Reparatur Embleme - Verkleidung
02.04.15, 20:00:50
Bigge
geändert von: Bigge - 02.04.15, 20:03:32
Moin zusammen,
auch wenn jetzt wieder Kommentare kommen wie:
was soll das eigentlich, interessiert mich nicht, fehlt nur noch....... usw.
möchte ich hier eine Lösung für abgebrochene Emblem-Stifte ( Tankatrappe ) zeigen.
Man kaufe Stahlnägel (3mm ) mit breitem Kopf > kürze einen incl.Kopf auf 11mm,
feile ihn an der Trennstelle rund und klebe gleichen mit der Heisklebepistole auf.
Vorher habe ich mit dem Dremel die Abbruchstelle etwas ausgefräst !
Der Nagel hält bombenfest und so kann man das Emblem wieder an 2 Stellen fixieren.
Gruß Bigge

02.04.15, 20:06:08
Beitragssammler
Hallo Bigge,
Wäre JB Weld, oder UHU Plus nicht besser?
Sonst super Idee.
Grüße
Rudi
02.04.15, 20:08:39
Beitragssammler
Moin moin
Bigge,
nee...mal heute kein Mecker !!
Die Idee find ich klasse, denn auch ich suche schon nee Weile nach einer
Lösung des o.g. Problem....super gelöst !!
Aber mal zur Anrede.....Moin.....diese Anrede steht NUR echten Nordlichtern zu :D
Gruß Günter
02.04.15, 20:26:11
Beitragssammler
@Günter: korrekt! :D
@Bigge: klasse Lösung!
02.04.15, 20:47:57
Bigge
Heeeee Rudi,
schön mal wieder von Dir zu hören :-)
Sicherlich geht auch ein anderer Kleber..........sollte man jedoch testen.
Habe versucht den Nagel mit der Zange wieder zu lösen >>> keine Chance :-)
@ Günter
Mecker.....naja, da muss ich nochmal ein Wörtchen mit Dir reden !
>>>> Moin <<<<< wir sind doch Multi-Kulti, bunt und nicht braun oder so.
Ich sage auf der Arbeit immer MOIN....und alle grüßen MOIN zurück :-)
Habe ich Nordlichter auf der Arbeit ??? Nö, 80% bunt ;-)
Gruß Bigge
02.04.15, 20:54:36
rudolphwolven
@ Bigge,
Gut um zu wissen; sehr gute Lösung...sieht wieder gut und fest aus.
Danke für das teilen..!
mfG, Ruud
02.04.15, 21:42:34
Beitragssammler
Nabend Leute,
bin hier jeden Tag am lesen, und freue mich über den Fortgang der Arbeiten.
Und wie versucht wird zu helfen, einfach Klasse.
Nur meine Zeit mit der GL 1000 ist vorbei. Obwohl ich sehr gerne daran zurück denke.
Sie war mir einfach zu groß und zu schwer. Meine 168 cm, und nun bin ich gerade 70 geworden.
Diesen Monat bekomme ich meine Scrambler Classic, schön leicht, und die Höhe passt.
http://scramblerducati.com/de/bike/classic
Die Guzzi Bellagio, passt auch.
Zum Schrauben die CB 400 Four, und die Super Glide von 1977.
Die Harley ist zwar auch schwer, aber durch die Sitzhöhe für mich sehr gut zu bändigen.
Bei Gelegenheit schaue ich mal in meinen Fundus, da liegt noch einiges aus der GL 1000 Zeit.
Werde ich für kleines hier anbieten.
Dann man weiter so.
Grüße
Rudi
03.04.15, 10:23:18
Beitragssammler
Moin moin
Bigge,
betrifft >> Mecker << ein Wörtchen mit einander reden !!
Ich denke im Forum sollte jeder das Mitteilen DÜRFEN wie ER es sieht,
ohne den anderen(Böse)auf die Füßen zu treten. ;)
Denn POSITIVE Kritik hat noch niemand geschadet, denn immer Friede, Freude, Eierkuchen
ist nicht !!
Ferner mit dem Moin...es müßte dann aber Moin moin heißen, was soviel bedeutet
in Nordfriesland....einen guten Tag wünsche ich dir...und da wir Nordlichter eigentlich
sehr Wortkark sind....kurz und knapp Moin moin ! :awg:
Sollte aber als kleinen Spaß bewertet werden....O.K.
Gruß vom ehem Nordlicht
Günter
03.04.15, 10:34:21
Beitragssammler
Moin Günter!
Btw: das "moin moin" betrifft den Nordseeküsten Bereich und Schleswig-Holstein. In Hamburg würdest du mit "moin moin" jemanden schon wieder ein Gespräch aufzwingen wollen!
Ein einfaches "Moin" ist vollkommen ausreichend in der Gegend! ;)
03.04.15, 10:55:58
Beitragssammler
Moin Bigge,
bzgl. der Stifte prima Lösung.
Eine Anmerkung zum "Moin",
wer in Nordfriesland bzw. hier in Bredstedt mit "Moin, moin" anfängt wird hierzulande auch schon mal als
Quasselstrippe bezeichnet :) , mit einem einfachen "Moin" ist alles gesagt. :cool:
nordfriesische Grüße ;)
03.04.15, 18:51:24
Bigge
Es ist doch völlig wurscht ob man HALLO, MOIN, MOIN,MOIN, GUUDE, SERVUS, HEY, oder SALAM ALEYKUM sagt .........Hauptsache ist : Man grüßt seine Mitmenschen !!!!
Moin geht eben schnell über die Lippen und hat flair >> deswegen wird es von mir verwendet,
so einfach ist das ;)
Gruß Bigge
03.04.15, 19:04:52
Franko
geändert von: Franko - 03.04.15, 19:24:47
Moin Bigge,
das ist eine klasse Idee und gut gemacht.
Weil wir hier gerade bei den Tankemblemen sind.
Ich würde ja gern bei den Dingern das Gold geeignet entfernen und dann neu vergolden. Ich hatte dazu mal was mit Elektrolyse gesehen.
Was meint Ihr ist da was machbar?
@Rudi,
Ja echt klasse mal wieder von Dir zu hören, ....und schon wieder ein neues Mopped.....Glückwunsch, Hammer-Ding.
Da bleibst ja schön exotisch ...
Gruß Franko
03.04.15, 19:14:32
Bigge
Moin,
zum Thema Tankembleme :
Nachdem ich bei Bikers Best mir nigel-nagel-neue Embleme bestellt hatte,
stellte ich fest, die passen ja gar nicht mit den vorhandenen Bohrungen in den Seitenteilen.
Meine NEUE andere Embleme ( siehe Ebay ) passen zwar in die Löcher, sind aber keine LTD 1000er
Embleme. Hier scheint es so wie mit der Sitzbank zu sein.....heute mal so, morgen wieder so.
Deshalb mal die Frage in die Runde:
Wer hat welches Emblem ( original ) montiert und welchen Abstand haben die Löcher im Tankdeckel ??
Es kann doch nicht sein, das es hier versch. Modelle gibt oder bin ich *not up to date* ?
Gruß Bigge
@ Franko
Vergolden hört sich gut an > aber die Kosten *jaul*
05.04.15, 11:07:59
Dr.Goldwing
Tach, hallo Bigge also es gibt schon mal Unterschiede zwischen K3-K4,
und den anderen Modellen. Ich Glaube die Embleme K3/K4 sind länger und auch der Abstand der Haltestifte ist größer. Maße habe ich jetzt leider keine zur Hand.
Kannst du nicht mal die Original Bestellnummern Vergleichen?
@ Franko zur Info: die Tankembleme sind Gold-Verspiegelt.
Da hatte ich vor ca.10 Jahren schon mal ein Gepräch mit einem Betrieb der Spiegel herstellt.
Damals beliefen sich die Kosten pro Emblem bei ca 60-70 Euro :shock:
für eine Neu-verspigelung von alten matt gewordenen, aber absonsten noch intakten Emblemen.
Das habe ich dann doch lieber gelassen.
Gruß
ach so ja, :D Salem aleykum, oder so :D
05.04.15, 14:00:06
Bigge
....stimmt :
habe hier auch neue der K3 > die haben 120mm
Es gibt auch 110mm .......und sogar noch versch. Formen !
Was sich dabei die HONDA Designer gedacht haben >> ich wäre für Einsperren bei Brot und Wasser ;)
Frohe Ostern
Bigge