dem Alter des Öls an.
Mir ist aufgefallen das bei Honda Autos (Benziner) und Motorrädern die Farbe des Öls beim wechseln deutlich heller ist als bei anderen Fabrikaten. Haben die bei Honda eine besonders gute Beschichtung bei den Motorbauteilen das da das Öl nicht so schwarz wird?
Hatte schon andere Motorräder da war das Öl bereits nach ca. 1000km tiefschwarz. Aber so hell wie das Öl bei meiner 1500er nach 10000km und ca. 2 Jahren ist grenzt schon fast an ein Wunder. Und nachfüllen brauch ich keinen Tropfen.
Auf jeden Fall sollte der Ölfilter immer mitgewechselt werden!
mfg
Hans
27.02.15, 13:04:47

Goldfire

im schnitt 15000km im Jahr, liegt glaube ich gut über dem Durchnitt unter den Goldwingern. Und den Filter hat Herry bei mir natürlich auch gewechselt. :D
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder