Batterie-Ladeproblem

original Thema anzeigen

01.03.15, 09:47:31

WingBowler

Ich habe das Ladegerät wegen Erhaltungsladung jeden Winter mehrmals für ca. 14 Tage angeschlossen.
Bisher keine Probleme gehabt. Seit 1 Woche taucht aber das folgende Problem auf:
Wenn ich das Ladegerät anschließe > 2 Balken, nach 2 Minuten 3 Balken, nach 3 Minuten volle Anzeige.
Nach 10 Std. wobei ich nicht immer nachgesehen habe, stellte ich fest, dass das Gerätedisplay zwar erleuchtet ist, aber nichts anzeigt.
Also Gerät vom Netz getrennt, wieder angesteckt und die Anzeige war wieder da.
Mit 2 Balken, nach 2 Minuten 3 Balken, nach 3 Minuten voll.
Dazu hier die folgenden Bilder:

Bild 1: Batterie MOT YTX20L-BS YU 2 Jahre alt
Bild 2: Ladegerät eingeschaltet 8.16 Uhr 2 Balken
Bild 3: 8.18 Uhr 3 Balken
Bild 4: 8.19 Uhr voll
Bild 5: 18.45 Uhr Display erleuchtet, aber keine Anzeige
Bild 6: 18.45 Uhr Gerät vom Netz getrennt, wieder angesteckt. 2 Balken
Bild 7: 18.47 Uhr voll
Nach ca. 5 -10 Std das gleiche Spiel

Wer weiß hier Rat?? Woran kanns liegen?

01.03.15, 10:40:16

Beitragssammler

Ich kenne jetzt das Ladegerät nicht, empfehle aber nicht auf die Balken zu schauen, sondern auf die Spannung.
Wenn der Ladevorgang recht schnell über die 13.3V Batteriespannung steigt, dann erkennt in der Regel ein gutes Ladegerät dass die Batterie voll ist und schaltet dann in die Erhaltungsladung um. Dabei geht die Spannung zurück. Sollte sie dann 12.5V erreichen, lädt der Lader normalerweise nach oder puffert die Batterie mit kurzen Ladevorgängen.
Warum bei deinem Lader das Display nichts mehr angezeigt hatte, kann man ohne zu wissen was das für eine Kiste ist nicht mal vermuten.
01.03.15, 10:48:35

Beitragssammler

Manchmal gehen die Aldi-geräte der Marke Top-Craft einfach kaputt.

Ich würde die Batterie beim nächsten Boschdienst o.ä. prüfen lassen.
01.03.15, 10:56:20

Beitragssammler

Würde jetzt auch mal sagen das alles gut ist! Dein Akku ist voll und das Ladegerät erkennt das.
Schalte doch mal für 15 minuten volles Licht an und lade dann nochmal!?
01.03.15, 20:32:23

Beitragssammler

Ok!
02.03.15, 08:41:11

Beitragssammler

Auch ok! Dann wollen wir das technisch mal etwas ergänzen.
Damit das Ladegerät wieder etwas zum Laden hat, wäre es sinnvoll für wenigstens 10min so viele Verbraucher wie möglich anzuschalten. Nebelscheinwerfer, Fernlicht, Bassbooster etc. pp
Anschließend nochmals das Ladegerät anschließen und schauen was es macht.
Vielleicht kannst Du das dann hier nochmals kurz schreiben. :D :D
02.03.15, 09:14:10

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 02.03.15, 09:25:55

Genau,schreib mal ob es wieder geht!

Es würde auch gehen wenn alle verbraucher angeschalten werden und das Ladegerät angeschlossen bleibt!
Die Elektronik erkennt den spannungsabfall und schaltet dann auf laden.
02.03.15, 11:19:46

WingBowler

Erst mal Dank an den Moderator. Nach den ersten Spassbemerkungen hatte ich schon wieder den Verdacht das Thema wird wieder zum Ulk und die nächsten lassen dann nur noch dumme Sprüche ab (Hatte ich schon mal durch). Deswegen habe ich lange überlegt ob es sich lohnt Probleme überhaupt ins Forum zu stellen.

Was die Sache selbst betrifft, folgende Zwischenmeldung. Heute nacht lief das Ladegerät durch und die Anzeige war heute früh immer noch da.
Ich hatte nämlich schon mal mit der Vorgängerbatterie ein Problem indem ich übers Wochenende den Zündschlüssel auf ACC stehengelassen habe :o und die Nebelscheinwerfer waren an. Ergebnis: Batterie tiefentladen. Ladegerät dran, Display leuchtete, aber keine Anzeige. Deswegen dachte ich, dass evtl. wieder die Batterie schuld ist.
Ich werde in den nächsten Tagen den Versuch mit "alle Verbraucher" an durchführen und danach weiter berichten.
Bis hierher erst mal DANKE
02.03.15, 14:02:45

Beitragssammler

Sorry, ich war der blöde Sprücheklopfer. War nicht bös' gemeint. Ab und an geht der Gaul mit mir durch.
Melde Dich dann mal was dein Ladegerät nach dieser Tiefentladung meint.
02.03.15, 14:34:33

Beitragssammler

Nach 10 bis 15minuten dürfte die Batterie aber nicht tiefentladen sein! :shock:
02.03.15, 17:53:10

Beitragssammler

Nu iss der Kollege WingBowler ja auch nich ma um de Ecke, sonst hätt' ich gesagt bring die YUASA bei mir mal vorbei und ich hänge sie an den Batterietester. Nur von Dresden bis Winsen issn Stück.
03.03.15, 08:13:53

Dürrenberger

Hallo Wingers
die modernen Ladegeräte mit all ihren Funktionen sind nicht schlecht. Sie geben aber hinsichtlich des Zustandes der Batterie leider ungenaue Angaben.
Hier ein Beispiel:
Ich habe von meiner Silver Wing die Batterie an so ein Lade/Erhaltungsgerät mehrere Zyklen geladen. Laut Gerät war die Batterie in Ordnung. Nur beim Starten der SiWi tat sie sich schwer. Besser gesagt, es ging fast nichts mehr.
Grund: bei Belastung brach die Spannung unter 9V zusammen. Dies kann so ein Ladegerät nicht erkennen, sondern nur ein Batterietester!
In deinem Fall, tippe ich auf eine Fehlfunktion des Ladegerätes.

Grüße aus Sachsen Anhalt

Uwe
03.03.15, 10:04:37

Beitragssammler

Siehe Post #3 :awg:
04.03.15, 09:07:04

Beitragssammler

Du post
04.03.15, 11:49:04

WingBowler

So, ich habs Poblem gelöst.
Das Aldi-Ladegerät, von manchen im Forum gelobt, hat sich irgendwie verabschiedet.

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28294&goto=326826

Man steckt eben nicht in jedem Gerät.
Habe bei Erlöschen der Displayanzeige mal das Messgerät an die Batterie gehalten und festgestellt, dass die Battieriespannung voll da ist. Dann alle Verbraucher an und keinen wesentlichen Abfall der Batterieleistung festgestellt. Batterie ist voll leistungsfähig.
Werd mal im Forum sehen welches Gerät nun empfohlen wird.

Also noch mal Danke an alle "Nach- und Mitdenker"
04.03.15, 12:18:17

Beitragssammler

Hallo Gert,

danke für die Rückmeldung.
Als Ladegeräte empfehle ich entweder das CTEK 5.0 oder das Optimate 6.
Das Erstere ist Made in Sweden, das Letztere Made in Belgien.
04.03.15, 14:01:14

WingBowler

Das CTEC 5.0 gibt doch bei der Tante L..., die ja jetzt Warren Buffet heisst !!
Hab noch´n Gutschein über 25,- EUR.
Ich dachte, dass es gut wäre wenn man ein Ladegerät mit Display hat, damit man sieht das und was gerade passiert.
Beim CTEC sind nur Lämpchen die was anzeigen.
Na werd mal sehen.
01.05.15, 19:34:51

EckhardvdCôte

....da will sich wahrscheinlich eine vom Acker machen! :(
Seit 3 Tagen ist Stillstand !Weder rauf noch runter.
13,7 Volt sind angesagt,der Ladestrom pendelt zwischen 0,10 und 0,13 AmpS,immer im gleichen Rhythmus.
Zum Glück gibt es soviel zu kaufen. :)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder