Störende Reflektionen Bildschirm Navigation! Abhilfe? - Instrumente

original Thema anzeigen

 
24.03.15, 22:34:26

manoku

Hallo zusammen,

nachdem ich nun der ersten gut 600km mit meiner neuen Rot/Schwarzen hinter mir habe, musste ich leider feststellen, dass ich auf dem Bildschirm nicht arg viel sehen kann. Scheint nur ein bisschen die Sonne ist Schluss mit etwas sehen. Auf dem oberen Bereich des Bildschirms ist so ziemlich nichts mehr zu erkennen. :( Mir scheint, dass der Bildschirm nicht entspiegelt ist und so ist es wenig angenehm... :(

Hat jemand aus dem hiesigen Kreise ähnliche Erkenntnisse und wenn Ja, was gäbe es dagegen zu tun? Gibt es ggf. Blendfolie o.ä., die aufgebracht werden kann? Oder gibt es andere Möglichkeiten der besseren Erkennbarkeit auf dem Bildschirm.

Ein externes Navi werde ich zwar anbauen, aber das ist ja nun nicht das Einzige, was es auf dem Bildschirm zu sehen gibt.

Danke im Voraus. :)
25.03.15, 10:04:02

Beitragssammler

Servus Manfred,

ich verwende seit Jahren für meinen ZUMO 550 reflexmindernde Schutzfolien und bin sehr zufrieden damit (schützen ja auch vor Kratzern auf der Displayoberfläche). Soweit ich weiß, entspricht das GW-Navi ja einem 660er ZUMO und da könnte eine Folie von diesem Lieferanten passen (auf jeden Fall aber vorher die genauen Displayabmessungen feststellen):

http://www.schutzfolien24.de/produkte/displayschutzfolien/geraeteauswahl.html?geraeteklasse=102&marke=Garmin&modell=2598&produktgruppe=2

Im schlimmsten Fall kannst Du dort sogar individuell für Dich geschnittene Folien kaufen. Preis und LZ finde ich ok dort.
25.03.15, 12:27:19

rairoh

Moin Moin!

Vielleicht hilft das :

Blendschutz


Gruß
Rainer
25.03.15, 16:43:53

klauswerner

Kann mich nur Carsten anschlißen. Helligkeit angepasst, und gut ist.
Die Situationen wo ich etwas schlecht erkennen kann sind gaaaaanz selten, seltener wie beim Auto :)

Und ich komme mit dem Navi auch sonst gut zurecht, entgegen aller andersartigen Gerüchte.
25.03.15, 22:36:58

Beitragssammler

Wie erwähnt, einfach anpassen funktioniert bestens. Zum Navi: Hatte die 1800er Bj. 2009 und das Navi war wirklich das letzte. Bei der Neuen Bj. 2014 ist aber die Navi Führung in Ordnung. Sicher, einige Zusatzfunktionen wie beim Zumörteln fehlen leider, aber ansonsten wesentlich verbessert.

Lg, kavoti
25.03.15, 23:01:28

manoku

Hallo zusammen,

erst mal danke für die Hinweise.

Die Helligkeit und den Kontrast habe ich verändert, hat aber nicht wirklich etwas gebracht. Mag aber wohl insgesamt an meiner Sitzposition und Blickwinkel liegen... - bin froh, wenn ich meinen TTR2013 montiert habe.

Heute bin ich noch eine kleine After Work-Tour, u.a. auch über kleinere Straßen, gefahren. Als ich von den größeren Straßen abbog, fuhr der Curser auf dem Navi-Bildschirm nur noch auf einer weißen Fläche. Die kleinen Sträßchen wurden nicht mehr angezeigt. Von meinem TTR, oder auch Zumo660, kenne ich dass so nicht.




26.03.15, 01:19:08

klauswerner

Hatte ich auch, entweder liegt es an den Karten oder an der Auflösung.
Wenn ich dann rechts am Griff die Auflösung hoch fuhr war eigentlich immer alles wieder da. Es sei denn es war ne neue Umgehungsstraße.
26.03.15, 19:09:00

manoku

Hallo Carsten,

ich muss meine Aussage bzgl. der Bildschirmeinstellung korrigieren...

Die Helligkeit habe ich über unterschiedliche Wege verändert. Den Kontrast bzw. die Einstellung dafür habe ich leider nicht gefunden. Auch konnte ich nichts im Handbuch diesbezüglich finden.

Gibt es ggf. etwas was ich hierzu noch nicht weiß...? ;) :)



Hallo klauswerner,

ich habe den Zoom etwas hochgefahren und einige Nebenstrassen wurden sodann angezeigt. Nun ist jedoch der sichtbare Kartenausschnitt etwas begrenzt, aber es wird schon gehen. :)



Tja... - Anfänger/Neunutzer Problemchen... ;) :) :awg:



29.03.15, 20:27:45

Beitragssammler

Es ist ja löblich dass Autohersteller im sogenannten "Businesspaket" auch ein Navi mitliefern.
Nu kommen auch die Moppedhersteller damit um die Ecke.
Kartenupdates entweder so teuer wie ein Flug nach Malle, oder die Bedienung ist nicht so dolle.
Heute nutzt auch keiner mehr ein Autotelefon, sondern koppelt mit Blootooth ein.
Auto- und Moppedhersteller können halt keine Navis und keine Telefone bauen.
Honda glaubt aber dass sie das können. Solange es die neue GoldWing nur mit dem Navigerödel gibt und man diese Option nicht abwählen kann, werde ich Honda nicht mit meiner Knete beglücken.
TTR13 ist das Beste was es gibt, wobei ich nicht hoffe die Zumos wieder auf den Plan gerufen zu haben.
29.03.15, 21:25:10

manoku

Passt... ;) :)

Ich ärgere mich sehr darüber, dass ich gezwungen werden, etwas zu kaufen, was ich nicht wirklich haben möchte... :( Den Airbag lasse ich ja noch gelten, aber das Navi ist in der Tat - für meine Belange - nicht empfehlenswert... :( Für so'n bisschen mit dem Navi von A nach B routen - OK... - für mehr, dafür gibt es erklärbare Gründe, jedoch nicht!

Bzgl. des Kartenupdate habe ich am Freitag die Megakrise bekommen... :( Da will Honda doch tatsächlich irgendwas um 200€ für so'n Update haben. Man(n) möge sich nur mal ausrechnen, wieviele € auf diesem Wege in nächster Zeit, eigentlich unnötigerweise, den Eigentümer wechseln, wenn min. einmal im Jahr - was erfahrungsgemäß sinnvoll ist - ein Update gewünscht wird. Echt eine Unverschämtheit... :ab: Auch schon deswegen, wenn BaseCamp oder MapSource als Routenplanungsprogramm benutzt wird, arbeite ich sehr schnell mit unterschiedlichen Kartenständen... :(

In diesem Zusammenhang ärgert mich, dass ich bei einem neuen Motorrad mit - gezwungenermaßen - Navi feststellen muß, dass altes Kartenmaterial includiert ist. Aktuell hat Garmin die 2015-40 Version auf dem Weg und ich habe die Version 2014-40 im System. Da kannst man(n) schon "etwas" ärgerlich werden... :(

Bei meinem Zumo und bei meinem TTR2013 mache ich mehrfach im Jahr ein Karten-Update und dass kostenlos... :)

Nun habe ich zwischenzeitlich für meinen TTR den Halter montiert und jetzt nur noch die "Stromlinie" legen und alles ist wieder in gewünschter und zweckmäßiger Form an der Moppete. :)

Wenn jetzt noch der Wasserhahn und der Fön draußen abgestellt würde, würde es mich sehr freuen, denn GoldWing-Fahren macht mal so richtig Freude... :)



29.03.15, 22:38:25

manoku

In der Tat an der linken Lenkerarmatur... :) - mittig, bedingt durch den Airbag, geht ja nicht... :( ;) Die beschriebene Position an der linken Lenkerarmatur ist sicher nicht meine Wunschposition, aber anders geht es eben nicht. :)


30.03.15, 07:38:00

manoku

Hab auch schon nach anderen Lösungen gesucht, aber nichts sinniges gefunden. Mittig wäre das Beste, hatte ich so auch bei meiner FJR, aber dort ist bei der GW die GPS-Antenne im Dashboard verbaut und deswegen wird's mittig nix werden.
30.03.15, 08:00:48

Beitragssammler

Moin Manfred,
ja das ist echt ärgerlich welche Geschäftsinteressen Honda hier umsetzen möchte. Aber es gibt ja zum Glück Alternativen.
Mir fällt gerade ein, wir haben Euch ja noch gar nicht zu Eurem Neuerwerb gratuliert, was wir hiermit natürlich gerne nachholen wollen.
Allzeit Gute Fahrt und wir drücken die Daumen dass ein Drittes Rad bald den Weg an Euer edles Gefährt finden möge.
Wenn Ihr Zeit und Lust habt, seid ihr herzlich in die Südheide eingeladen um mal ein chices Dreiradel Probe zu fahren.
Ich bin überzeugt dass dies die Metamorphose beschleunigen wird. Ich könnte dann ja mal deine Neue ein paar Meilen bewegen, zumindest zum nächsten Bauerncafe auf einen leckeren Kuchen - oder so.

Mein TTR hab' ich auf die rechte Lenkerarmatur montiert. Optimal übersichtlich und es dient auch als Helmständer. Sehr praktisch das Ganze.
30.03.15, 08:54:53

Beitragssammler

Ich hab' Dir hier noch schnell mal eben 2 Fotos gemacht.
Die Querstrebe brauchst Du dazu natürlich nicht. Da montiere ich immer meine Cam an einen separaten variablen RAM.
Fotos zum Vergrößern bitte 2x anklicken.



30.03.15, 20:03:31

manoku

Hallo Dietrich,

Danke für die guten Wünsche... :) Wir haben großen Spaß mit unserer Wing und die FJR war schon nach wenigen KM vergessen... - selbst Hanne, die ja nun nicht wirklich einen Draht zur GoldWing hatte, freut sich heute hinter mir Platz zu nehmen und genießt die Fahrt mit der Wing.

Danke für deine Bilder... Mit gleichen RAM-Haltern habe ich auf der linken Lenkerseite den TTR-Verbau platziert.

Deinen Vorschlag die Heide ein bisschen "unsicher" zu machen, nehmen wir gerne an. Wenn es zeitlich passt, können wir gerne mal ein Date abstimmen.

Aktuell schauen wir uns auf dem Markt des 3. Rades um, was so angeboten wird. Schau' mer mal... :)


30.03.15, 23:48:21

Duke

Hier ist meine Lösung ,.... ist nicht jedermans sache aber ich bin damit zufrieden .


Bild
31.03.15, 06:16:40

manoku

Moin Michael,

deine Lösung ist nach meinem Dafürhalten die perfekte Lösung! Wir sprachen darüber ja auch vor einiger Zeit. Aber leider liegt in diesem Bereich die GPS-Antenne innerhalb der Verkleidung, weshalb dies nur für Kapitäne mit ohne eingebautem GPS eigentlich DIE Lösung ist, wenn das Navi mittig und im Blickfeld gewünscht wird. :)
31.03.15, 12:56:42

klauswerner

Also das geilste an Dukes Navi ist ja die angezeigte Straße :)
Kroatien?

@Duke: Bist du aus der Nürnberger Ecke? Habe da vor ein paar Tagen so ne Gelbe auf der Autobahn gesehen.

@Varagoldero: Ach nö, jetzt ist der Airvent auch noch Schrott
Langsam bleibt dir aber nicht mehr viel, was?

Habe ich ein Glück, das ich mit dem eingebauten Navi so gut zurecht komme :)
31.03.15, 19:49:05

manoku

Servus!

Ich habe dann auch mal mein Handy rausgeholt und ein Bildchen von meinem Navi-Anbau gemacht. :)



Wie es sich in der Fahrpraxis darstellt, werde ich, so unser Wettergott auch GoldWing fährt, über Ostern "erfahren". :)
01.04.15, 17:03:06

Gerald

Hallo Manfred,
Du hast doch ein IPhone - warum nimmst Du nicht die Anschaltbox vom Irlbacher? Die streamt Dir alles was vom Tel kommt in die Interkom (oder die Aussenlautsprecher). Dann kannst Du doch die Route parallel mit Navigon oder was immer Du auf dem Handy hast, mitlaufen lassen. Ich nutze das z.B. für "Gefahrenpunkte" - funktioniert super!
Gruß aus Lemgo,
Gerald
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder